Fehlercodes

Diskutiere Fehlercodes im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hatte vorhin das Glück mal ein Tech2 in die Hände zu kriegen! Habe dann gleich mal das STG ausgelesen und hab folgende Fehler im Speicher gehabt...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hatte vorhin das Glück mal ein Tech2 in die Hände zu kriegen!
Habe dann gleich mal das STG ausgelesen und hab folgende Fehler
im Speicher gehabt:

P0100
P0219
C0244

und noch irgend einen "Kühlmitteltemperaturfühler kein Signal" oder so.
Da hab ich mir aber die Fehlernummer nicht aufgeschrieben.

Software ist von EDS... Normal ist das aber nicht, oder?

EDIT:
Hab noch die Codes in die Threadbeschreibung getan.
 
  • Fehlercodes

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich hol das nochmal hoch...

Weis keiner wie diese Fehlercodes zusande kommen?
Ich weis nur in etwa, was sie bedeuten...

Der eine: Motordrehzahl zu hoch.
Ich vermute da EDS den Begrenzer hoch gesetzt hat kommt der fehler!
Es wird sicher irgendwie in der Software eingestellt das keine MKL kommt und fertig.

Der andere ist irgendwetwas mit dem LMM.

Der C.. Code kommt vom ESP/TC und da stand irgendetwas mit Drehmoment zu hoch.

Wäre wirklich ne sauerei wenn Arno einfach nur verhindert das die MKL kommt und er nicht in den Notlauf geht. Der FOH weis doch sofort bescheid wenn er diese Codes ausliest... :evil:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Also ich will um gottes willen niemandem etwas unterstellen, aber ein Kollege von mir hatte ne Ph 3,5 in seinem Vectra C-Let und hatte komische Motorprobleme. Er hatte dann mal ein Stg. (Serie) angehangen um zu testen und das hat total viele Codes angezeigt die das alte (Ph 3,5) nicht angezeigt hatte! Er ist der Meinung das es so ist wie Du schon angesprochen, aber wer weiß das schon zu 100%.....
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/klein
-Die Spannung am Steuergeräte-Eingang (Klemme 6 (X126) ) ist größer 4,98 V. (oder kleiner 0V).
-Obige Bedingung muß für mindestens 0,5 s erfüllt sein.

P0219 Motor Drehzahl zu groß
-Motordrehzahl ist größer 6500 U/min

P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung
-Das Steuergerät erkennt über eine interne Auswertelogik eine Funktionsstörung des Stromkreises.

C0244 Motor Drehmoment Istwert Funktionsstörung
-Das Steuergerät erkennt einen Fehler in folgendem System:
Motor
Auswirkung:
-Die ABS-Funktion wird gesperrt.
-Die Funktion Traktions-Kontrolle wird gesperrt.
-Die ESP-Funktion wird gesperrt.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau das wars, super Sache ich danke dir!
Woher hast du diese Daten?

Kann die P0100 mit der P0219 zusammenhängen?
P0115 wird ein Kontaktproblem sein, das werde ich überprüfen!
C0244.. k.a.

Kann einer der Tuner mal was dazu sagen?!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich setze den Grenzwert für die Überdrehzahldiagnose immer 200RPM über dem Drehzahlbegrenzer , so kann Ich noch einen Verschalter erkennen !

Der Luftmassenmessergrenzwert wird dadurch erzeugt , das man mit aktiverter Zündung den Stecker vom LLM abzieht !

mfg ASH@EDS
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also nen verschalter hatte ich nicht und jemand anderes fährt den Wagen nicht!

Kann es evtl passieren wenn man den Wagen in niedrigen Gängen in den Drehzahlbegrenzer fährt?

Aber das der LMM bei eingeschalteter Zündung ab war, daran kann ich mich nicht erinnern!

Was kann man zu dem C0244 sagen?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
So, war mal wieder dort...

Es ist wieder der P0100 drin und der C0244!

P0219 lässt sich reproduzieren indem man den Motor im stand einfach kurz in den Begrenzer drehen lässt!

LMM war nicht abgezogen!
C0244 kommt mittlerweile bei jedem Schaltvorgang wenn man ein bissl mehr am Gas hängt!

Bei normaler Fahrweise passiert nix, aber sobald man voll durchbeschleunigt und dann schaltet kommt genau in diesem Moment die ESP Lampe und hat den C0244 im Gepäck :(
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
So, jetzt hat auch mich der Fehlerteufel :evil: heimgesucht :x

Da es offenbar in causalem Zusammenhang steht sei erwähnt, dass die Problematik vermehrt/erst nach dem Einbau eines HKS SSQV BOVs aufgetreten ist. Die Problematik hat Nexilis schon sehr genau beschrieben. 2. und 3. Gang volle Beschleunigung, nach dem Schaltvorgang leuchtet das Traktions/ESP-Signal auf.

Fehler sind - wie überraschend :roll: C0244 und P0100 :x :evil: (Erklärung siehe oben)
LMM ist neu, da ich im April bei Umrüstung auf PH3,5 auf 80mm LMM umgerüstet habe.

BOV-Unterdrucksteuerung ist von der ULV-Leitung abgegriffen, RSV ist verbaut. Was ich bis jetzt zur Lösung des Problems gemacht habe:
Habe das T-Stück vom vorher verbauten Bailey (gab nie Probleme damit) gegen das T-Stück von HKS getauscht, die beiden nehmen sich allerdings kaum was von der Durchsatzleistung. T-Stück direkt vor Magnetventil Unterdrucksteuerung verbaut, war vorher beim DOM verbaut. Das hat bei Nexilis die Probleme behoben. Nach dem Umbau hat sich die Unterdrucksteuerung um einiges verkürzt, was ja eigentlich positiv ist. Danach Probefahrt - ESP-Lampe geht wieder an :cry:
Jetzt werd ich noch probieren das RSV raus zu nehmen. Obwohl ich das sehr ungern mache wegen dem geilen Klang :cry:

Weiters ist mir aufgefallen, dass der Fehler offensichtlich mit der Zeit weniger häufig gesetzt wird. Jetzt zum Schluss noch mit der alten Unterdruck-Ansteuerung hatte ich den Fehler nur mehr bei wirklich brutaler Beschleunigung, und auch nur in der 2. und 3., wenn ich die Traktion bei vollem LD verloren habe. Nach dem gestrigen Umbau aus der Garage raus (Retourgang leicht bergauf) - Fehler. Gemütlich auf die Autobahn rauf - Fehler. Dann so 50 km weit gefahren und am Rückweg kam der Fehler schon seltener.
Weiters, bevor ich mir das HKS zugelegt habe, habe ich Ravens HKS, welches das ehemalige von Nexilis ist :wink: :D ausführlich getestet in allen Lastbereichen, da ich von haus aus dem HKS gegenüber skeptisch war, und es kam nie eine Fehlermeldung :shock: Ich bau das neue ein - Fehler. Kann es sein, dass neue Ventile das Problem verursachen und erst "eingefahren" werden müssen :?: Fahre ja nur am Wochenende mit dem Auto - folglich kann die Einfahrphase etwas länger bei mir dauern :roll: Also, an alle Z-Fahrer mit HKS - bitte um eure Hilfe. Ich seh mich schön langsam da nicht mehr raus

@ Nexilis
Danke für die Unterstützung per Mail Alex. Aber mittlerweile hab ich den Kanister wieder aus dem Keller geholt und mir ein Feuerzeug zugelegt :cry: :evil:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hab leider noch nicht die Zeit gefunden auf deine Mail zu antw.
Alles recht stressig z.Z.

Habe das T-Stück direkt hinterm Magnetventil, nicht erst da oben am Dom wie es in der EDS Anleitung steht.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Der FCP0100 kann auch von einem OFFENEN POPOFF herrühren , da kann der Luftmassenmesser durch die eventuelle Systemundichtheit an den Anschlag gefahren werden , dann kommt der Fehlercode !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das hatte ich damals bei mir auch getestet, das BOV war aber zu 100% dicht.
Denke das ist bei einem Markenprodukt auch zu erwarten.

Kann es sein das der LMM kurz gegen Anschlag fährt wenn bei vollem Ladedruck das BOV öffnet?
Das HKS spricht extrem früh an!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Da ist kein "MAX-Anschlag" in der ME1.5.5 für diese Diagnose-Funktion zuständig , dieser Fehler wird durch ein OBD-Kennfeld appliziert das die maximale Luftmasse über die Fahr-Pedalstellung begrenzt und diesen Fehlercode produziert !

Man muss man dann dieses Kennfeld auf das früh öffnende POP OFF Ventil optimieren , dann ist dieser FC auch Geschichte !

Der Luftmassenmesseranschlag von knapp 5V wird durch ein zu früh öffnendes POP OFF NIEMALS ausgelöst !

Weiterhin , die OBD-MAX-Drehzahl kann man auch noch weiter erhöhen , ist eh nur eine Warnung ohne besondere Folgen !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

EDIT : Etwas eindeutiger verfasst !
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
So, habe ein weiteres Wochenende mit Testen verbracht. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch an Raven, der mir zur Seite stand :D

Also, folgende Erkenntnisse habe ich "herausgefahren":

Habe auf ein BLITZ BOV + RSV gewechselt. Diverse Beschleunigungsorgien :twisted: in verschiedenen Gängen mit unterschiedlichen Lastzuständen (LD). Der Fehler ist Geschichte :shock:

Mit Bailey BOV + RSV - nie Probleme.

Umbau auf Ravens (häufig) gebrauchtes HKS SSQV + RSV. Wieder in verschiedenen Gängen und Lastbereichen beschleunigt. Fehler wird nicht gesetzt.

Wieder Einbau meines (neu gekauften) HKS SSQV. Testfahrten. Bei Beschleunigung mit vollem LD - Fehler wird gesetzt :evil: :shock: .
Ist Drehzahl unabhängig - kann bei niederem LD auch bei hohen Drehzahlen nicht reproduziert werden. Bei höherem LD - Fehler.
Fehler scheint aber mit zunehmendem Gebrauch seltener zu werden :?


Testfahrt mit meinem HKS ohne RSV also mit intaktem ULV- Fehler wird selbst bei harter Fahrweise nicht mehr gesetzt :? :shock: .

Stellt sich die Frage, warum das "alte" HKS mit RSV keine Probleme macht, das neue aber schon. Und warum ist der Fehler dann bei intaktem ULV nicht mehr reproduzierbar :? :?:

Irgendwie steig ich da aus - das ist doch alles nicht logisch, oder :roll: :shock:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Kein Problem Alex, wohnst ja gleich "um die Ecke" :D

Du hast noch was vergessen:

Es ist unabhängig davon ob die TC einsetzt oder nicht!
Ich habe beobachtet das der Fehler manchmal gesetzt wird wenn die TC einsetzt (Lampe blinkt) und manchmal auch nach dem Schaltvorgang ohne regelnde TC (2te auf Dritte bei ca.1,2bar)

Noch ne kurze Frage am Rande:
Wenn die TC-Lampe zu blinken beginnt, heist das das die TC schon regelt, oder sind die ersten paar aufblinken nur eine Warnung das es kritisch wird?? und beginnt erst dann einzugreifen!

Ich hab auch einen "Straffheitstest" der beiden Federn der HKS gemacht, dabei fiel mir auf das meines sogar schwergängiger war als das Neue (gut evtl. durch Verschmutzung, was aber ned sein sollte), aber davon kann das auch ned kommen da das Blitz auf die leichteste Stufe eingestellt war und das is ca. so leicht wie das neue HKS!

Ich fahr das HKS ohne RSV, also mit ULV, das sei noch gesagt.
Mir is es laut genug, aber der Alex hat gern überlaut 8)

Man muss man dann dieses Kennfeld auf das früh öffnende POP OFF Ventil optimieren , dann ist dieser FC auch Geschichte !
Wäre dazu eine Anwesenheit des Fahrzeuges notwendig, oder ist Das auch im Versand möglich?

Ich hoffe das bald eine Lösung des Problems gefunden wird!!

bis denn..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nochwas am Rande:
Das Magnetventil Unterdrucksteuerung scheint völlig in Ordnung zu sein, da das BOV einwandfrei abbläst.
 
Thema:

Fehlercodes

Fehlercodes - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
P1106+p0100 Motor springt schlecht an, sägt und säuft ab: Hello Jungs, Hab seit gestern Abend ein Problem mit meinem G OPC Caravan. Und zwar habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit das Werkstattsymbol...
Bitte um schnelle Hilfe bei Fehlercode C0244 und P0100: Hallo, ich brauch ganz schnell eure hilfe... Habe mein Coupe verkauft, es wird Donnerstag abgeholt und gestern Abend ging auf einmal beim...
Fehlercods P0170, P1600, P0100 wer kann Abhilfe schaffen?: Hallo, ich bin heut Morgen zu meiner Schule gefahren und da kam die Motorlampe, bin dann mal schnell in der Pause zum Freundlichen gefahren und...
motorsteuergerät spinnt: hallo habe mal ne frage an euch . und zwar habe ich jetzt folgendes problem mit meinem zafira opc mit z20let ist noch alles serie bis auf icom lpg...
Oben