Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda

Diskutiere Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Omega (C20NE). Es kommt sehr oft vor, dass der Motor nach dem Starten schlecht läuft...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi Leute,

habe schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Omega (C20NE). Es kommt sehr oft vor, dass der Motor nach dem Starten schlecht läuft und sofort wieder ausgeht. In der Phase, wenn er schlecht läuft, nimmt er auch nur stotternd Drehzahl an.
In anderen Situationen ist es so, dass er zwar besser läuft aber deutlich lahmer ist und die Verbrauchswerte auf dem Bordcomputer absolut nicht stimmen. Es kommt aber auch keine MKL!

Eigenartig ist, dass es Tage/Zeiträume gibt, wo alles einwandfrei geht!

Jedoch bin ich nun mit meinem Latein fast am Ende, da ich echt schon ALLES, außer die Lambda getauscht und mehrfach kontrolliert habe.

KANN DIE LAMBDA-SONDE auch für diesen Fehler die Ursache sein!?
Würde diese ja auch gern sofort tauschen, jedoch zeigt sich im Betrieb beim Abstecken der Lambda absolut keine Änderung!?


Zur Info was ich schon alles erneuert/getauscht habe:

- neue Benzinpumpe
- alle Benzinfilter neu
- neue Verteilerkappe, Finger und Kabel
- Zündspule
- Kerzen
- LMM
- Drosselklappen-Poti
- Kurbelwellensensor
- E-Ventile
- BDR
- kompletter Motorkabelbaum
- STG
- Kaltlaufregler abgeklemmt
- Leerlaufregler
- Benzinpumpen-Relais
- Masse geprüft
- unabhängig davon Zahnriemen erneuert
- ... mehr fällt mir im Moment nicht ein

=> eigentlich alles was man tauschen kann, außer eben die Lambda
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Fahr mal 2-3 Tage nicht mit Gas sondern nur auf Benzin und guck ob sich was bessert.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Nein, das bringt leider nix! Mein Gasanlage läuft wegen einem defekten STG leider nicht - ist also schon nur noch auf Benzin :-/

Was meint Ihr speziell wegen der Lambda??
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Mess mal durch.

Leerlauf (Motor auf Betriebstemperatur) max 0,15V, Vollast ab 0,85-0,9V wären ideal

Viel mehr kannste bei den Sprungdingern eh nicht machen
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
wenn er bei abgesteckter Lambda auch scheiße läuft liegt es nicht daran.
Wie sehen den die Kerzen aus?
 
Thema:

Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda

Erkennungsmerkmale einer defekten Lambda - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
c20xe läuft mit Lambdasonde zu fett: Hi, hab ein Problem, wo ich grad am prüfen bin und mir das etwas komisch vorkommt alles. Es handelt sich um nen serienmäßig verbauten XE mit...
C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an...: Hallo, Ich habe z.Z. den Calibra Turbo eines Bekannten. Der Wagen ruckelt beim Kaltstart sehr, nimmt kein Gas an und geht auch manchmal aus. Das...
Oben