@El-Hardo
Die Gedankengänge sind ja nicht verkehrt, mit viel Geschick und Grips im Kopf, lässt sich bestimmt auch ein relativ blendfreier Xenonscheinwerfer aus verschiedenen Teilen basteln.
Zum Tüv:
Wie will der Tüv es eintragen, da es nicht geprüft wurde.
Er müsste ja theoretisch alles eintragen. Sprich Sabb Gehäuse, Omega Gläser, VW Linsen, usw usw usw.
Sowas geht aber nicht.
Überleg mal, das ist das Gleiche wie hier neulich einer eingetragen hatte: "Leistungssteigerung durch Softwareänderung". Das ist doch Mist, und öffnet Dir ja alle Türen zum Weitertunen.
Ich wollte mein 5-Loch Umbau eingetragen haben, da gabs die selbe Diskussion. Resultat war, er hats nicht eingetragen, weil er keinen Anhaltspunkt hatte, auf welcher Grundlage dies geschehen sollte.
Der einzig Tüv-sichere Weg wäre, ein fertiger Xenonscheinwerfer aus einem anderen Modell/Hersteller, den es so und geprüft ab Werk gab.
Ist immer schwierig bei so Bastelarbeiten, weil es dafür 0 Papiere gibt.
Übrigens ist bixenon schnell genug für Lichthupe :wink: