
nebu
- Dabei seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 2.975
- Punkte Reaktionen
- 10
Hat die schonmal jemand verbaut? Wie is die Qualität? Hab jetzt Bremsbeläge von denen schonmal hier liegen bin mir aber noch nicht sicher ob ich die einbauen soll...
Na ich sag mal so. QH ist jetzt kein ATE, aber besser wie der EBC Kram.
Schaut man sich die Querlenker von QH an, sieht man das sie bedeutend besser verarbeitet, hergestellt und auch stabiler aussehen wie die originalen gm teile.
traggelenk astra g QH verpackung febi bilstein drin
![]()
Schaut man sich die Querlenker von QH an, sieht man das sie bedeutend besser verarbeitet, hergestellt und auch stabiler aussehen wie die originalen gm teile.
Ihr immer mit euren Aussagen. Sind genau dieselben Querlenker. Nix anderes.
Die bremsbeläge von QH sind die Bremsbeläge von TRW und kommen aus Spanien, genau wie die von Bosch und anderen Namhaften anbietern.
Schaut man sich die Querlenker von QH an, sieht man das sie bedeutend besser verarbeitet, hergestellt und auch stabiler aussehen wie die originalen gm teile.
Ihr immer mit euren Aussagen. Sind genau dieselben Querlenker. Nix anderes.
Die bremsbeläge von QH sind die Bremsbeläge von TRW und kommen aus Spanien, genau wie die von Bosch und anderen Namhaften anbietern.
Schreib mal nicht sowas wenn Du es nicht genau weist!
Ich hab den Kram hier liegen und kann es daher sehr gut beurteilen. Die Begründung kannst Du in dem Querlenker Thread lesen und teilweise auch sehen.
@MST
Ich schrieb nur was von Q+H und nicht Febi.
Ein Opel Querlenker weist aber definitv Unterschiede zu dem Q+H Querlenker auf! Man achte besonders auf die vordere Buchse bei den Modellen Vectra, Calibra, Astra F! Da hat der Q+H Lenker Schweinähte wo es bei Opel keine gibt und wo bei opel die innere Buchse mit der äuseren nicht durchgeschweist ist!
Ich weis das ich keinen Opel Querlenker in den Autos fahren werde, wäre Dir mal einer um die Ohren geknallt, würdest Du dich auch mit sowas beschäftigen.