Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Der Beany ist auch noch hier, cool :-) Mein neues bike (Riese & Müller) ist auch bald fertig. Ich bleibe bei 3,5KW und 120NM Leistung, allerdings...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Beany ist auch noch hier, cool :)

Mein neues bike (Riese & Müller) ist auch bald fertig. Ich bleibe bei 3,5KW und 120NM Leistung, allerdings Akkupack jetzt zentral im Rahmen, die Steuerung wandert zwischen Gepäckträger und hinterem Schutzblech, das neue bike ist vollgefedert, vorne 140mm Federweg, 24" Räder anstatt 28" - daher ca. 15% mehr Kraft am Rad, 48V Beleuchtung,....
Ich hoffe in 2 Wochen ist es fertig.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll..

Ich würd es wahrscheinlich erschießen [emoji51]
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@3K
Ich weiß, schön geht anders, ich wollte aber einen guten Rahmen, und bei Riese&Müller macht man nichts verkehrt bzgl. Ergonomie und Verarbeitung und Fahrverhalten. Ein Fully Mountain bike wäre nichts für mich. Das hier war der beste Kompromiss zwischen Mountain bike und Stadtrad den ich finden konnte.

@Beany
Was ich damit vorhabe? Na radeln. Ich wohne mitten in den Weinbergen, da brauche ich einfach Dampf bei den Bergen. Die Rekuperation habe ich auf 700Watt limitiert um die Akkus nicht zu überfordern, das reicht vollkommen aus um bei über 20km/h keine Bremsen mehr zu benötigen, es sei denn es geht 15% oder mehr runter, aber richtig bremsen braucht man kaum noch, und es füllt das Akku - perfekt. Rein elektrische Reichweite ohne treten liegt bei ca. 100km. Aber darum ging es mir nicht. Das Akku (48V und 31AH) brauchte ich nur so groß, damit die volle Leistung länger abgerufen werden kann bei langen Bergaufpassagen, ansonsten würde es auch ein kleineres Akku tun. Durch die neuen, kleineren Räder verliere ich zwar etwas Vmax, aber das ist mir egal. Es könnte auch bei 20km/h begrenzt sein. Klar macht es Spaß mal aufzureißen und nach wenigen Sekunden über 50km/h drauf zu haben, aber das ist nur ein netter gag. Mit den kleineren Rädern habe ich jetzt ca. 15% mehr Drehmoment am Rad und das ist das Bisschen das mir bei einigen Steigungen noch fehlte, sollte jetzt also alles passen.
Das einzig blöde ist die Programmierung des Tempomats. Das funktioniert zwar tadellos, aber die programmierten "Rampen" sind etwas flach, man wird trotz stetig steigender Leistung bergauf etwas langsamer, diese Parameter kann ich leider nicht ändern.
So ziemlich alles andere kann ich ändern.
Klingt alles nach E-Moped mit Radlfunktion, ist es im Prinzip auch, aber trotzdem radel ich meistens mit Beinkraft, das Mehrgewicht ist halt eben etwas zusätzliches Training. Hätte ich die E-Unterstüzung nicht, würde ich die meisten Strecken erst gar nicht in Angriff nehmen, da egal in welche Richtung einfach pervers steile und lange Berge kommen.

Alle kaufbaren Serien-Pedelecs haben einfavch zu wenig Power, und um bei denen die volle Leistung abzurufen, muss man schon recht fest in die Pedalen treten, dazu ist ein kleiner Gang nötig um die Berge hochzukommen, dafür dauert es dann ewig bei "hohen" Anstrengungen, das ist nichts für mich. Und die Reichweiten sind auch ein Witz. Da bleibt eben nur der Eigenbau.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim

Gefällt mir nicht, zu auffällig der Motor, zu auffällig das Akku, zu schmutzanfällig, und vorallem wirkt die Kraft seitlich auf die Speichen. Und dann noch 24V, dazu müssen bei 3500 Watt 146 Ampere fließen, genauer gesagt über 150A denn die Spannung bricht bei Volllast etwas ein und das STG hat Verluste. Welches Akku soll das gesund und über Minuten schaffen?
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
Gefällt mir nicht, zu auffällig der Motor, zu auffällig das Akku, zu schmutzanfällig, und vorallem wirkt die Kraft seitlich auf die Speichen. Und dann noch 24V, dazu müssen bei 3500 Watt 146 Ampere fließen, genauer gesagt über 150A denn die Spannung bricht bei Volllast etwas ein und das STG hat Verluste. Welches Akku soll das gesund und über Minuten schaffen?

Ein Freund von mir hat den Einmotorigen Antrieb an sein Cube AMS gebaut.
Im Grunde genommen sind das modifizierte Modellbau-Komponenten (Hacker Motor, Jeti Regler).

Die Lithium Akkus, die im Modellbau zum Einsatz kommen verkraften solche hohen Ströme ziemlich gut. 20-30 Fache Ströme der Nennkapazität sind im Modellbau Bereich oft Standard. (also bei einem 10Ah Akku 200-300A) Da sind locker 200 Ladungen möglich bis der Akku merklich nachgibt.

Was der hier verbaute Akku allerdings abkann ist mir nicht bekannt...

Die Schmutzanfälligkeit ist sehr gering. Erstaunlich was der Antrieb an Dreckbeschuss verkraftet.

Die seitliche Krafteinwirkung macht sich am Laufrad tatsächlich bemerkbar. Die Speichen lockern sich teilweise...

Die Komponenten sind hochwertig gefertigt und der Antrieb macht richtig Laune - aber zu einem hohen Preis [emoji85]
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Wenn die speichen sich lockern,einfach zum laufradbauer gehen un dem das sagen, der ändert dann die speichenspannung.
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
IMAG2788.jpg

Habe inzwischen über 850km auf mein Spectral draufgefahren. (Könnte mehr sein, ich weiß :p)

Ein bischen erleichtern konnte ich es auch noch:

Starke 100g alleine durch den Tausch des Original Vorbaus gegen einen Newmen Evolution Vorbau.
Weitere 50g durch eine Kabolt-Steckachse am Vorderrad und eine schöne Tune Aheadkappe mit Aluschraube.
Der X-King am Hinterrad anstelle des Mountainking II wird auch ein paar Gramm bringen.

Ich bin bis jetzt ich immer noch sehr zufrieden mit dem Bike. -Es ist leicht zu beschleunigen, rollt sehr gut und ist bergab sehr schluckfreudig und ruhig im Handling.

Was ich wahrscheinlich nie mehr missen will, ist die Teleskop Sattelstütze! Das ist mmn. eine der besten Erfindungen in der Weiterentwicklung des MTBs
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
.....er hat schluckfreudig gesagt.... [emoji23]

Meins vor 2 Wochen im Bikepark. Geht halt nur bergab damit.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
Hm, muss wohl echt mal Sparen. die SC Gabel von ihm würde wohl meinem Freerider gut stehen....
 

Anhänge

  • Kona Rieseninger 1.jpg
    Kona Rieseninger 1.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 43
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Meine wurde frisiert. Hab in die negativluftkammer 10ml mehr Öl rein für mehr Progression. Shimstack kam ein Shim dazu.

Gabel läuft seidenweich ohne sowas wie Losbrechmoment... ich hab LSC von offen 3 Klicks zu nur und das Ding rauscht weder beim bremsen durch, noch sonstwas... immer schön hoch im Federweg... steif isse auch. Schützer wären echt überflüssig. Dreck ist da unten an den tauchrohren keiner; nur oben wo andere Gabeln dann damit Probleme hätten.

Das Rad verliert auch keinen Bodenkontakt. Eigentlich hat Bommel alles richtig gemacht.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ne ne der Begriff an sich...

Sowas würde ich jetzt über gewisse Damen sagen aber net über ein Fahrrad [emoji51]
 
CoupeFahrer

CoupeFahrer

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eppingen
Seit vergangenem Montag bin ich auch im Besitz einer Upside-Down Gabel...

Ich habe mir ein gebrauchtes Grand Canyon CF SL mit netter Ausstattung gekauft.
Rockshox RS1 Gabel, SRAM X01 Eagle Schaltung und DT Swiss XR1501 Laufradsatz (29"). Bremsen sind nur Avid Elixir 5 dran. - Hier werde ich wahrscheinlich noch XTR Bremsen verbauen. Mit denen bin ich nämlich an meinem Spectral sehr zufrieden.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Schick!

...aber da jetzt was von schimpanso dran zu bauen wär ein echter Stilbruch. Da gehört dann eher ne Sram Bremse dran.
 
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben