Erfahrungsberichte Nockenwellen

Diskutiere Erfahrungsberichte Nockenwellen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo leute! vorerst mal: ich weiss dass keiner oder nur wenige wirkliche erfahrungsberichte über verschiedene NW's hat, aber dennoch, mich würde...
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
hallo leute!
vorerst mal: ich weiss dass keiner oder nur wenige wirkliche erfahrungsberichte über verschiedene NW's hat, aber dennoch, mich würde es mal interessieren bei welchen wellen die leistung, drehzahlband, zylinderfüllung etc am besten ist!!

und auch welche nocken am unschädlichsten,eben wegen füllmenge usw, sind für den motor!
indem fall für meinen motor!
sollts jemand wissen wollen:
-86,50mm
-mahle schmiedekolben
-h-schaft stahlpleuel
-kbk
-glyco 3stoff lager
-werksneuer cossie kopf
-EDS saugrohr
-gr. ansaugstutzen
-55er verrohrung mit grossem LLK
-470er düsen
-70er anlage
-NG1 (K26)

derzeit fahre ich folgenden wellen auf anraten von DSOP:
E:1,45 Hub OT (117° Spreizung) 10 mm Hub
A:0,40 Hub OT (108° Spreizung) 9 mm Hub

bin aber am überlegen ob ich nicht auf das xe let duo wechseln sollte :?:
warum: gute frage eigentlich!
ist halt serie, und serie ist immer gut!
aber macht es auch wirklich sinn?? oder hat man da eventuelle einbußen in irgendeinem drehzahlbereich??

für antworten und nützliche infos bin ich offen!

vorallem aber auch auf erfahrungsberichte! :lol:

ps.: suche wurde genutzt!!! :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
gerade mit dem EDS Intake wirst du wenige Erfahrungsberichte bekommen.Das ist ja noch ziemlich Neuland.Und sowieso diese NG Lader,auch völlig neu.
Du kennst sicherlich mein Setup,wie das funktioniert.
Die Frage ist,wo willst du hin?willst du max.Leistung auf Teufel komm raus oder auch gute Fahrbarkeit ohne Ladedruck?

ich würde sagen,diese Wellen kannst du behalten.Habe ich ja selbst gefahren.Wenn du untenraus bestmöglichstes Ansprechverhalten willst verbaue nur die org.LET Auslaßwelle.Passt bei mir gut zum K29! da du aber einen noch unbekannten Lader hast,mußt du selber testen wie dein Drehzahlband liegt :!: :wink:
könnte auch gut möglich sein (was man so hört die NG Lader sehr früh ansprechen) das du mit deinen DSOP (Cat-Cams) Wellen optimal bedient bist! um das persönliche non+ultra zu erreichen muß man selber testen!führt kein Weg dran vorbei.

wegen schädlich für den Motor...am schädlichsten ist eine fehlerhafte Abstimmung!

edit:
ich würde vorschlagen,das du deinen Tread in der Überschrift ergänzt das es sich SPEZIELL um EDS Intake bzw.NG Lader handelt.Sonst wird das nur ein langweiliger 0815 Tread der dann warscheinlich vom Thema völlig abdriftet weil viele irgendwelchen Standart Brei dazu geben...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@rs87: Bist Du mit dem NG1 Lader schon gefahren ? Mich würde das Ansprechverhalten gegenüber einem Serien-K16 interessieren...
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Ebenso wie Klaus fahre ich auch in Verbindung mit dem Netics Lader + EDS intake die EDS EWelle und Serie Auslass...Hasst zwar keine max. Leistung aber dafuer gutes Ansprechverhalten,Drehzahlband und normalen Leerlauf Drehzahlband auch i.O.....
Mitm EDS intake verliest zwar untenrum viel Drehmoment,kannst dafuer aber obenrum guten und konstanten LD fahren ohne Leistungsverlust.

Ich bin eigendlich zufrieden mit den Setup Wellen....Weiss jetzt nicht genau was so ein K26 in Verbindung mitm Intake kann...Musste hallt testen...Denke aber die Dsop wellen sind in deinem fall auch OK ...
Mit gescheiten Wellen und passendem Setup zudene kannste aber verdammt viel Leistung holen,das steht fest...Wie erwaehnt fuehrt kein Weg vorbei...
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
@klaus
nein maximale leistung will ich nicht, auf teufel komm raus sicher auch nicht
da verzicht ich lieber auf die ein oder anderen ps aber dafür hält meine kiste ein wenig!
dann werd ich meine erste abstimmung mal mit diesen wellen belassen die ich jetzt habe! und wenn mir dann mal langweilig ist werde ich bei mir die let/ xe kombi testen

@michael
nein noch nicht, eher erst im februar, wenn die blöden monate halt wieder vorbei sind :)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
bisher gabs nur ne Messung mit XE-Einlass und LET-Auslass . Helmut von CCT meinte aber das ihm die Nockenwelle wie EDS / VMAX / CCT anbieten dem Lader noch etwas früher kommen lassen würden sowie die AGT noch weiter senken würde!
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
also ich bin mit dem Drehzahlband der EDS Einlassnockenwelle super zufrieden !
In Verbindung mit meinem Plenum Saugrohr habe ich eine Konstante Leistung von 4500-8000U/min

Einen wahnsinnigen Leistungsanstieg darfst du nicht erwarten, aber ein viel größeres nutzbares Drehzahlband
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
2,0bar im OB :shock:
Was drückt der denn da an Drehmoment?

Darf man fragen, warum bei dieser Abstimmung bis 5500upm mit Lambda 1 gefahren wird :?:
 
Under Pressure

Under Pressure

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Offenburg
Auf der Straße hab ich durchgegend 0,75 -0,80 Lambda, an dem Tag hatte ich Probleme das mein STG die kein Lambdasignal bekommen hat.
Bei der Abstimmung hat Arno auf die verbaute Lambdaanzeige geschaut.

Auf der Straße fahre ich 2,0 bar OB und 1,65bar DD

608Nm
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja momentan ist das wetter ja noch recht angenehm :D
mein letzter tag war heuer schon am 25.August :(

und jetzt bin ich eben wieder mal am motor machen
denn mein heuriges setup mit k26 usw war nicht der bringer!
vermurkster lader, scheiss kopf

deshalb eben jetzt mit dem saugrohr, NG1, neuen coscast kopf usw
aber ich kanns jetzt schon kaum erwarten bis er wieder läuft :gg:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ich würd erstmal serienwellen vom let rein.testen was passiert damit man ne basis hat.
dann versch. wellen testen und schauen ob s besser wird da wo man es sich wünscht.
alles andere ist ne wettervorhersage auf 3 wochen :wink:
 
rs87

rs87

Dabei seit
10.05.2009
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaz/ Tirol
ja könnte man so auch machen wie du sagst!
wellen müssen sowieso ab!

@klaus, akis und under pressure
fahrt ihr eure xe let kombi mit serienrädern :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja habe Serienräder drauf.EDS Welle steht 1,25 und Auslaß 0,4 mm Hub OT
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
.....Mitm EDS intake verliest zwar untenrum viel Drehmoment,kannst dafuer aber obenrum guten und konstanten LD fahren ohne Leistungsverlust....

Hi !

Was heißt bei dir denn "untenrum" ?

Welche Zündung fahrt Ihr Vollast von 2000-4000 RPM ?

Da liegt meinst der Hase im Pfeffer , da kann man schon 8-10°VOT mehr fahren als mit dem "Seriensaugrohr" , dann passt die Leistung und das Drehmoment auch wieder !

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auf der Straße hab ich durchgegend 0,75 -0,80 Lambda, an dem Tag hatte ich Probleme das mein STG die kein Lambdasignal bekommen hat.
Bei der Abstimmung hat Arno auf die verbaute Lambdaanzeige geschaut.

Auf der Straße fahre ich 2,0 bar OB und 1,65bar DD

608Nm

Versteh ich net ganz, die aufzeichnung erfolgt doch bei eds eh mit einer Breitbandsonde. Was hat das dann mit der Verbindung zwischen Sprungsonde und STG zu tun?

theoretisch sollte doch deine verbaute Breitbandsonde das gleiche anzeigen wie auf dem Diagramm

Oder wo ist mein Denkfehler?


P.S.
Danke für die weiteren Infos
 
Thema:

Erfahrungsberichte Nockenwellen

Erfahrungsberichte Nockenwellen - Ähnliche Themen

nockenwellen: Hallo! Ich möchte mir nockenwellen kaufen und wollte fragen ob ich verstellbare nockenwellenräder brauche der motor ist serie kann ich diese...
Nockenwellen einmessen, wie gehts wirklich ?: Moin ! So, ich habe ja nun schon ein paar Beiträge hier durchstöbert allerdings noch nicht wirklich was brauchbares gefunden. Wie genau...
Oben