@3K
Ich weiß, schön geht anders, ich wollte aber einen guten Rahmen, und bei Riese&Müller macht man nichts verkehrt bzgl. Ergonomie und Verarbeitung und Fahrverhalten. Ein Fully Mountain bike wäre nichts für mich. Das hier war der beste Kompromiss zwischen Mountain bike und Stadtrad den ich finden konnte.
@Beany
Was ich damit vorhabe? Na radeln. Ich wohne mitten in den Weinbergen, da brauche ich einfach Dampf bei den Bergen. Die Rekuperation habe ich auf 700Watt limitiert um die Akkus nicht zu überfordern, das reicht vollkommen aus um bei über 20km/h keine Bremsen mehr zu benötigen, es sei denn es geht 15% oder mehr runter, aber richtig bremsen braucht man kaum noch, und es füllt das Akku - perfekt. Rein elektrische Reichweite ohne treten liegt bei ca. 100km. Aber darum ging es mir nicht. Das Akku (48V und 31AH) brauchte ich nur so groß, damit die volle Leistung länger abgerufen werden kann bei langen Bergaufpassagen, ansonsten würde es auch ein kleineres Akku tun. Durch die neuen, kleineren Räder verliere ich zwar etwas Vmax, aber das ist mir egal. Es könnte auch bei 20km/h begrenzt sein. Klar macht es Spaß mal aufzureißen und nach wenigen Sekunden über 50km/h drauf zu haben, aber das ist nur ein netter gag. Mit den kleineren Rädern habe ich jetzt ca. 15% mehr Drehmoment am Rad und das ist das Bisschen das mir bei einigen Steigungen noch fehlte, sollte jetzt also alles passen.
Das einzig blöde ist die Programmierung des Tempomats. Das funktioniert zwar tadellos, aber die programmierten "Rampen" sind etwas flach, man wird trotz stetig steigender Leistung bergauf etwas langsamer, diese Parameter kann ich leider nicht ändern.
So ziemlich alles andere kann ich ändern.
Klingt alles nach E-Moped mit Radlfunktion, ist es im Prinzip auch, aber trotzdem radel ich meistens mit Beinkraft, das Mehrgewicht ist halt eben etwas zusätzliches Training. Hätte ich die E-Unterstüzung nicht, würde ich die meisten Strecken erst gar nicht in Angriff nehmen, da egal in welche Richtung einfach pervers steile und lange Berge kommen.
Alle kaufbaren Serien-Pedelecs haben einfavch zu wenig Power, und um bei denen die volle Leistung abzurufen, muss man schon recht fest in die Pedalen treten, dazu ist ein kleiner Gang nötig um die Berge hochzukommen, dafür dauert es dann ewig bei "hohen" Anstrengungen, das ist nichts für mich. Und die Reichweiten sind auch ein Witz. Da bleibt eben nur der Eigenbau.