F28 205/40 17 Geschwindigkeit?!?

Diskutiere F28 205/40 17 Geschwindigkeit?!? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kann evtl. sein ds bei manchen Berechnungen evtl. die Dynamik miteingerechnet wird? BlueCorsa
F

FB66Turbo

Guest
Mit 205/40 17"(1871,76mm) bei 4'000rpm 163km/h, bei 6'000rpm 245km/h
Mit 205/55 16"(1985,17mm) bei 4'000rpm 173km/h, bei 6'000rpm 260km/h


das klingt doch um welten besser, also gut hab keine einwände mehr
Hi,
und hier mal von mir.
215/40/16 Abrollumfang 181,7cm bei 7000U/min ( 6.Gang ) hat GPS 270Km/h angezeigt und das passt auch mit V/Max rechner.
215/35/18 Abrollumfang ist 190,9cm bei 6000 ( 6.gang ) U/min 250Km/h, danach jede 100 U/min ca. 4,2 Km/h. Die Werte hat mit der Standard16V ausgerechnet und die Passen genau 8)

MfG
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Der Abrollumfang für 205-40-17 beträgt 1818 mm, wie kommt ihr denn auf den Wert 1871?

Hi Olli,

meine Formel in der Excel Tabelle lautet

=PI()*(N25*25,4+2*N27/100*N26)

N25 = 17 ... Felgengröße in Zoll
N27 = 40 ... Flanke
N26 = 205 ... Reifenbreite
Was mir den korrekten Wert von 1872 auswirft

Und irgendwie läßt mir das hier keine Ruhe :roll:

Laut Wikipedia ist der Abrollumfang eines Reifens, was der normalen Kreisberechnung entspricht: 2 * Pi * h Wobei h nicht die Gesamthöhe der Felge entspricht sondern eigentlich r sein müßte nämlich dem Radius, oder liegt hier mein Fehler begraben?
D.h. Die Formel wäre ->Pi * h oder Pi * 2*r
Ich verwende hier wie auch in Excel die Formel Pi * h

Ok, weiter in der Berechnung:

dabei ist
R = Radgröße 17 (Zoll)
z = Umrechnungsfaktor Zoll 2,54 * 10 (mm/Zoll)
F = Flankenhöhe 40% * 205 (mm)

Die Höhe wäre Felgengröße + 2 mal die Flanke

h = (R * z) + (2 * F)
= (17 * 2,54 * 10) + (2 * 0,4 * 205) = 431,8 + 164 = 595,8mm

ergibt oben eingesetzt

U = Pi * 595,8 = 1872mm (gerundet)
Wenn du im Internet suchst, kommt dein Wert mit 1817 und mein Wert aus der Exceltabelle mit 1872 beide vor.

Nachdem die Werte unterschiedlich waren, hab ich mich noch mal kurz dahinter geklemmt und rausgefunden, dass man bei Pi scheinbar nicht mit 3,14... rechnen soll, sondern wegen dem Faktor Reifen ist nicht rund weil das Auto ihn platt drückt nur mit Faktor 3,05 und siehe da ich komme auf deine 1817,19mm *freu*

Dieses entspricht einem statischer Wert bis 60km/h. Durch Reifendruck u Erwrämung ergeben sich scheinbar folgende Toleranzen +1,5% u -2,5%.

Pos Toleranz -> 1844mm
Neg Toleranz -> 1772mm

So, ich hoffe das wäre geklärt :)

Das wären dann Korrekturwerte, oder auch realistischere Werte
Umdrehung / kmh
4.000 -> 158km/h
6.000 -> 237km/h

Aber wie oben schon geschrieben gilt der Abrollumfang nur bis 60km/h, alles was danach kommt wird vermutlich eher dem Faktor 3,14 zu gute kommen, da durch die Fliehkraft & Blähkraft der REifen vermutlich runder wird. Was dann allerdings mein GPS angezeigt hat frag ich mich immer noch *Seufz*

@Mike: Wie du unschwer in deinem Programm erkennen kannst rechnet der auch mit den Kreiswerten und nicht mit Korrekturwerten, d.h. es wird auch nicht wirklich stimmen. Ich denke nur GPS wird ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis hervorbringen :roll:
 
Olli_R

Olli_R

Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal,
ich hab mal beim Tüv wegen ABS bei Mischbereifung und Tachoangleichung nachgefragt, der hat dann in seiner Liste nach den Abrollumfängen geschaut, daher hab ich den Wert.
Auf der Internetseite von Schmidt Felgen hab ich mal ein Auflistung der Abrollumfänge gefunden, ich hänge die PDF Datei mal mit dran, dort steht auch 1818.
Viele Grüße
Olli
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Und was nützt es einem, wenn man nicht weiss, wie sich der Abrollumfang bei welchem Reifendruck verändert? Die Felgenbreite wird auch komplett ignoriert ... :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Inwiefern hat die Felgenbreite was damit zu tun?

Ist ein 205/40 Reifen auf einer 8" anders als auf einer 7,5" in der Auflagefläche/Abrollumfang?!?
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
ja, weil der sich im dynamischen Abrollumfang anders verhält. Auf ner 8er hat er nen kleineren dyn. Umfang als auf ner 7,5er.
Warum?
Naja, der Reifen ist ja auf dem Rim bei einer 8er mehr gespannt und kann sich in y und z Achse weniger bewegen als auf einer 7,5er Felge.
Deswegen bei nem 4x4 mit Visko immer gleiche Reifenbreiten auf gleicher Felge mit gleichen Drücken fahren.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ok, im Endeffekt stimmt dann wohl eher der GPS Wert als alles andere berechnete würde ich sagen.

D.h. also doch eher 220 statt 240km/h ;) So kann man sich täuschen (auch du *g*)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Am genauesten ist und bleibt eine Prüfstandsmessung.
Da ist dann ersichtlich bei welcher Drehzahl welche Geschwindigkeit anliegt. Ich fahre ja eh nach Gang-Drehzahl und nicht nach Tachoanzeige.
Wobei man natürlich ne Digital Drehzahlanzeige verbaut haben sollte. Denn der Tacho Drehzahlmesser ist ungenau +-5% abweichung, also bei 6'000rpm hab ich erst effektiv 5'760rpm auf dem Apexi angezeigt.

Was auch noch eine rolle spielt ist der Rad sturz, sieht man ja schön beim 4x4.
 
Thema:

F28 205/40 17 Geschwindigkeit?!?

Oben