Erfahrungen mit der EDS Ansaugbrücke beim Z20LER/LEH?

Diskutiere Erfahrungen mit der EDS Ansaugbrücke beim Z20LER/LEH? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Gibt es schon Erfahrungen nach Einbau der Brücke bei Phase 1 oder 2 ??? Grüße Ulle
T

Tosa

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Gibt es schon Erfahrungen nach Einbau der Brücke bei Phase 1 oder 2 ???

Grüße

Ulle
 
  • Erfahrungen mit der EDS Ansaugbrücke beim Z20LER/LEH?

Anzeige

turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Schau mal im Leistungsmessungsbereich. Da gibts nen Thread über die Brücke.
 
T

Tosa

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Der Thread hier wurde geschlossen.

Im Leistungsmessbereich wenig Neues zu LER und LEH. :(
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ist die selbe Ansaugbrücke bei allen Z20 Motoren verbaut. Beim Z20LET hat sie sich ja nicht nur laut Prüfstandmessung sondern vor allem auch laut Kundenaussagen sehr positiv auf die Leistungscharakteristik ausgewirkt und ist daher im Prinzip umlegbar auf die angesprochenen Motoren.
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Was würdet ihr beim Z20LER eher empfehlen, die EDS Ansaugbrücke oder die Umrüstung auf Z20LEH-Turbolader?
Jeweils Vor- und Nachteile?


MfG
SpeedMan
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
zum Thema EDS Saugbrücke am Z20LEx hab ich bei groben drüber schauen ein problem fest gestellt
von der original saugbrücke geht ein halter an die Lichtmaschine, es ist an der Z20LEx brücke kein punkt zur befestigung der Lichtmaschine vorgesehen.
wie gesagt, hab vorhin nur mal schnell drüber geschaut und da ist mir das aufgefallen, will am wochenende die brücke verbauen.
wie habt ihr das problem gelöst?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ohne Abstimmung leichte Vorteile obenrum mit gleichzeitigen Einbussen untenrum. Wer stimmt aber schon auf Phase 1 ab :roll:
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
zum Thema EDS Saugbrücke am Z20LEx hab ich bei groben drüber schauen ein problem fest gestellt
von der original saugbrücke geht ein halter an die Lichtmaschine, es ist an der Z20LEx brücke kein punkt zur befestigung der Lichtmaschine vorgesehen.
wie gesagt, hab vorhin nur mal schnell drüber geschaut und da ist mir das aufgefallen, will am wochenende die brücke verbauen.
wie habt ihr das problem gelöst?

und nun interessiert mich mal der einbau, der ja notwendig für vorteile obenrum und einbußen unten rum ist ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Der Haltepunkt ist ein M8 Gewinde am linken Rand der EDS Ansaugbrücke !

Daher ist die Montage kinderleicht !

Man sollte erstmal mit der Brücke fahren , denn mit sehr wenig Ladedruck , fährt das Auto im unteren Drehzahlbereich unter 2000RPM viel .. und Ich meine auch VIELLL besser , so das man in der Stadt problemlos im 6. Gang fahren und von dort zügig rausbeschleunigen kann !

Wenn dann einmal der Turbolader seinen Druck aufgebaut hat , dann geht bis zum Begrenzer die Post ab , auch beim Serien-Z20LET !

Das zeigt kein Leistungsdiagramm , das muss man selbst erFAHREN !!

Gruß ASH@EDS
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
danke für die schnelle antwort arno :)
aber am linken Rand ist ein Gewinde für den vorderen Lima halter, aber was ist mit dem hinteren, der auch an das seriensaugrohr geht?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
alles klar, danke dir Arno
aber da werde ich mir nen extra Halter Bauen, sollte kein akt sein und schaden kann es nicht ;)
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich habe aktuell die PO-Stufe II und das Bilas/EDS-Rohr mit XEV-Welle auf dem Z20LET drauf - abgestimmt wird am 15.6 bei Klasen, dann kann ich da auch mal was zu schreiben.
Vorher werde ich die Rumpfgruppe des LET-Laders noch erneuern und dann mal schauen...

Zum Lima-Halter:

Beim Bilas-Rohr muss nur eine Unterlegscheibe zwischengelegt werden, dann passt der originale Lima-Halter 1A - der hintere Schlauch-/Kabelhalter entfällt ebenfalls - ist ja praktisch das gleiche Rohr!
Also von der Verarbeitung ist das Rohr echt gut gemacht, lediglich der Vakuumanschluss zum BKV ist dämlich nach oben ausgeführt, so dass ein Winkelstück erforderlich wird.
 
M

Maschine2

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bernsdorf
Hallo,

also ich für meinen Teil habe mit der EDS-Ansaugbrücke nur gute Erfahrungen gemacht. Und das man im unteren Drehzahlbereich Drehmoment einbüßt kann ich nicht bestätigen. Im gegenteil ich warte noch darauf das EDS mir einen Datenstand schickt mit weniger Drehmoment denn das ist jetzt echt zuviel. Im 3Gang habe ich stellenweise Traktionsprobleme.
Und eine Antriebswelle ist auch schon im Eimer.
 
M

Maschine2

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bernsdorf
kompletter leh Motor im OPC2
ab Turbo bis 100 Zeller 70mm Abgasanlage
ab da dann 76mm
Schweizer LLK Einzelanfertigung
kurzer Ansaugweg von Klasen
EDS Ansaugbrücke
C18XE Nockenwellen
EDS Phase 3.5
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
könnte man eigentlich die Saugbrücke auf nen serien Z20LEx bauen und einfach mit Seriensoftware fahren oder gibt es da Probleme, wie zum beispiel abmagern vom Motor ?
 
Thema:

Erfahrungen mit der EDS Ansaugbrücke beim Z20LER/LEH?

Erfahrungen mit der EDS Ansaugbrücke beim Z20LER/LEH? - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Oben