F23 - Getriebeschaden klappe die 2. HILFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!!

Diskutiere F23 - Getriebeschaden klappe die 2. HILFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!! im Antrieb Forum im Bereich Technik; nun hat´s mich ein weiteres mal erwischt!!! könnte kotz.... zur vorgeschichte: 20.000 km gefahren ohne probleme mit tuning (phase 2) kurz vor...
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
nun hat´s mich ein weiteres mal erwischt!!! könnte kotz....
zur vorgeschichte:

20.000 km gefahren ohne probleme mit tuning (phase 2)

kurz vor pfingsten dieses jahr wurden die schieberäder des 1. und 2. gang´s gewechselt (da sehr schwergängig in kaltem zustand)
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=17796&highlight=

nach dem einbau der schieberäder war der 1. gang immer drin
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=20347&highlight=

danach wurde das getriebe nochmal zerlegt und wieder zusammengebaut, wagen lief ca. 4000 km bis zum totalausfall des 1. und 2. gang´s
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=23779&highlight=

der reise ing. von opel genehmigte ein neues getriebe, das auch ca. am 10.09.04 drin war.
seit dem einbau des neuen getriebes meinte meine frau (fährt das auto überwiegend) das der 2. gang sich nicht sauber einlegen läßt (hackelig).

am 22.11.04 (km 28000) war es soweit, ganz normal zum flughafen gefahren. an der ampel angefahren 1. gang kein problem, 2. gang kratzte wie verrückt.
danach bin ich gleich in die werkstatt gefahren (nätürlich ohne 2. gang), die meinten es sei der sychronring vom 2. gang gebrochen???

reise ing. meinte er habe noch keinen vergleichbaen fall gehabt und hat angeordnet das das fahrzeug nach stuttgart zum auto staiger nordbahnhofstr. kommt und die es unter die lupe nehmen.

das fahrzeug steht nun seit di. 07.12. bei denen rum, die meinten nur das fahrzeug ist getunt von vorne bis hinten (hab nur ne phase 2 drin, phase 3 kam erst am 25.11. rein. also noch keinen mm mit der phase 3 gafahren).

kann mir einer von euch sagen was da faul ist, es kann doch nicht sein das ein nagel neues getriebe nach ca. 4000 km (3 monate) hoch geht.

ob getunt oder nicht das getriebe sollte das aushalten können, sonst hat ja auch keiner probleme mit dem F23. oder werden die neuen getriebe aus baustahl hergestellt.

bin echt soweit das ich die kiste anzünden könnte!!!

werde nächste woche bei denen mal vorbeischauen, da es hieß das sie das getriebe ausbauen und aufmachen würden. werde fotos machen.

hab ich rechtlich die a....lochkarte gezogen oder hab ich ne minimale chance.

gruß alex
 
  • F23 - Getriebeschaden klappe die 2. HILFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!!

Anzeige

P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja

du hast ein viel höheres drehmoment durch das tuning!

war denkst du dass AMG das drehmoment beim SL65AMG reduziert hat auf 1000 NM oder so?


evtl wär dir auch mit der originalen leistung das getriebe "um die ohren geflogen". Allerdings interessiert das nicht in dem Fall du wirst mit ziemlicher sicherheit auf den Kosten sitzen bleiben. Selbst dann kommst du noch gut davon. evtl könnten sie dir sogar den ersten schaden in die Schuhe schieben durch das Tuning.

Warum schließt ihr nicht die angebotene Versicherung von EDS ab?

das ist das problem viel Leistung haben wollen und wnen dann etwas kaputt geht am Getriebe oder so schön zu Opel fahren und tauschen lassen. Das ist leider nicht mit Tuning. Also entweder 2 Jahre original fahren oder direkt ne zusatzversicherung abschließen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Könnte am schlechten getriebeöl liegen. Opel füllt da ATF ein was ja normalerweise in die Servolenkung kommt. So kenn ich das.
Eventuell sollte mal vernünftiges servoöl eingefüllt werden.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wir sind mit phase II und dem f23 (das vom xer) schon div. beschleunigungrennen und haben damit keine probleme. und bloß weil im kalten zustand die gänge nicht richtig rein gehen würde ich das getriebe nicht aufmachen lassen. das ist doch normal! oder liegt es vielleicht auch an deinem fahrstill? hab mir mal sagen lassen das wenn man beim fahren immer die hand auf dem gangknüppel hat und den dabei nur leicht unter druck setz soll das auch nicht grade förderlich sein für die syncronringe.
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
@PatrickK

ich bin bestimmt der letzte der zu opel rennt und sachen umsonst will.
kupplung wurde selbst bezahlt, neuer lader wurde selbst bezahlt und falls der motor hoch geht zahl ich ihn auch.
fahre kein 2. steuergerät im kofferraum rum, nur damit ich nichts zahlen muß. ich steh zum tuning.
das 1. getriebe hat eindeutig die werkstatt verbockt, und der reise ing. hat das tuning das erste mal nichteinmal erwähnt.

@RR16V
hast ne empfehlung???

@Chrischi
ein, die hand ist nur beim schalten am schaltknauf. selbst wen es so wäre darf das getriebe nicht nach ca. 4000 km hochgehen (meine meinung).
hinterher ist man immer schlauer, würde auch nie wieder ein getriebe öffnen lassen.

@coramanni
soweit ich weiß unterscheiden sich das coupe und zafira getriebe in der überetzung.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
SMX-S Castrol.....
fahren wir hier auch auf den F23 getrieben
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja ich denke mal du hast auch nen LLK verbaut oder? den wird man wohl kaum verbergen können.

und du wolltest ja wissen ob du da ne chance hast auf garantieleistung oder sonstiges. nur wie gesagt wenn die dort das motorentuning sehen schalten die ampeln auf rot. und das ist denke ich bei jedem hersteller so. wenn die etwas machen dann aus kulanz denke ich mal.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
@RR 16V

Opel füllt da AFT (oder wie das heißt) rein ...

Das Zeug heißt ATF (Automatic Transmission Fluid) und wird normalerweise in Automatikgetrieben und Servolenkungen verwendet.



Leider verwendet Opel dieses (Hydraulik-)Öl mittlerweile ab Werk für Schaltgetriebe.
Aus diesem Grund sind Getriebeschäden und Schaltschwierigkeiten gerade beim F23 Getriebe nicht allzu selten.
Empfehlung: So schnell wie möglich das Öl gegen ein synthetisches Getriebeöl für Schaltgetriebe (Castrol SMX-S) austauschen.
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
Ich hätte auch noch zwei F23 Getriebe liegen, beide vom Diesel, das wäre doch mal ne Möglichkeit sowas bei einem getunten Z20LET zu verwenden, ich finde das normale SRT Getriebe ist im 5ten zu kurz übersetzt für Motoren mit Phase drin.

Hätte ich nen Z20LET würde ich das mal ausprobieren.


@Inter Opel verwendet nicht nur das ATF ÖL die schreiben das sogar vor, früher war die Brühe Rot, mittlerweile ist sie klar bei den neueren Getrieben und stinkt auch nicht mehr so. Von F23 Getriebeschäden hört man eigentlich sehr selten, kann ich mir nicht vorstellen das das ATF da so schlecht sein soll?


MFG ECOTEC
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Na ja, letztens hatten wir noch ein T-Coupe da, 30000 km gelaufen, Getriebeschaden. Zurückzuführen ist der Schaden wahrscheinlich auf die "billigen" Lager, die in solchen Getrieben eingesetzt werden (Plastikkäfig), und auf die ATF-Füllung. ATF hat eine viel geringere Schmierwirkung als Schaltgetriebeöl und wurde nur für die Hydraulik entwickelt; schon allein deshalb kann das nicht gut sein. Ich nehme an, daß Opel aus Kostengründen für die Schaltgetriebe ATF verwendet.
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
komme gerade aus der werkstatt, getriebe ist zerlegt und die diagnose lautet: gebrochener synchronring vom 2. gang (ist heiß gelaufen).

mögliche ursachen dafür:
-materialfehler (sehr teuer um es zu beweisen)
-hohe drehzahl und dabei der schaltknauf in der hand (nach unten gezogen)
-tuning wird ausgeschlossen (meinung der werkstatt)

werde sobald ich den wagen wieder habe das opel öl gegen das von euch empfohlene tauschen.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Würde auch sagen das Tuning damit nix zu tun hat. Was hat das angehobene Drehmoment mit dem Synchronring zu tun?

Vielleicht war ja auch die Gangschaltung schlecht eingestellt gewesen,
so das ständig eine Kraft auf die Synchronrige wirkte, selbst wenn der Gang schon eingelegt war.

Ich verstehe es auch nicht warum Opel für jedes Getriebe das gleiche Öl nimmt, bei Motoren haben die ja auch über ein Dutzend Sorten. Komisch :roll:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
komme gerade aus der werkstatt, getriebe ist zerlegt und die diagnose lautet: gebrochener synchronring vom 2. gang (ist heiß gelaufen).

mögliche ursachen dafür:
-materialfehler (sehr teuer um es zu beweisen)
-hohe drehzahl und dabei der schaltknauf in der hand (nach unten gezogen)
-tuning wird ausgeschlossen (meinung der werkstatt)

werde sobald ich den wagen wieder habe das opel öl gegen das von euch empfohlene tauschen.

Hi
Also bei den möglichen Ursachen welche Du hier nennst, ist technisch gesehen nur Punkt Eins möglich.

Der Zweite Punkt hohe drehzahl und dabei der schaltknauf in der hand (nach unten gezogen) kann gar nicht sein, da der Synchronring keine Mehrbelastung (Axial) haben kann wenn ein Gang drinn ist!
Zu Punkt 3: teile absolut gleiche Meinung wie die Werkstatt.

PS: Hast Du Bilder von dem Synchronring (müssten aber sehr gute, scharfe sein welche mit MACRO aufgenommen wurden) damit ich mal selbst schauen kann?
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
@ hürli

bilder hab ich leider keine, der synchronring war in der mitte gebrochen.

bin seit der getriebereparatur jetzt ca. 8.000 km gefahren ohne probleme und seit der reparatur ist noch phase 3 drin, davor phase 2.
also noch mehr leistung und keine probleme, nach der reparatur habe ich die opel suppe gegen das castrol getauscht und es läßt sich leichter schalten, selbst bei minus 20 grad.

der ganze spaß hat mich 1000,-- euro gekostet, die werkstatt (auto-staiger) hat 10% übernommen (komplett 1.100,--)
 
Thema:

F23 - Getriebeschaden klappe die 2. HILFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!!

F23 - Getriebeschaden klappe die 2. HILFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!! - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
F23 SRT 3. Gang Problem.: Hi, ich fang mal von ganz vorne an. Ich hab in meinem Corsa C einen Z20LET mit F23 SRT ausn Astra G verbaut. von Anfang an hat der 4. Gang beim...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Verkaufe Astra G CC Turboumbau: Hallo zusammen, ich möchte mich von meinen Astra G CC umgebaut auf Turbo trennen. Es ist ein Benziner mit Schaltgetriebe, 240 PS. TÜV/AU bis...
Stephans Teileauflösung Z20LET Z20LEH M32 Umbauset LEH Bremsset: Hallo, leider ist es immer mal wieder Zeit auch wenn es schwer fällt sich von einigen Teilen zu trennen. Ich besitze und fahre mehrere Astra G's...
Oben