Fehlercodes

Diskutiere Fehlercodes im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi ! Das geht problemlos im Versand oder mit unserem IPF-System , für die Z20LETs kommt es Dez/Jan ! mfg Dipl. Ing. Arno Schindler...
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hi !

Das geht problemlos im Versand oder mit unserem IPF-System , für die Z20LETs kommt es Dez/Jan !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
  • Fehlercodes

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Danke Arno!

Dann wart ich bis Alex sich das IPF zugelegt hat :frech:

@ Mr.ZLET

Hast schonmal probiert die TC mittles Knopf abzuschalten, dann ein bisschen spulen ( :wink: ) und dann probiert wieder einschalten?? Ob das funzt.
Ich mein ob da auch ein Fehler gesetzt wird, weil da ja nur die TC abgeschaltet is und nicht das ABS auch.
Weil wenn der Fehler gesetzt ist (also Lampe an) dann is das ABS ja auch aus.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja, ja..... immer diese Investitionen :D
:wink: Aber hab ich eh vorgehabt mir das IPF zuzulegen - dachte allerdings, dass es früher rauskommt.

Obwohl ich noch immer keine plausible Erklärung dafür bekommen habe, warum Ravens HKS mit RSV bei mir fehlerfrei funktioniert und meins nur OHNE RSV :? :?:

@ Raven

Das hab ich schon getestet. Wenn der Fehler gesetzt wird, dann merkt man es erst gar nicht - weil ja die Lampe permanent an ist. Ab dem Zeitpunkt, wo der Fehler gesetzt wird, kann man die Leuchte halt nicht mehr deaktivieren bzw. ESP manuell aktivieren :roll:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Nexilis

Hast keine Hypothese parat Alex, warum der Fehler nur mit RSV gesetzt wird bzw. warum andere Ventile mit RSV tadellos funktionieren :? :?:
Vielleicht muss sich das Teil ja wirklich einfahren :roll: :?:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bis jetzt ohne RSV und Fehler gefahren.

So, RSV direkt nach T-Stück fürs BOV gesetzt. Ab 0,5 Bar LD wird der Fehler gesetzt und ESP-Signal leuchtet auf :roll: :roll: .

Werd das RSV mal drin lassen, werde beobachten, ob der Fehler mit der Zeit weniger häufig gesetzt wird.

Hat irgendwer noch ne Idee, wo ich das RSV reinsetzen könnte :roll:

Ach ja, ABS funktioniert, selbst wenn der Fehler gesetzt ist und das Signal aufleuchtet. Hab ich gestern auf der Autobahnauffahrt getestet :D :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Nexilis

So hatte ich es auch fast 2 Jahre lang. Und offensichtlich ist es eh egal, wo das RSV sitzt - sobald es verbaut ist, kommt der Fehler :roll:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hitzeschutz

Der Krümmer geht sehr nah an den Samcos vorbei.
Is das nur Vorsichtsmasnahme, oder hattest du schon schlechte Erfahrungen?

.....Man muss man dann dieses Kennfeld auf das früh öffnende POP OFF Ventil optimieren , dann ist dieser FC auch Geschichte !

Was jetzt, spezifisch im Fall von Mr.ZLET etwas komisch ist, da, wie ich die Ventile umgebaut hab (das vom Alex raus und meins rein) ich einen "Härtetest" der Federn durchgeführt hab (durch reindrücken des Kolbens, hab ich schonmal geschrieben) und da is mir aufgefallen, dass meines (Gen.2) sogar leichter geht als das vom Alex (Gen.3).
Folgedessen sollte ja meines früher öffnen, oder nicht :roll:
Somit könnte es ja nicht an dieser Kurve liegen.
Ich weis nicht wie diese Kurve auszusehen hat und welche Werte da berücksichtigt werden, oder vielleicht liegts einfach nur an den (ich sag mal) Toleranzen des gesamten Systems, obs funktioniert, oder nicht :wink:

@ ASH
Muss diese Kurve verändert werden wenn man eine SW abstimmt.
bzw. ist bei Serien- SW der "Toleranzbereich" dieser Kurve so groß, das ein BOV keinen Fehler produziert.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Kurzes Update:

Habe mit dem Fehler bis Samstag leben müssen und ihn auf eine etwas unorthodoxe Art und Weise jetzt beseitigt.

Grundlegend war meine Beobachtung, je kürzer die Unterdruckansteuerung ist, desto häufiger wurde der Fehler gesetzt in Verbindung mit RSV. Der Klang war dafür aber am Geilsten. Am Schluß hatte ich den Fehler innerhalb weniger Minuten, sobald ich nur auf 0,5 Bar LD gekommen bin :roll: Habe mir jetzt nen längeren Schlauch für die Unterdruckansteuerung besorgt und siehe da, der Fehler ist weg. Das Ansprechverhalten des BOV hat sich dadurch etwas verlangsamt und die Ablassdauer ist ebenfalls unmerklich kürzer geworden. Ebenfalls wurde die Überfettung des Gemisches etwas reduziert, weshalb der Motor nicht mehr so haarscharf am Absterben vorbeistottert in der Ersten (altbekanntes HKS Problem).

Ergo war Arnos Aussage korrekt, dass der Fehler aufgrund eines zu früh öffnenden BOVs gesetzt wird. Werde vorläufig einmal mit dieser Lösung Vorlieb nehmen - das HKS lässt noch immer weit länger und lauter ab wie das Baileys. Im Herbst werde ich dann eine nachhaltige Lösung anstreben, in dem wieder auf extrem kurze Unterdruckansteuerung umgebaut wird und die zuständigen Kennfelder in der Software angepasst werden.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!


Ich möchte noch was ergänzen was Mr.ZLET geschrieben hat!

Also ich bin bis gestern ULV und HKS gefahren und hatte eigentlich nie Probleme damit.
Heute das erste Mal nur mit HKS und zwar nicht am Unterdruckspeicher sondern direkt an der Ansaugbrücke, das Ansprechverhalten ist eigentlich wie beim Untgerdruckspeicher nur das die erste Stufe auch "funktioniert" :wink:
UND der Fehler (TC- Lampe an) wurde natürlich auch gesetzt und blieb :evil:

Ich kann mir allerdings nicht erklären warum mit ULV paralell zum BOV alles paletti ist und nur mit HKS die voll Zicken gemacht werden :roll:

Vielleicht werde ich das auch mit dem langen U- Schlauch probieren, aber ich kann mehr damit leben als Mr.ZLET :wink:

@ Mr.ZLET
Mir is aufgefallen das im 4ter und 5ten Teillastbeschleunigen (ca. 0,5bar) die AGT schnell sehr hoch wird, bei Volllast passt alles!
Der Fehler mit dem Blinkendem Autosymbol heißt: "Signal LMM zu hoch oder zu niedrig" (Hab ich heut auslesen lassen), seltsam da meiner neu ist :think:
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Langsam kenn ich mich nicht mehr aus wie ihr das angeschlossen habt.. mit Parallel usw. Wieso kann man das HKS nicht einfach an der Leitung die da unterem LMM liegt anschließen?
Oder wo gibts da Probleme?
Hab momentan noch ein Baileys..und wollte evtl. auf HKS wechseln..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ganz normal an die ULV-Leitung anschließen - wie das Baileys. Das Problem, welches sich beim HKS ergeben kann ist, dass es früher und länger geöffnet ist als z.B. das Baileys oder das Blitz. Dadurch wird offensichtlich eine in der Software applizierte Toleranzbreite überschritten, was den Fehler auslöst. Wenn das passiert, muss man dafür sorgen, dass das Ventil später/kürzer öffnet, z.B in dem man die Unterdruckansteuerung verlängert und somit die Öffnungszeit in der Toleranzbreite bleibt. Ist natürlich nicht das gelbe vom Ei. Über Kurz oder Lang sollte die Toleranzbreite natürlich neu appliziert und an das Ventil angepasst werden :wink:
 
Thema:

Fehlercodes

Fehlercodes - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
P1106+p0100 Motor springt schlecht an, sägt und säuft ab: Hello Jungs, Hab seit gestern Abend ein Problem mit meinem G OPC Caravan. Und zwar habe ich auf der Heimfahrt von der Arbeit das Werkstattsymbol...
Bitte um schnelle Hilfe bei Fehlercode C0244 und P0100: Hallo, ich brauch ganz schnell eure hilfe... Habe mein Coupe verkauft, es wird Donnerstag abgeholt und gestern Abend ging auf einmal beim...
Fehlercods P0170, P1600, P0100 wer kann Abhilfe schaffen?: Hallo, ich bin heut Morgen zu meiner Schule gefahren und da kam die Motorlampe, bin dann mal schnell in der Pause zum Freundlichen gefahren und...
motorsteuergerät spinnt: hallo habe mal ne frage an euch . und zwar habe ich jetzt folgendes problem mit meinem zafira opc mit z20let ist noch alles serie bis auf icom lpg...
Oben