Was verwendet BMW den da?
Naja, genauer beschäftigt hab ich mich damit nicht. Zumindest nicht detaillierter. Jedenfalls verwendet BMW wassergekühlte LLKs.
Kurze Zusammenfassung: Im BMW V8-Biturbo sitzen die Turbos im V. Ja, richtig gelesen. Da wo bei herkömmlichen V-Motoren die Ansaugkanäle liegen, sind dort 2 Lader untergebracht. Die Ladeluft wird mittels wassergekühlten LLKs heruntergekühlt und dann auf sehr sehr kurzen Wegen zur Ansaugseite aussen am V geführt. (Interessant, gehört hier aber nicht her: bei der kürzlich vorgestellten Verison für die M-Versionen von X5 und X6 mit 555 statt 407PS, bekommt ein Lader Abgase beider Bänke.)
Was ich nicht weiß und mich interessieren würde ist, wie das Wasser der WLLKs gekühlt wird. Außerdem würde mich interessieren, ob jemand nicht so eine BMW-Lösung an einen anderen Turbo-Motor zu adaptieren gedenkt.
Hier mal ein Link. Bilder sagen mehr als tausend Worte:
http://www.7-forum.com/news/2009/x5_x6_m/galerie.php
Ganz runter scrollen.