hallo,
schaltwippe vom vectra b. die führung vom schalthebel zur wippe ebenfalls vectra b, von wippe zum getriebe calibra turbo(leicht geändert).
getriebehalter hinten: f18 aus vectra b.
kupplung: der haltbarste weg ist es, die pedalerie auf seilzug umzubauen. dazu einfach pedalkopf von calibra, vectra, astra o.ä. nehmen.
wer den weg nicht gehen möchte umbau des f28 auf hydraulische kupplung.
motorhalter vorn beifahrerseitig: x20xev inkl. servo und gegeb. klima. servopumpe ohne ausgleichsbehälter, wie häufig im vectra b verbaut. hier am besten die vom calibra gleich mit übernehmen und ausgleichsbehälter für servo separat einbauen. hierfür gibt es einen schönen ins kühlerpaket integrierten serienmäßig bei manchen vectra b.
steuergerät: lässt sich idealerweise wie original im vectra b unterbringen. hierzu aber die haube über dem steuergerät unbedingt übernehmen. diese sollte wegen regenwasser dicht sein. die befestigung kann meist über den gleichen halter erfolgen, wie im vectra b serienmäßig verbaut.
tacho: sollte der "große" also bis 260km/h zwecks eintragung sein. dieser muß gegeb.(v6) umcodiert werden, daß das drehzahlsignal passt und damit die entsprechende anzeige.
llk: kommt auf frontstoßstange an. die originale i500-serie1 ist dazu meines erachtens am besten geeignet. plastik-nachrüstteile sicher auch, aber ich persönlich bin weder qualitativ noch optisch ein freund davon. ist aber sehr subjektiv, zumindest letzteres.
bremse: vorderachse ist die originale x20xev/v6-bremse ausreichend für die eintragung. durch das recht hohe fahrzeuggewicht empfehlen wir jedoch mindestens i500, wenn nicht gar noch größer!
viele grüße
daniel
(dh-exclusiv)