Fahrgeräusch, woher???

Diskutiere Fahrgeräusch, woher??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Undzwar angefangen hat es so: Immer wenn ich eine Rechtskurve gefahren bin hat es ein schleifgeräusch gemacht. Als ich nach links lenkte wars weg...
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Undzwar angefangen hat es so: Immer wenn ich eine Rechtskurve gefahren bin hat es ein schleifgeräusch gemacht. Als ich nach links lenkte wars weg. Es hört sich stark metallich an. Geräüsch kommt definitiv von der vorderradgegend links. Bis jetzt sind ca. 2 Wochen vergangen und es ist noch schlimmer gewoden. Mittlerweile ist es sogar schon bei geradeaus fahrt zu höhren. Sobald ich nach links drehe ist es weg.
Also habe ich die Kiste mal auf die Bühne genommen und im Gang und rechtseinschlag laufen lassen. Wäre ja auch zu einfach gewesen den fehler so zu finden. Aber so wie´s aussieht tritt das Geräusch nur unter Last (Fzg. steht auf Boden) auf. Also drehte ich mal am Rad (Reifen) um zu hören ob igend etwas so zu höhren ist, Nix. Radlager macht keine geräusche, und wenn so ein lager kaputt geht dann rauscht es auch nur(gewöhnlich). Achswelle hat kein Spiel und macht keine geräusche. An der Bremse schleift auch nix, die habe ich schon auseinander gehabt und mal neu gefettet. An der Scheibe schleift auch nix.
Ich denke mittlerweile, das das geräusch aus m Getriebe (F20) kommt. Also Auto wieder hoch und mal Getriebeöl gepr. Öl war OK nur hat am Magnet irgend ein kleiner (3-4mm) großer metallbrocken drangehangen. Seit dem bin ich der meinung das sich dadrin irgend was verabschiedet hat. Was meint ihr, habt ihr sowas schonmal gehört ?

Gruß DrRock
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Antriebswellengelenke machen normal auch nur Geräusche im eingefederten Zustand, da dann der Winkel Kugelnabe-Käfig-Käfigbahn-Kugelbahn anders ist aul bei ausgefedertem Zustand, logisch!

Ich tippe aber stark auf Radlager, Radlagergeräusche und Verhalten ist vorne hinten unterschiedlich, nicht verwechseln.

Zu dem Brocken am Magnet kann ich niggs sagen. Kann aber auch von ner unsauberen Montage sein, wo an einem Teil nochn Span hing, ist nicht auszuschließen.
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Das mit dem Winkel klingt logisch.
Radlager habe ich anfangs auch getippt. Aber wenn ich dran dreh kann man ablsout garnix höhren.
Und zu unsauberen montage. Ich hab den Motor und das F20 selbst eingebaut.
Und frisches Öl rein gemacht. Und den Stand öfters mal gepr, da hat nie was am Magnet gehangen. Das ist auch zeitgleich passiert.
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Mein Chef hat mir erzählt das er auch mal so was gehabt hat. War damals hat ein Renault. Da hat man dann auch das Radlager gewechselt. "War immernoch". Dann die Antriebswelle "War immernoch". Am schluss was es dann das getriebe.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das mit dem Winkel klingt logisch.
Radlager habe ich anfangs auch getippt. Aber wenn ich dran dreh kann man ablsout garnix höhren.
Wie ich schon sagte, vordere und hintere Radlager nicht verwechseln.
Hinten die summen wenn se Luft haben immer, vorne hörste mit aufgebocktem Auto nichts, nur beim Fahren!

Natürlich könnte es auch das Getriebe sein.
Aber versuch doch erstmal die günstigere Alternative und presse vorne neue Radlager ein, kostet doch nicht die Welt!
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ist es vielleicht das luftleitblech der bremse, was an der scheibe schleift?!! so wars bei mir mal...oder die scheibe selber, die am sattel schleift....
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Die Scheiben sind jetzt schon seit einem Jahr drin. Die hätten doch vorher auch schon mal geschliffen, oder ?
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
An Corsa-A-Let. Ich ahbe vor 2 Wochen nen Audi 80 auch mit Radlagerschaden v.l gehabt. Das hat man im aufgebocktem zustand genauso gehört.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hi!
Wurde die Antriebswelle letztens ausgebaut aus der Radnabe? Wenn ja, Kontrolliere die Kronenmutter auf korrektem festen Sitz! Evtl. ist diese nicht so angezogen wie sie soll und somit hat Dein Radlager minimal spiel. Dementsprechend zieht sich die Welle im Radlager (also die Antriebswelle) bei bestimmten Situationen rum und schleift mit dem Zahnkranz am ABS Sensor. So war es bei mir. Desweiteren habe ich auch schon Abgererissene Inbusschrauben des ABS Sensors gesehen, die es auch (durch vorhandenes Radlagerspiel) geschafft haben an dem Zahnkranz beim Rechts fahren zu schleifen.
Schau mal, ob Du Schleifspuren auf dem Zahnkranz erkennen kannst. :wink:

Gruss
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Guck mal nochmal nach dem Ankerblech vorne hinter der Bremsscheibe ... das selbe hab ich auch vorne rechts ... schleift nur in Rechtskurven, leicht nach links und es is weg ... bieg das Ankerblech mal weit weg, dann sollte es behoben sein ...
 
G

Guest

Guest
Die Metallbrocker von der festgestellen Grösse bedeutet entweder Zahn-

bruch der Kegelräder oder bei Pinionwelle oder Tellerrad.Schau unter

Biete .Bitte kein gebrauchtes Getriebe kaufen ohne Garantie!!!!
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
Habe heute nochmal alles was da am Bein ist zerlegt und gechekt. Alles i.O.
Dann hab ich mal an der Antriebswelle Getriebeeingang gewackelt und festgestellt das ich in richtung Differential spiel habe. Ist auch net grag wenig. Kann gute 4-5mm dran wackeln.
 
G

Guest

Guest
Fahrgeräusch woher???

wen am Magnet bei der Oelstandschraube Metallspäne von 3-4mm

vorhanden sind hast eindeutig Zahnradschaden.Dein Chef hats DIR

doch richtig erklärt.Dein F20 Getriebe kannst bei mir Brabham in der

Schweiz reparieren lassen und zwar mit dazu gehöriger Garantie.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Re: Fahrgeräusch woher???

wen am Magnet bei der Oelstandschraube Metallspäne von 3-4mm

vorhanden sind hast eindeutig Zahnradschaden.Dein Chef hats DIR

doch richtig erklärt.Dein F20 Getriebe kannst bei mir Brabham in der

Schweiz reparieren lassen und zwar mit dazu gehöriger Garantie.

Sach mal, nur mal so ne Frage - aber worauf antwortest Du hier immer? Irgendwie blicke ich grad die zusammenhänge nicht von Deinen Antworten zu den Posts hier im Thread.... :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich denke mittlerweile, das das geräusch aus m Getriebe (F20) kommt. Also Auto wieder hoch und mal Getriebeöl gepr. Öl war OK nur hat am Magnet irgend ein kleiner (3-4mm) großer metallbrocken drangehangen. Seit dem bin ich der meinung das sich dadrin irgend was verabschiedet hat. Was meint ihr, habt ihr sowas schonmal gehört ?

Darauf antwortet er .... [ironie]und Walter hat auch keinen Schimmer von Getrieben[/ironie]

:wink:
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
Kann ich nur bestätigen.

So ein großer Metallbrocken kommt nicht von unsauberer Montage ab Werk.
Ich denke auch das sich irgendwo ein Stück Zahn verabschiedet hat und dabei nochmal richtig Salat im Getriebe angerichtet hat. Wenn ein Stück vom Kegelrad abbricht zerstört es oft auch das Tellerrad und die Hauptwelle mit.

Mach doch einfach mal den Deckel vom Getriebe unten auf, den Ölwannendeckel meine ich, dann kannst du meist schon sehen ob es sich um einen Schaden im Bereich vom Differential handelt.


MFG ECOTEC
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab den Metallbrocken ja net gesehen, kann auch ein gewalzter Span sein oder was weiß ich, tschuldigung, war ja nur ne Idee.
Und ausgeschlossen ist das mal ganz und gar nicht, so viel mal dazu!
Teile werden wegen Zeitdruck, Geld- und Personalmangel öfters unsauber ausgeliefert, und genauso eingebaut.
ausserdem hat Walter erst nach mir getextet.
Ich weiß auch das ich kein Getriebefachmann bin, wollte ja nur helfen, tschuldigung
 
Thema:

Fahrgeräusch, woher???

Oben