Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Sorry aber ich finde gerade die Optik voll fürn Arsch bei 29ern. Ich weiss, die ist nur nebensächlich, aber das schaut alles aus als würde es...
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Sorry aber ich finde gerade die Optik voll fürn Arsch bei 29ern. Ich weiss, die ist nur nebensächlich, aber das schaut alles aus als würde es nicht zusammen passen!
Von den Fahreindrücken kann ich nix sagen, scheint aber nicht schlecht zu sein, da im Racebereich fast nur noch 29er gefahren wird.

Aber jedem das seine und mir n 26er ;-)

mfg
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Keiner mehr unterwegs?

Am Sonntag bin ich noch mit dem Rennrad unterwegs gewesen.
Bei Sonnenschein und ca. 3° eine schöne Tour über 1,5 Stunden.
Ich fahre bei diesen Wetter lieber, die Luft ist klarer und danach fühlt man sich deutlich besser als im Sommer.
Nach ein bis zwei Kilometern ist einem unabhängig von der Aussentemperatur sowieso schon recht warm.

Als Kleidung ziehe ich über der Radkleidung Windstopperhose und Shirt an, ist auch hauteng und stört nicht, hält vor allem gegen Wind dicht.
Vernünftige Windsopper von Shimano, Zwölfender und Co. kosten sicher ein paar Euro mehr aber es funktioniert sehr gut.

Schuhe jetzt mit Einlegesohle und wenn es kälter wird mit Windstopper drüber. Fahrradhelm mit Mütze oder Tuch drunter, je nach Temperatur.
Und dann noch geschlossene Handschuhe, gibt es auch mit Überzieher als Windstopper,

Wird wohl die letzte Rennradtour gewesen sein, für den Rest des Jahres bzw. Winters habe ich mir noch ein neues MTB Twentyniner gekauft, bin mal gespannt wie sich das im Gegensatz zu den 26er MTB fährt, vor allem auch im Gelände.

Wer noch nie bei niedrigeren Temperaturen Rad gefahren sit sollte mal den Schweinehund überwinden, zumindest wenn mal die Sonne scheint, es macht wirklich viel Spass.
Im letzten Jahr bin ich noch bei unter Minus 10° gefahren und da wahr ich Kleidungsmässig noch nicht so gut ausgesattet.


Hi!

Ich war letzten Sonntag auch nochmal in Schnee und eis unterwegs bei dem schönen Wetter; mit meinen Herbst-Klamotten... Nur ein Kopftuch drunter und nur die Beaver Jacke drüber... Sah aus wie ne Sau und das Rad erst recht; aber das ist im Wald nunmal so... Haufen Baumsperren durch Schneebruch, aber sonst gut Fahrspass...

Den Sonntag zuvor mal eben 85km abgespult bei den vermeindlich letzten warmen Sonnenstrahlen...

Ich überleg noch ob ich diesen Winter auch nochmal fahre; gestern auf Neuschnee und teilweise Schneematsch liess sichs bescheiden durch die Stadt fahren; mit Klickern recht gefährlich, da einem doch ab und an mal das Vorderrad wegzischt und die Spur schlecht zu halten war...

Werd mir schleunigst ein Rad mit Plattform-Pedalen aufbauen...

Was die 29er anbelangt; ob da die Räder stabiler sind, bezweifel ich... bin mal eins Probe gefahren; also wenn man da richtig Kraft in die Pedale legt beim Wiegetritt; da verwinden sich die Felgen schon sehr! War für mich persönlich jetzt nicht so der Renner.

Was ich persönlich noch finde; es gibt nur wenige 29er, welche vom Design her nen stimmigen Rahmen haben im vergleich zur Dimension der Räder... Die Meisten sehen aus wie Presswurst!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ja, stimmt schon aber ob es für mich passt und es den Erwartungen entspricht wird man nur durch ausprobieren rausfinden, theoretisieren wird nicht reichen.

Die Optik ist sicher gewöhnungsbedürftig aber nicht der Grund warum ich ein Fahrrad kaufe oder nicht.
Die Argumente und nicht zuletzt das es im Profibereich jetzt auch hier und in den USA schon lange gefahren wird haben mich gereizt.
Da ich ja primär mit dem Rennrad fahre und kein MTBler bin bzw. auch die Fahrerfahrungen fehlen ist es für mich auch sicherer.

So wie es aussieht habe ich es nächste Woche fertig zusammengebaut und dann werde ich berichten, Fotos mache ich auch mal.
Vielleich schaffe ich es aber auch diese Woche noch, morgen ist ja frei. :mrgreen:
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Optik ist doch voll boogie. Hauptsache das Ding kann was.

@Pille- joa, ich warte denn mal wie es ausschaut :)

Hab mir jetzt neue Mäntel geholt, Schwalbe Racing Ralph kann man vergessen, sowas schlechtes hatte ich noch nie. Es müsste eig. Pannen Ralph heissen.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Cooler Thread - ich bin nicht der einzige Radfahrer. :) Heuer war ich fleißig und bin bisher ca. 5.000 km gefahren - 70% Rennrad - Rest MTB. In meinem Freundeskreis fahren bereits 3 Freunde mit 29er. Mir gefällt die Optik auch nicht so gut, einzig die Scott Bikes sehen finde ich sehr gut aus. Ein 29er fühlt sich bergab "ruhiger" an - man merkt aber auch deutlich, dass es nicht so wendig ist - muss jeder für sich entscheiden - ist halt der momentane Trend.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
hm, mit den 29ern kann ich mich net anfreunden. sicher, technisch betrachtet sind die gut was laufruhe, etc. betrifft. aber für "über stock und stein" shreddern taugen die laufräder noch nix, stichwort stabilität.

was mich total nervt sind zwischengrössen wie 27,5" (650B) was soll der scheiss???

wenn dass so weitergeht gibts in 2 jahren Downhill Hochräder!!!
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
was sind lange strecken? jeder sieht das anders... mitm Kona kommen mir 30km wie 200km vor. mitm Giant sin aber 30km en witz.... (als CC aufgebaut)
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
was sind lange strecken? jeder sieht das anders... mitm Kona kommen mir 30km wie 200km vor. mitm Giant sin aber 30km en witz.... (als CC aufgebaut)

Den Vergleich finde ich Klasse. In meinen Augen schlägt das 29er in die Mitte.
Weniger Rollwiderstand als ein 26er, vom Luftwiderstand (schon allein wegen der Sitzposition und Reifenbreite) schlechter als ein Rennrad.

Lange Strecke würde ich als 50 bis 100 km bezeichnen. Für mich ist ein 29er ein guter Allrounder
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich seh das immer ähnlich wie mit den Allwetter Reifen... Können alles - aber nix richtig :D
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
das problem is doch, man sucht einen kompromiss... will man, wie ich, hemmungslos bergab schrederrn, oder strecke machen???

für letzteres sind 29" besser, für bergab aber eher 26 oder hinten 24". stichwort kurze kettenstreben.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wenn Flashfreak was für "Strecke" und gelegentlich nen Waldweg sucht; is eher ein Crossrad geeignet finde ich.. da hast quasi das 29er mit schmaleren Reifen und ausreichend Profil; gepaart mit schlankerer Technik und nem schlanken Rahmen... Auch ist auf "Strecke" der Rollwiderstand deutlich geringer...

Ich hab mich aber diesbezüglich auch anders entschieden; das leichte Hardtail für Strecke und XC und kein Tourer oder Crosser; aber jetzt für rein Offroad bau ich eben das AM/Enduro auf...

Ein fertiges Rad von der Stange würd ich mir nie wieder kaufen; ausser es hat die von mir gewünschten Komponenten (kostet dann aber zwischen 4 und 6t €)... Es wird sonst immer ein Kompromiss bleiben. Selber bauen macht mehr Spass finde ich und man hat sein individuelles Rad.

EDIT:

Hier in meinem Bekanntenkreis (Kreis der Radler und Radschrauber) hab ich 2 richtige Sportler. Beide haben mehrere Räder. Der eine - genannt "Die Wade" - is Profisportler und betreibt Triathlon; hat entsprechend eine 7kg Zeitfahr-Maschine und diverse Trainingsräder; der Andere war Sportler des Jahres von Thüringen; ist amtierender Michigan-Staatsmeister (beruflich in USA unterwegs); letzterer hat glaube so 15 Räder; für jede Situation, Wetter etc ein entsprechendes Rad (ja ja wenn Geld ne untergeordnete Rolle spielt); da ist unsereins mit 1 oder 2 Rädern bei weitem noch nicht "über"gerüstet, sondern eher der normale Hobbystrampler :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
@3K-Power

Mich würde es ja mal wirklich interessieren, ob man beim selber bauen wirklich günstiger wegkommt. Habs noch nie so wirklich durchgerechnet, aber wenn ich mir so Preise von einzelnen Komponenten anschaue, wie Federgabel oder Bremsen, dann kann ich es mir kaum noch vorstellen das es günstiger wird als ein Komplettrad, wo der Hersteller Mengenrabatte bei den einzelnen Herstellern bekommt.
Problem ist natürlich auch, das wenn man sowas nicht alltäglich macht, der Hobel nachher fährt wie ne Schubkarre.

Aber ich hab da ja noch keinerlei Erfahrungen und lasse mich gerne eines besseren belehren!

mfg
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Man muss halt schauen was man genau will...

Man schaue sich ein Serienrad mal genauer an... Schaltgruppen werden oft zusammengestellt aus diversen Wertigkeitsgruppen (bsp. Shimano SLX , XT... ) OEM Gabeln mit stellenweise noch Stahlschaft wo im Aftermarket Alu oder Carbon zum Einsatz kommt... Laufraeder weniger wertig... Es ist jedes Rad mehr oder weniger zusammengestueckelt. Es gibt diverse Ausbaustufen in verschiedenen Preislagen... Dann hat man nen Vorbau der nicht richtig passt oder nen Sattel wo man nachbessert.. Kostet alles irgendwo Geld im Nachgang... Nur paar kleine Beispiele...

Mein Hardtail hat mich in etwa 2500 Euro gekostet und steht komplett mit 8,94kg sicher gut da; es ist individuell auf mich zugeschnittem und hat nen Gegenwert von etwa 5500 Euro wenn man das so im Laden kaufen woellte.. Wenn man ordentlich regergiert im Zubehoerhandel, dann kann man mit etwas Geduld sicher guenstiger was auf die Beine stellen...
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Oder man greift zu gebrauchten Teilen... Hab mir grad ein 2008er Kona Stinky zugelegt, NP über 3000 €, bezahlt hab ich 770 €. Hab jetzt nen Satz neue Lager am Hinterbau verbaut (50 €), demnächst kriegt die Gabel nen Service (ebenfalls ca. 50 €), und schon steht das Teil nem neuen in Sachen Funktionalität nix nach.

wenn dass so weitergeht gibts in 2 jahren Downhill Hochräder!!!
Zu der Rahmengröße würden 29er Räder doch gut passen :p
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Über ein Crossrad hatte ich Anfangs auch nachgedacht, aber da war mir der Reifen dann doch zu filigran.
Möchte schon auch gelegentlich mit nem Kumpel über Stock und Stein fahren, lieber a bisserl mehr Federweg und dickere Reifen ;)

Aber danke für das Feedback :daumen:
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
@3K-Power

Mich würde es ja mal wirklich interessieren, ob man beim selber bauen wirklich günstiger wegkommt. Habs noch nie so wirklich durchgerechnet, aber wenn ich mir so Preise von einzelnen Komponenten anschaue, wie Federgabel oder Bremsen, dann kann ich es mir kaum noch vorstellen das es günstiger wird als ein Komplettrad, wo der Hersteller Mengenrabatte bei den einzelnen Herstellern bekommt.
Problem ist natürlich auch, das wenn man sowas nicht alltäglich macht, der Hobel nachher fährt wie ne Schubkarre.

Aber ich hab da ja noch keinerlei Erfahrungen und lasse mich gerne eines besseren belehren!

mfg

Mit dem selber bauen steigt man fast immer teurer aus - speziell wenn man sich die Angebote von Internetanbieter wie Canyon ansieht - die bieten fürs Geld sehr viel Leistung. Der Rahmen ist halt eine "Unbekannte", aber Canyon verbaut da keinen Dreck. Selber baut man eigentlich auf, wenn man bestimmte Vorstellungen hat, oder spezielle Komponenten haben möchte. Ich habe mein Rennrad zusammengebaut weil ich den Rahmen extrem günstig bekommen habe - unterm Strich ist aber auch sehr viel Geld reingeflossen. Ein günstige Alternative ist auch einen Carbonrahmen in China zu bestellen und das Rad selbst aufzubauen - da steigt man dann schon sehr günstig aus. Das 29er von meinem Freund wiegt (Hardtail) 10.5 kg mit Pedale und knapp 1.500 Euro gekostet. (Chinarahmen, komplette XT, Rockshox Gabel und durchschnittliche gute Komponenten)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wie gesagt; wenn man genaue Vorstellungen hat, dann baut man selber auf; so im Laden ein individuelles Rad zu bekommen, da biste unter Umständen arm.

Mein jetziges Projekt kostet mich in etwa 1800 Euro; Ladenpreis mit vergleichbarer Ausstattung wäre 3000+ und selbst da muss man hinterher noch Geld anfassen weil die angebotenen Komponenten nicht ins Konzept passen würden...

Aber das ist wie beim Motorenbau... VORHER muss man sich ein Ziel setzen; nicht drauf los wurschteln... Letzteres geht meistens ins (Lehr)geld.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@3K-power: so ist es... ich kauf lieber gebraucht und kann dann jemandem aufn sack gehen wenn was nich passt anstatt ich ewig rumtelenieren muss. genauso bei nem motor... da hab ich auch lieber meinen händler....

P.s: mein HT FR projekt kostet mich bis jetz mehr als geplant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben