Erfahrungen mit nachrüst XENON

Diskutiere Erfahrungen mit nachrüst XENON im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich redete von LEGAL der trick funktioniert auch mit andren birnen deine 160er werden dann noch heller *g*
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
ich redete von LEGAL der trick funktioniert auch mit andren birnen deine 160er werden dann noch heller *g*
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
vielleicht sollte man Belüftungslöcher in den Scheinwerfer machen so das die Hitze besser rauskann. Ist bei neueren Audis z.b. A4 auch so, da dürfen die Teile sogar beschlagen was aber wärend der Fahrt wieder weggeht.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
ist irgendwie alles ganz schön am thema vorbei, oder? :) um mal auf die eigentlich frage zurück zu kommen... mich würde auch mal itneressieren, ob irgendwer erfahrungen mit "nachrüst"- xenon gemacht hat. will die angle eyes fürn astra auch auf xenon umrüsten... und würd mich schon mal interessieren, obs was bringt, oder das rausgeworfenes geld ist.

MfG
Matze
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hast du mal die Beiträge alle gelesen? Da steht genau die Antwort auf deine Frage...

Alles schön und toll hell, scheint aber überall hin und nicht nur auf die Strasse, wird teilweise unerwünscht heiß...
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
....und ist alles illegal und der Polizei wird das auch bald auffallen, dass auf einmal so viele alte Karren Xenon haben und dann auch hoffentlich durchgreifen.

Björn
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
@cucker
Ich würde mit org. Brenner nehmen, D2S im eBay um 30€ das paar, dann eine altes H1 Leuchtmittel und von diesen die aufnahme an den Brenner kleben. Die Züngeräte gibr es neu für 80€ das Stück mit einer geile Zusatzoption.

Mfg. Sven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
man könnte sich ja ne Schachtel Osram ultra plus xyz % ins Auto legen. Aber die werden sicherlich sagen machen Sie mal ihr Licht an und wenn das dann so verzögert zündet und langsam hochdimmt ist es ja arschklar das da Xenon drinsteckt.

Also ich möchte auch Xenon(H4 Bi) reinmachen, werde mich aber mal wegen der Leuchtweitenregulieren mit dem TÜV ausseinandersetzten (vielleicht gibts da ja ne Lösung bei nem 2 Sitzer geringere Zuladung....) die ersten Audis hatten ja auch keine Autom. LWR und dann ein lichttechn. Gutachten erstellen lassen, muss da irgend ne Uni geben die sowas erstellen kann.
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Ich fahre seit 4Jahren H1 Nachrüstxenon im Calibra. Lichtausbeute ist astrein und die Reflektoren sind auch noch völlig i.O.

MfG
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also klar ist bei kontrolle das xenon als nachrüstsatz illegal ist (in 99 der fälle)
kostet dann 3punkte (bei mir zumindest,omega a bi-xenon incl geschliffenem glas vor der linse) und 68€
fahre jetzt im omega wieder orgi h4 mit zusatzfernlicht (in denen h1 xenon brenner von e..y sind).
zusätzlich habe ich noch im frontspoiler (evo500) anstelle der nebellampen, von hella die de_xenon fernlichter verbaut, damit wird dann abends die überlandfahrt zur freude.
das geile an den de-xenon´s ist das sie eigentlich nicht eingetragen werden brauchen (meine sind es zwar) die sind tüv frei, weil fernlicht ja nur eingeschaltet wird wenn kein gegenverkehr kommt, somit benötigen sie auch keine wiwa oder leuchtweitenregulierung

im calibra hatte ich beim umbau auf xenon die ganze linse getauscht,damit war das xenon absolut blendfrei und hatte super licht,waren auch keine blauen brenner sonder weiße,hat bis zur letzten fahrt keiner bei ne kontrolle gemerkt.

bei el-hardo seinem saab wird also schwer was legales zu finden,müßte dann schon die kompletten scheinwerfer tauschen und es dürfte bei der größe schwer sein was zu finden
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Xenon

da es um nen Saab geht,einfach von nem Saab die Leuchtmittel tauschen...ist dann alles original u so eintragungsfrei.....?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Re: Xenon

da es um nen Saab geht,einfach von nem Saab die Leuchtmittel tauschen...ist dann alles original u so eintragungsfrei.....?

Nee, ist es eben nicht! Für Xenon-Abblendlicht ist Automatische LWR (auch wenn sie besch... sind) und Hochdruckscheinwerferwaschanlage Pflicht!
Sie müssen von nem Tüvler (o.ä.) geprüft werden ... is so in D ...
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also ich möchte auch Xenon(H4 Bi) reinmachen, werde mich aber mal wegen der Leuchtweitenregulieren mit dem TÜV ausseinandersetzten (vielleicht gibts da ja ne Lösung bei nem 2 Sitzer geringere Zuladung....) die ersten Audis hatten ja auch keine Autom. LWR und dann ein lichttechn. Gutachten erstellen lassen, muss da irgend ne Uni geben die sowas erstellen kann.

Das kannst du an der Uni Karlsruhe machen lassen. Da gibt es ein LTI.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ Turbo aaron:
Wie jetzt.
Früher hattest in dem Omega ja Xenon Linsen, das weiss ich. Ich dachte Fernlicht hattest und hast weiterhin H1. aber da ist jetzt so ein Xenon Nachrüstsatz drin?
Und deine kleinen Zusatzlinsen kenn ich auch, die sind geil.
Ich frag mich halt, ob ich überhaupt angehalten werde, wenn ich bei mir die hauptscheinwerfer umbaue. Als Ziel hab ich schon, daß es eingetragen wird, aber geht das so einfach? Ich wollt auch ne Linse au nem VW in meinen Reflektor einsetzen, Streuscheibe klar schleifen lassen, dann Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage dran...fertig.
Dann mach ich beim Tüv nen Lichttest, und fertig.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Was verstehst du denn unter einem Lichttest? Schauen ob der SW richtig da hin leuchtet wo er soll?

Das Problem bleibt weiterhin, dass der SW selbst nicht für Gasentladungslampen zugelassen ist, Linse von VW hin oder her. Das könnte nur durch das Lichttechnische Gutachten erreicht werden, was allerdings einiges kosten dürfte.

Björn
 
Thema:

Erfahrungen mit nachrüst XENON

Oben