Erfahrungen mit nachrüst XENON

Diskutiere Erfahrungen mit nachrüst XENON im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ja, so dachte ich. Was soll man denn gross noch prüfen. Hab leider keine Ahnung vom Lichttechnischen Gutachten, aber ein Scheinwerfer leuchtet...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ja, so dachte ich. Was soll man denn gross noch prüfen. Hab leider keine Ahnung vom Lichttechnischen Gutachten, aber ein Scheinwerfer leuchtet nunmal nur. Und wenn man ermittelt wohin, und wohin nicht, dann ist das doch geklärt.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

leider ist es so einfach nicht mit den lichttechnischen gutachten...wir machen ja sehr viele umrüstungen und haben auch einige lichttechnische gutachten machen lassen. generell stellen scheinwerfer mit streuscheibe ein größeres problem dabei dar als klarglasscheinwerfer.
auch bei letzteren lässt sich differenzieren, das mit linse einfacher ist als ohne!

an sich wird es aber auch damit eine einzelabnahme, da nur scheinwerfer mit passender "xenon"-kennung umrüstbar sind. und diese haben an sich immer schon xenon.

es streiten sich selbst leute bei den prüforganisationen, ob generell für eine abnahme nach §21 immer ein lichttechnisches gutachten nötig ist. was bisher eingetragen wurde, scheint aber nicht mehr anfechtbar zu sein...

die nachrüstsysteme sind zum teil sehr gut und haben teilweise eine bessere ausbeute als originale!

viele grüße
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
ja el-hardo, wie die bi-xenon linsen drinn waren hatte ich noch die orgi h1 fernlichter, erst als ich umbauen mußte habe ich anstelle der h1 birnen h1-xenon brenner verbaut, vorher wären mir 6xenon steuergeräte einfach zuviel gewesen, ich finde 4 stück, also 2x für die h1-brenner und 2x für die hella de-brenner reichen, ich bin damit bis jetzt auch gut gefahren, weil die hella linsen (zwar eingetragen) tüv frei sind und die h1 brenner ja eh keiner sieht,weil fernlich nutze ich nur wenn ich kein gegenverkehr habe.

zu den h1 brenner kann ich nur sagen das sie super sind, in verbindung mit den hella linsen und dem h4 fernlicht hat man abends echt ausreichend licht um sein fahrzeug bei auftretender gefahr im sichtbereich zum stehen zu bringen, es sei denn das reh auf der landstrasse läuft unmittelbar direkt vors auto.

aber wegen eintragen müßte man sich mal erkundigen ob es geht wenn du von einem aktuellen saab modell den kompletten scheinwerfer einbaust,incl änderungen an der karosserie (das würde aber ne menge arbeit für dich bedeuten).
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

wenn man das so macht, also einen kompletten xenonscheinwerfer, übrigens egal welcher automarke, in verbindung mit alwr und swr, dann ist die eintragung kein thema!

viele grüße
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich wollt es so machen wie Aaron...im Prinzip.
Also aus meinem serien H4 Scheinwerfer einen Klarglassscheinwerfer machen, also Streuscheibe polieren.
Dann statt des Reflektors eine Linse eines VW Passat mit Bi Xenon einsetzen.
Zudem noch LWR und SWR dran und dann eintragen lassen.
Falls ich noch Platz im Scheinwerfer hätte, würd ich innen dann noch 2 kleine Fernlichter mit H1 oder so einbauen, das kann ich dann aber auch nachträglich machen, falls das mit dem Eintragen ein Problem wird.
Ich mache die Scheinwerfer diese Woche sowieso fertig, egal ob mit oder Ohne Eintragung. Dann zeig ich das mal dem Tüv, und er soll sagen, was er davon hält. Ich halte es von meiner "Logik" aus für eigentlich kein Problem.
HIer wirft sich nur eine Frage auf. MUSS MAN eine LICHTHUPENfunktion haben? Weil das hat man mit Bi Xenon ja niocht wirklich, da der Brenner erst hochfahren muss.
Das könnte man aber umgehen, indem man Tagfahrlicht einträgt....denk ich mir. Und ein Saab fährt eh IMMER mit Licht...also auch immer eine Lichthupe parrat.

EDIT: Also einen komplett anderen Scheinwerfer will ich nicht einbauen. Das wird wohl kaum passen. Ich lauf morgen nochmal rum, und gucke ob da von den Ausmassen kein C-Klasse oder Omega Scheinwerfer reinpasst, aber glaub eher nicht.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

ja, Lichthupe ist vorgeschrieben. Und zusätzlich im Prinzip noch die Tatsache, dass das Abblendlicht bei Fernlicht weiterbrennt...was bei Bi-Xenon allerdings ja flachfällt. Die Lichthupe darf allerdings nicht über die Xenonbrenner gehen sondern muss separat sein..egal ob du immer mit Licht fährst ;-) Wobei das vielleicht eine Sache ist die der Prüfer evtl. übersieht. meiner wollte es auf jeden Fall sehen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die LICHTHUPENFUNKTION muss gegeben sein!!! :wink:
da dies mit BiXenon ja nich wirklich möglich ist, wurden z. B. beim Phaeton zwei kleine Birnen nur für die Lichthupe verbaut! :lol:
Wenn du Nebelscheinwerfer hast, dann sollte die Lichthupenfunktion auch darüber möglich sein ...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@El-Hardo
Die Gedankengänge sind ja nicht verkehrt, mit viel Geschick und Grips im Kopf, lässt sich bestimmt auch ein relativ blendfreier Xenonscheinwerfer aus verschiedenen Teilen basteln.

Zum Tüv:
Wie will der Tüv es eintragen, da es nicht geprüft wurde.
Er müsste ja theoretisch alles eintragen. Sprich Sabb Gehäuse, Omega Gläser, VW Linsen, usw usw usw.
Sowas geht aber nicht.
Überleg mal, das ist das Gleiche wie hier neulich einer eingetragen hatte: "Leistungssteigerung durch Softwareänderung". Das ist doch Mist, und öffnet Dir ja alle Türen zum Weitertunen.
Ich wollte mein 5-Loch Umbau eingetragen haben, da gabs die selbe Diskussion. Resultat war, er hats nicht eingetragen, weil er keinen Anhaltspunkt hatte, auf welcher Grundlage dies geschehen sollte.
Der einzig Tüv-sichere Weg wäre, ein fertiger Xenonscheinwerfer aus einem anderen Modell/Hersteller, den es so und geprüft ab Werk gab.

Ist immer schwierig bei so Bastelarbeiten, weil es dafür 0 Papiere gibt.

Übrigens ist bixenon schnell genug für Lichthupe :wink:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenn du mit dem Abblendlicht fährst, dann geht das Fernlicht und die Lichthupe über den Xenon Brenner. Da die Klappe im Scheinwerfer schnell genug umschalten kann. Aber wenn du ohne Licht fährst, dann geht die Lichthupe über eine zusätzliche Halogenlampe. Bei jedem Fzg!! Da die Xenon Brenner immer noch zu langsam sind!
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Thema Lichthupe.
Ich kann mir schon vorstellen, daß man die Lichthupenfunktion mit dem Tag/Dauerfahrlicht überbrücken, also "umgehen" kann. Gibt ja auch getönte Rückleuchten OHNE Katzenaugen, wo ein Tagfahrlicht in diesem Zusammenhang eingetragen wurde!
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

zum thema lichthupe und xenon: man schaue sich mal projekt2-bixenon-scheinwerfer für t4 mit tüv-gutachten an...beide leuchten sind über xenon gelöst und vollkommen unproblematisch!
die lichthupe ist in dem falle ja nicht zum sehen da, sondern um auf sich aufmerksam zu machen. und dafür müssen die brenner nicht die volle leuchtkraft entfaltet haben.
daß die xenon-leuchten unter lichthupe leiden ist auch nur ein altes gerücht, welches sich nie bewahrheitet hat. im gegenteil! sie halten wesentlich länger als halogen!

viele grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Beschiss*** Lichtausbeute

Tach auch zusammen.

Also dem ein oder anderem isses ja bestimmt schon aufgefallen aber die Lichtausbeute (Abblendlicht) lässt ja schon sehr zu wünschen übrig.
Hab auch schon andere Birnen probiert von denen ich weiß dass die normalerweise recht hell sind, aber nix da, leuchtet wie `n Teelicht was sich in meine Scheinwerder verirrt hat....

Wer hat den hier alles schon mal Xenon (speziell) im Calibra gehabt??
Und bitte keine Antworten wie, "ist illegal" oder ähnliches

möchte lediglich wissen wie Xenon im Calibra "rüberkomt"

Danke schonmal...
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Vielleicht sind deine Scheinwerfer zu alt. Reflektor angelaufen oder die Scheiben halb erblindet!

Wenn du sonst unbedingt Xenon fahren willst und Erfahrungswerte brauchst wende dich mal an Doran hier aus dem Forum.

Dat leuchtet wie ein Lichtmast im Stadion

8) :lol:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann es sein das deine Kabel nicht mehr die besten sind? Dann kann es nämlich passieren das deine Lampen mit 10V statt mit 14V brennen. Würde erstmal kräftige Kabel legen mit extra Relais und wenn das nicht reicht kannst ja immer noch 80/100W oder stärkere Lampen reinmachen, wird auf jedenfall nicht so stark auffallen wie Xenon. Vielleicht ist der Scheinwerfer(Reflektor falls der Cali sowas hat) auch schon blind und dein Licht ist deswegen so schwach.
 
Thema:

Erfahrungen mit nachrüst XENON

Oben