EVO 235 HT auf Prüfstand (Z)

Diskutiere EVO 235 HT auf Prüfstand (Z) im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ich war gestern (mal wieder) auf der Rolle. Ergebnis siehe unten. Der Prüfstand bzw. die Firma hat mein vollstes Vertrauen, was die Messungen...
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ich war gestern (mal wieder) auf der Rolle. Ergebnis siehe unten.

Der Prüfstand bzw. die Firma hat mein vollstes Vertrauen, was die Messungen angeht.

Ich weiss aber auch, dass dieses Softwarehersteller und sonstige Tuner hier gleich dementieren werden. Ich freu mich eigentlich nur auf die Diskussion (auf meiner Seite wird vermutlich nur ein User hier aus der CH sein, in dessen Diagramm von letzter Woche ich ganz kurz neidisch spicken durfte ;) ).

Und weiter freu ich mich darüber, dass ich meine "Leistungssteigerung" nicht eintragen muss! 208 PS liegen voll und ganz in der Toleranz :evil:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wieso hast du die 208ps schon bei knapp 5000 anliegen ... und die viel wichtigere Frage ... warum fällt es danach so heftig ab? :?

Geht der mit der Evo besser als mit Seriensoftware? Vergleichsmessung mit Seriensoftware auch mal gemacht? Aber 208 PS für ´ne Evo235HT is happig ....
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Spann mal deine Wastegatedose mehr du hast obenrum nur noch Serien Ladedruck ! Er muß 0,85-0,9bar bis über 5600upm bringen. Nicht 0,6 - 0,7 das macht er in Serie auch schon. Wenn er trotz höherer Wastegatespannung nicht mehr Druck macht obenrum dann mach einen Termin um das vor Ort einmal nachzuschauen ggf. was an der Software zu ändern. Können dann eine Vorher Nachnner Messung machen das er die Mehrleistung in dem Bereich ab 4500upm auch hat.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
na mensch...das is aber komisch, das bei serien Druck nich mehr als serien Leistung kommt! :D
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Genau das gleiche wie Emerald wollte ich auch schreiben. Ab 5000U/min fällt die Leistung wieder das ist komisch. Und NM hast du 5 mehr wie sie haben soll normal 360NM und du hast 365NM.
Und 360NM hast du genau bei 3100U/min so wie es auch sein soll ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hattest Du Schlupf nach/während dem Overboost?
@Emerald, 208Ps bei 5000 is doch ok, eher schon zuwenig für diese Drehzahl.


P.S.
Dein Kennzeichen is cool :lol:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
NM hast du 5 mehr wie sie haben soll normal 360NM und du hast 365NM.

Die HT ist mit 420 ( :?: ) angegeben.

Vergleichsmessung mit Serie ist schon ne Weile her, damals hatte ich noch'n anderen LLK und dachte, es liegt vielleicht an dem.

Eigentlich möchte in der Wastegate nix rumspielen, nicht dass aus der Spitze 1.39 dann 2 bar werden


Schlupf? Kann man wohl sagen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
na Sissi dann lasse nochmal ohne Schlupf messen, dann hält der Lader auch mehr Druck :arrow: mehr Leistung!
Ob das nun soviel ausmacht weiß ich nicht, aber Deine Schlupfkurve schaut bischen unglücklich aus :eek:
Der sollte im 5. Gang eigentlich kein Schlupf haben!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das sollte nicht über 1,4 - 1,5bar kommen bzw. dann geht er in Notlauf.
Aufjedenfall macht er ab 4500upm zuwenig Ladedruck ab 5000upm sogar nahezu Serien Ladedruck. Das siehst du ja sofort ob der Ladedruck obenrum steigt und wie er untenrum ist. Bei der ersten fahrt. Wenn der untenrum über 1,5bar geht oder nirgendswo raufgeht dann mach mal einen Termin zum nachschauen.

Ach und auf der Straße ist dort der Druck auch zuwenig ? Oder wie ist dort der Druck?
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Schwer zu sagen mit dem Schätzeisen... Laut dem stimmen die Drücke auf der Strasse.

1,4 oder gar 1,5 finde ich aber schon sehr heftig und nicht unbedingt erstrebenswert. Termin vor Ort ist halt ne halbe Weltreise für mich und nicht gerade leicht zu realisieren...

@ Corsa-A-Let: sorry, bin glaub etwas schwer von begriff :oops: Was genau meinst Du muit Schlupf?
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Dann hab ich das total falsch verstanden.

Das macht er natürlich nicht!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
1,4bar bei der Drehzahl sind nicht bedenklich da bei dieser Drehzahl der Volumenstrom gering ist. Und so auch die Drehzahl vom Turbolader nicht überschritten wird und auch der Motor nicht belastet wird da Leistung / Drehmoment nicht zu hoch sind wie man auf dem Ausdruck sieht. Das zu vergleichen mit Druckwerten vom C20LET bringt nichts da dort durch die großzügigeren Dimensionen bei 1,4bar eine viel höhere Luftmasse durchgeht und auch die Leistung und Drehmoment viel höher ist als beim Z20LET. Wir können aber wenn gewünscht auch den Ladedruck weiter runter regeln mit einem Softwareupdate.

Zum Ladedruck wenn dieser auf der Straße höher ist als auf dem Prüfstand und kein Schlupf vorhanden war wielange hat die Messung gedauert bzw. ist der Prüfstand Wirbelstormgebremst wenn ja mit welcher max Trägheit oder ist es eine feste Schwungmasse wenn ja welche Massenträgheit?

Vor Ort ok wir können ja erstmal nur die neuste Evo235 Softwareversion aufspielen.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Schau doch mal bei denen auf der HP den Prüfstand an, ich glaub sogar (ich will jetzt nix falsches erzählen) die Firma hat dem Jojo seinen Motor abgestimmt.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
also jetzt muss ich auch mal was zu sagen. bin auch aus der stuttgarter ecke und bei der firma henni denen dieser prüfstand gehört hab ich auch schon meinen calibra v6 und den kadett turbo messen lassen.

mein cali hatte damals bei eds und mantzel um die 200 ps.. beim henni warens 183.. der kadett macht 100-250 nen neuen 997er carerra s nass und futtert m3 zum frühstück. normal sollte er so wie er geht an die 290 ps haben. beim henni warens 242 ps MOTORleistung bei 30 grad lufttemp und lediglich 320 nm gemessen obwohl er welten besser schiebt.. also der bums ist gewaltig.. mein 420 nm audi 200 turbo damals schob subjektiv vom drehmoment her weniger..

also entweder ist jetzt der prüfstand mist oder der zeigt einfach sehr genau bzw. fast zu wenig an.

www.henni-gmbh.de <-- da hats auch fotos vom prüfstand

nachdem ich jetzt größeren llk und verrohrung und nockenwelle drin hab und auch mein klopfsensor wieder geht werde ich da nochmal drauf fahren und ich bin gespannt was da geht..

hier mal mein prüfstandsdiagramm, einmal als screenshot vom pc und dann die beiden ausdrucke nochmal gescannt:

http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm_pc.jpg
http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm1.jpg
http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm2.jpg

was bei mir komisch ist.. ich hatte im overboost 1,3 bar laut ladedruckanzeige im auto, aber aufm diagramm steht da nur was von 0,8.. wohl doch schlupf gehabt? der depp hats auch nur im vierten anstatt im vorletzten, also fünften, gang gemessen. lustig zu sehen dass nen astra mit phase 1 mehr drehmoment hat wie nen kadett mit phase 3+ (mit dampfrad, 315 ps laut eds) und gruppe a :lol:
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
also jetzt muss ich auch mal was zu sagen. bin auch aus der stuttgarter ecke und bei der firma henni denen dieser prüfstand gehört hab ich auch schon meinen calibra v6 und den kadett turbo messen lassen.

mein cali hatte damals bei eds und mantzel um die 200 ps.. beim henni warens 183.. der kadett macht 100-250 nen neuen 997er carerra s nass und futtert m3 zum frühstück. normal sollte er so wie er geht an die 290 ps haben. beim henni warens 242 ps MOTORleistung bei 30 grad lufttemp und lediglich 320 nm gemessen obwohl er welten besser schiebt.. also der bums ist gewaltig.. mein 420 nm audi 200 turbo damals schob subjektiv vom drehmoment her weniger..

also entweder ist jetzt der prüfstand mist oder der zeigt einfach sehr genau bzw. fast zu wenig an.

www.henni-gmbh.de <-- da hats auch fotos vom prüfstand

nachdem ich jetzt größeren llk und verrohrung und nockenwelle drin hab und auch mein klopfsensor wieder geht werde ich da nochmal drauf fahren und ich bin gespannt was da geht..

hier mal mein prüfstandsdiagramm, einmal als screenshot vom pc und dann die beiden ausdrucke nochmal gescannt:

http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm_pc.jpg
http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm1.jpg
http://home.tiscali.de/t.antal/diagramm2.jpg

was bei mir komisch ist.. ich hatte im overboost 1,3 bar laut ladedruckanzeige im auto, aber aufm diagramm steht da nur was von 0,8.. wohl doch schlupf gehabt? der depp hats auch nur im vierten anstatt im vorletzten, also fünften, gang gemessen. lustig zu sehen dass nen astra mit phase 1 mehr drehmoment hat wie nen kadett mit phase 3+ (mit dampfrad, 315 ps laut eds) und gruppe a :lol:
Kolege wenn dein auto im not programleuft hast du auch nicht die volle leistung!!!!!!!!!! :wink:
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
sissi hat geschrieben:
Die HT ist mit 420 angegeben.
ich dachte auf grund der sich anhäufenden motorschäden wurde die ht von 420 auf ca, 390 zurück programmiert!!??
ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
pasci
 
Thema:

EVO 235 HT auf Prüfstand (Z)

Oben