Extreme Ölwolken durch E-Bov

Diskutiere Extreme Ölwolken durch E-Bov im C20LET Forum im Bereich Technik; Waren gestern an der Nordschleife VMAX Evo310 testen. Ergebniss -> macht spaß ;). Aufgefallen ist mir jetzt das bei starken Beschleunigen bzw...
G

Guest

Guest
Waren gestern an der Nordschleife VMAX Evo310 testen.
Ergebniss -> macht spaß ;).

Aufgefallen ist mir jetzt das bei starken Beschleunigen bzw. Lastwechsel gerade nach Kurven oder nach dem Anbremsen extreme Rauchbildung hinterm auto und vor allem durchs Pop-Off entsteht. Dieses bläst regelrecht einen Ölrauchstrahl durch, dementsprechend darf man auch Öl nachfüllen.

Ist das normal, im normalen Fahrbetrieb ist das auch nicht so der fall, Nordschleife ist natürlich schon extreme Belastung, wie kann man dem entgegenwirken?!

Mein Gedanke war da jetzt erstmal ne Art Trockensumpf und zum E-Bov- irgendwie ne Rückführung des ausgeschiedenen Öls.
Wird somit zwar wieder ne art Pop-In ;) aber soll ja nicht nur gut klingen sondern auch was bringen.

Zum anderen hab ich auch vorher schon ab und an mal das Problem gehabt das er beim Beschleunigen aussetzt, die meißte zeit zieht er top und hat auch vollen ladedruck aber ab und zu fängt er beim Overboost das Stottern an und der Ladedruck fällt komplett ab das geht dann paar sekunden so und dann ist er wieder normal. Benzindruck, Öldruck und Temperaturen sind dabei vollkommen normal. Overboost ~1,5Bar DD=1,1Bar

Schonmal danke für die antworten!

Mfg.Chris
 
  • Extreme Ölwolken durch E-Bov

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Mein Gedanke war da jetzt erstmal ne Art Trockensumpf und zum E-Bov- irgendwie ne Rückführung des ausgeschiedenen Öls
Hi,
du mußt verhindern das das Öl nicht durch den Entlüftungsschlauch am Lader in die Verrohrung kommt.Dein Ansaugsystem und LLK ist mit Öl geflutet und vermindert die Kühlleistung.
Bei mir kommt auch nur Öl hinein wenn ich extrem um die Kurven heize,sonst nicht.Mußt entweder vor solchen Fahrten das abklemmen oder Catchtank verbauen.
 
G

Guest

Guest
Also der schlauch vom Ventildeckel kommend oder?
Wie wird ein Catchtank genau verbaut, hab mich mit dem thema noch nicht so befasst. Fahren hier im Forum user mit catchtank wenn ja welche und wie eingebaut?
 
G

Guest

Guest
Vielen Dank!!!

Da werd ich doch gleichmal was ausdenken und zusammenstellen!

Mfg.Chris
 
B

BlackDragon

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Japan/Deutschland
Hättest doch was sagen können das DU da bist, wäre gerne mit meinem alten Audi Avant gegen Deine Evo 310 gefahren, ich war auch da.
 
G

Guest

Guest
War kurzfristig mit dem testen, bin aber evtl. nochmal testen dann mit abscheider am 10/11.September!

Der Porscheabscheider ist bissl teuer, dafür bekomm ich ja auch neue große von Racimex.

Aber danke Yellow
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Roter Oktober :mrgreen:

Haste ein Bild davon, oder wie gross ist den der Rücklauf im durchmesser genau?
 
G

Guest

Guest
Bin jetzt dabei mir ein set zusammenzustellen und das ganze wird dann wieder auf der Nordschleife mit der EVO getestet. Was dabei rauskommt, könnt ihr dann hier nachlesen, wenns das bringt was ich mir erhoffe und ich keine nachteile oder ähnliches feststellen darf, vielleicht sogar als neues set auf meiner Homepage.

Das thema mit dem Ruckeln beim Beschleunigen bleibt aber nach wie vor ungeklärt!
 
G

Guest

Guest
Wegerm ruckeln? Sind neue drin von VMAX speziell für die EVO, frag mich aber nicht welche das wahren, hab ich nicht mehr im kopf. Und er macht das ja nicht immer sondern nur selten alle paar tage mal!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmmm naja dann werden die kerzen es wohl nicht sein

dann schätz ich mal eher in richtung software dass da noche in bisschen feinabstimmung her muss.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Ch-Motorsport,

der C20LET kann in langen, schnellen Rechtskurven, da er nur einen Entlueftungstutzen links hat, durch den sich dann aufbauenden Druck im Kurbelgehaeuse Oel hoch in den Ventildeckel pressen. Und wenn dann der Lader daran noch mit Unterdruck zu nuckeln beginnt, hat man die Sauerei.

Ein Catchtank ist nicht unbedingt noetig, wenn man z.B. die Entlueftung Unterdruck frei halten kann, in dem man zum Beispiel den Schlauch bis vorne vor den Luftansaugstutzen verlegt und so die giftigen Gase in den Motor inhalieren laesst ohne einen relevanten Unterdruck auszuueben.

Kommt dann immer noch Oel durch, duerfte der Motor wohl deutlich zu viele Abgase ins Kurbelgehaeuse pressen. Die Kolbenringe dichten nimmer ordentlich. Dann wirds man allerdings wohl einen Catchtank brauchen.
 
G

Guest

Guest
Danke @ Joe, wer fährt Catchtank und kann mir mal ne skizze oder nen text zum anschluss hinterlassen???

Mfg.Chris
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Habe das gleiche Problem mit dem Öl das bei starker Beschleunigung und Lastwechsel oder Kurvenfahrt aus der Entlüftung kommt.
Habe mir jetzt bei Sandtler den Ölabscheider geholt und werde den demnächst einbauen.
Den Anschluß unten am Catchtank umschweißen und dann mit einem Schlauch dem Motor wieder zuführen.
 
G

Guest

Guest
Genau den verwende ich auch gerade, bin nur noch am tüfteln wo und wie angeschlossen er am effektivsten ist. Dazu noch der kleine Filter.
Nur müßte noch ne Leitung in einen "Ölfilter" gehen und dann zurück in den Motor.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Den Schlauch der vom VD kommt am 16mm Anschluß machen(wegen den Zentrittfugalkräften,die bewirken das das öl sich außen an der Behälterwand entlang herunterdreht)
Oben auf den 20mm Anscluß den Filter machen wo die Öldämpfe entweichen.
Und unten kannst du dir ein Winkelstück besorgen mit Stahlflexleitung die das Öl wieder dem Motor zuführt.
Ölfilter braucht man da keinen dazwischen.
Mfg Markus
 
Thema:

Extreme Ölwolken durch E-Bov

Extreme Ölwolken durch E-Bov - Ähnliche Themen

Ladedruckabfall / stottern bei EVO310 ab 1Bar LD: Hab bei einem meiner Turbo´s ein kleines problem. Zum Fzg. .: Calibra FWD EVO310 e-BOV Edelstahlllkverrohrung mit Samcos (60mm)...
Oben