F23 - schwergängig im kalten zustand

Diskutiere F23 - schwergängig im kalten zustand im Antrieb Forum im Bereich Technik; hallo, da es in letzter zeit mal wieder richtig kalt ist, geht der zweite gang im kalten zustand fast nicht rein...werkstatt meinte es sei schon...
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
hallo,

da es in letzter zeit mal wieder richtig kalt ist, geht der zweite gang im
kalten zustand fast nicht rein...werkstatt meinte es sei schon das dünnste
öl drin...nach ca. 10 km fahrt lässt er sich erst normal schalten.

habt ihr dieses problem auch??? was für abhilfen gibt es noch???
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Ich hab mal ne frage, welches ist eine F23 und in welchen Fahrzeug wurde es Verbaut?

Gruß Gerhard
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
F23 is ein Getriebe mit Seilzugschaltung. Wurde in vielen Fahrzeugen verbaut, unter anderem in den OPC-Modellen, im Turbo Coupe/Cabrio, im Vectra B, im Zafira, im Astra und evtl. noch dem Vectra C.

Bei den OPC-Modellen und bei den Turbomodellen is der Motor ja klar (Z20LET);

Beim Vectra B wurde das Getriebe mit dem 2.6 V6 verbaut und evtl. noch dem 2.2 DTI, weiß ich aber nich genau, auch der 2.2 16V sollte dabei sein.

im Zafira/Astra dürften es die grösseren Dieselmodelle sein und auch dem 2.2 16V.

Vectra C dann auch die Diesel.

Das Getriebe wurde mit verschiedenen Überstzungen des 5. Ganges ausgeliefert. Den längsten 5. Gang hat das vom 2.2 DTI

TurboOmega
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

habt ihr dieses problem auch??? was für abhilfen gibt es noch???
Problem kenn ich. Ist skurillerweise nur beim LET ein Problem; bei unserem DTI gehen alle Gänge völlig unabhängig von der Außentemperatur rein.

Beim Vectra B wurde das Getriebe mit dem 2.6 V6 verbaut und evtl. noch dem 2.2 DTI, weiß ich aber nich genau, auch der 2.2 16V sollte dabei sein.
Der 2.2 DTI hat ein F35. Alle Y20DTH (DTI 16V und 2.0 DTI) haben ein F23, ebenso "späte" X20XEV und der Z22SE.
im Zafira/Astra dürften es die grösseren Dieselmodelle sein und auch dem 2.2 16V.
Diesel ja, bis auf 2.2 DTI. Auch hatten die letzten 2.0 16V ein F23.
Vectra C dann auch die Diesel.
Nur der 2.0 DTI und wieder der 2.2 16V und der Z32SE müsste es auch haben.
Das Getriebe wurde mit verschiedenen Überstzungen des 5. Ganges ausgeliefert. Den längsten 5. Gang hat das vom 2.2 DTI
Die Achsenübersetzung differenziert; von unterschiedlichen Gangübersetzung beim F23 weiß ich jetzt nichts, dass gab es beim F18 und so. Da kann ich mich aber irren.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also, dass es einen anderen 5. Gang gibt, dass weiß ich eigentlich recht sicher, hatten ja auch schon mal die Diskussion darüber im Z-Teil.

Dass es ein F35 gibt, wusste ich gar nicht. Dachte immer, dass das F23 bis vor kurzem, als das F40 dann kam, das "grösste" war. Müsste dann doch eigentlich auch am Z zu verbauen sein, vor allem in Hinsicht auf die Haltbarkeit nicht schlecht.

TurboOmega
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Dass es ein F35 gibt, wusste ich gar nicht. Dachte immer, dass das F23 bis vor kurzem, als das F40 dann kam, das "grösste" war. Müsste dann doch eigentlich auch am Z zu verbauen sein, vor allem in Hinsicht auf die Haltbarkeit nicht schlecht.
Das F35 ist, wenn ich das richtig verstehe, ein "5-Gang F40". Vom schalten her finde ich es aber schlechter als das F23.
Ob es stabiler ist muss sich auch erstmal zeigen. Mir ist nicht bekannt das ein F23 unter dem enormen Drehmoment eines leistungsgesteigerten Z aufgegeben hat. Oder habe ich was verpasst?
Die F40 werden von der Presse z.Zt. sehr gelobt. Aber ob das so stabil ist? :?
Ich befürchte das viele Teile an den Autos weit weniger Reserven kriegen als vor ein paar Jahren. Das spart Geld und die heutige Entwicklungs-Software lässt ein entwickeln am Limit immer mehr zu.
Chapman's Traum wird somit war: Autos die nach dem Zielstrich auseinander brechen!
Auf der anderen Seite hat der 1.9 Diesel von GM-Powertrain enorme Reserven...
Da bleibt nur abwarten...
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Jo, kein Problem, dank gebührt aber auch @ Oktober :-D

Aber auf dich muss ich nochmal zu sprechen kommen, melde mcih mal per PN bei dir ;-)

TurboOmega
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi Alex MV6

Was hast du für ne Kupplung verbaut?? Organische Sachs?
Mein Arbeitskollege hatte dieses Problem auch aufgrund dieser Kupplung
siehe Ensprechenden Tread im Z Forum

Das andere was möglich ist das dein Getriebe gem. einer Technischen Info von Opel betroffen ist:

" Kurz Information

Problem: F23 Getriebe- Schlechtes Kaltschaltverhalten im 1. und 2. Gang

Modelle ...Zafira 1999-2004... etc

Beanstandung: In Einzelfällen lässt sich bei kaltem Getriebe der 1. und 2. Gang nur schwergängig oder ^hackelig einlegen. Schalteinstellung und Kupplungsenlüftung i O

Ursache: Toleranzen im Verzahnungswinkel des Schieberades

Einsatz der Getriebe mit mod Schieberad ab KW41/2003 mit Getriebe Nr Gxx03240969

Dies ist eine info von Opel CH

Grüsse VectraTurbo
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
danke für die info :wink: werd gleich meinen händler versekeln...

fahre noch die originale kupplung (17.500 km), die fliegt aber bald raus da sie schon rutscht.
laut deiner aussage hab ich noch kein mod. schieberrad, da meiner EZ. 06.02.2003 ist.

werde berichten!

gruß alex
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
@alexMV6

Kontrolliere sicherheits halber die Getriebenummer wie oben beschrieben


@Oktober

Abhilfe: " Im Fall einer Kundenbeanstandung ist das Schieberad unter Verwendung des Rep.Kits, TeileNr 9201451 / KatalogNr 1607013, auszutauschen. Ein Austausch des Getriebeaggregates ist nicht notwendig!!
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Abhilfe: " Im Fall einer Kundenbeanstandung ist das Schieberad unter Verwendung des Rep.Kits, TeileNr 9201451 / KatalogNr 1607013, auszutauschen. Ein Austausch des Getriebeaggregates ist nicht notwendig!!
Wenn euer QP nicht älter als 3 Jahre ist, wird das von Opel KOSTENLOS gemacht.
*freu* :D
Da geht ein Auto demnächst in die Werkstatt!

Danke an AgentMax und vectraturbo für die Info's!
 
Thema:

F23 - schwergängig im kalten zustand

F23 - schwergängig im kalten zustand - Ähnliche Themen

F23 erster Gang heult: Servus zusammen! Bei meinem F23 SRT hat der erste Gang, während der Fahrt, angefangen zu heulen und surren. Das Geräusch ist nur im ersten Gang...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Geräusche vom Getriebe F23 im Schiebebetrieb: Hallo habe mein Getriebe zum einbau der Quaife und zur Revision weg. Jetzt habe ich unschöne Geräusche vom Getriebe her. Das Geräusch tritt immer...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben