Erfahrungen mit dem Euro 2 KAT für den XE ?

Diskutiere Erfahrungen mit dem Euro 2 KAT für den XE ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HI, hab in der suche nix brauchbares zu meinen Fragen gefunden. Die einzige möglickeit, um den C20XE auf Euro2 zu kriegen scheint , ja nun der HJS...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, hab in der suche nix brauchbares zu meinen Fragen gefunden.
Die einzige möglickeit, um den C20XE auf Euro2 zu kriegen scheint , ja nun der HJS / Mantzel -Kat sein.
Meine Fragen :
- wird das die Auspuffanlage durch den Einbau viel lauter ?
- die Bodenfreiheit soll durch den Kat etwas eingeschränkt werden, weiß
jemand wieviel - bisher hatte ich mit dem ( originalen ) Kat noch keine
Probleme, der Mitteltopf schleift hin und wieder
- bringt der Kat wirklich etwas an Leistung ?
- wie sieht's mit der Einstufung nach Euro 2 aus ? kann das bei der ASU
knapp werden, oder kriege ich Euro 2 auf jeden Fall eingetragen ?
- was ist an dem KAt so besonders, dass der die Norm verbessert ?

mfg gsi-man
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo,

ich hab den Kat im Vectra.

-wenn lauter, dann nur minimal
-wegen der Bodenfreiheit: ich habe keine große Veränderung gesehen, der MSD geht auf jeden Fall tiefer
-Leistung weiß ich ni, eine rießige Veränderung hab ich nicht gemerkt
-AU war kein Problem, Basis für die Eintragung sind aber die beigefügten Unterlagen (Gutachten, Einbaubestätigung...)
-Es ist ja ein Metallkat. Dieser heizt sich nach dem Kaltstart schneller auf, wodruch er schneller optimal arbeitet und weniger Schadstoffe entstehen. Da die Katbeschichtung sicher auch besser ist, werden auch im warmen Betrieb mehr Schadstoffe umgewanndelt.

Der Kat scheint bei Mantzel gerade im Angebot zu sein (siehe Flash, letzte Seite) -> 499€. Die Steuer sinkt von ca. 11€ auf 6€ pro 100ccm. Ab 2005 wird die Ersparnis noch größer (15€mit Normal-Kat zu 7€mit Euro2-Kat).

Grüße, Griffin.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

Interresantes Thema :!:

Ja Mantzel (HJS) sind für den xe Anscheinend die Einzigsten leider für fast alle anderen gibts viel mehr D3... Aber gut der Unterschied zwischen D3 und Euro2 ist ja nicht groß!

@ griffin was heißt den Einbaubestätigung? Selber einbauen geht nicht? Und was kostet das einbauen lassen???

MFG Micha
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
:lol: Doch selber einbauen geht, du musst ihn dann nur von nem KFZ -Meister oder Tüv mann bestätigen lassen... Ps. habe gehört es soll den KAt auch mit unterlagen zu leihen geben... ist zwar dann Steuerhinterzirhung, aber fällt weniger auf wie mit nem Lehren rumzufahren... :lol:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Also das mit dem leihen würde ich wohl nicht machen, da jeder eine eingeschlagene nummer hat, die auch auf dem Steuerzettel eingetragen werden muß.
- Meiner ist mit dem Kat besser gelaufen als Ohne Kat
- Mein Auspuff ist lauter geworden
- Mein MSD ist tiefer als der Kat

Gruß
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi,

den Kat gibts auch bei Hipo. Der Kat selbst hat ne ABE und einen Steueränderungsantrag ist auch dabei dieser wird durch den Sachverständigen, der die neue AU macht bestätigt und ausgefüllt.
Anbauen natürlich selber. Hauptsache mit der AU klappt's.

MfG,

Thomas.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo,

@16v Reisekutsche: Ich habe den auch selber eingebaut. ASU hab ich bei einer kleinen Werkstadt gemacht, und die haben mir auch den ordnugsgemäßen Einbau unterschrieben 8) (Bemerkung von denen "was soll man da falsch machen?" und fertig).
Beim TÜV kann das u. U. wieder extra kosten. Die wollen ja für alles Geld :twisted: . Mir wollten sie gleich eine zweite ASU mit altem Kat aufschwatzen; bin also dankend wieder abgezogen.

Grüße, Griffin.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, danke schonmal gür die ganzen Antworten.
@Griffin : da ich den 16V nur 7 Monate im Jahr fahre, würde der sich ( inklusive Erhöhung 2005 ) aus steuerlicher Hinsicht erst in gut 7 Jahren auszahlen.
Denke, dass ich ihn mir wohl aus finanziellen Gründen dann eher nicht kaufen werde. Ob mein 16V es noch 7 Jahre oder länger aushält ( von der Karosserie her ), läßt sich schlecht sagen.
Könnte es sein, dass man mit nem Universalmetallkat die gleichen Werte hinkriegt ? Mantzel läßt sich die Gutachten ja recht gut bezahlen ( siehe Thema : Gutachten fürs Rotkäppchen).
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
EDS bietet doch auch nen Universalsportkat an, der für D3/D3 geeignet sein soll - kann man damit dann nicht auch von Euro1 auf Euro 2 - oder fehlt da dann wieder das passende Gutachten ? Bei 300 Euro wäre es nämlich doch schon wieder interessant, sich so nen kat reinzumachen.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Ja ok Frage falsch verstanden....

Aber die Frage stellt sich eh nicht ist ja ein Universalkat nur für D3 Fahrzeuge! Oder wat... also

MFG Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es is ´n metallkat, oder ???? Nix anderes is der Kat von HJS/Mantzel auch !! Der funktioniert nur deshalb besser, weil er sich viel schneller erwärmt.... und dessen bin ich mir verdammt sicher :wink:
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
@ Emerald ja ist richtig Metallkat...

was mich trotzdem wundert für 50tausend andere Autos gibts ein D3 Kat aber fürn xe nur den von HJS... die anderen sind auch billiger :evil:

Warum haben die nicht gleich ein D3 Kat gebaut :roll: :roll: :roll:

MFG Micha
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
das mit dem Metallkat würde mich auch interessieren. Da ich meinen Corsa (D3-Norm) auf XE umbau, müsste es doch egal sein, ob ich ein Gutachten für den Kat hab oder net, Hauptsache der Motor bringt die Werte, oder?
mfg
Martin
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
@gsi-driver : angeblich geht D3 beim C20XE nicht, weil der zu laut wäre. FInde ich zwar ne seltsame Aussage, stammt aber auch net von mir.
Ich find's assich, das E2 nicht mit Euro 2 gleichgestellt wurde . Laut nem Opelprospekt von '89 hatte der C20XE ne Schadstoffreduzierung um 90% - undank ist der welten Lohn. In dem gleiche Prospekt steht aber auch, wie toll der Kadett gegen durch rosten geschütz wäre - inklusive 6 Jahren Garantie gegen Durchrostung :lol:
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi
die Frage, warum der XE nicht D3 tauglich ist, habe ich Arno auch schon gefragt.
Er sagte, das es an dem Fächerkrümmer von dem XE liegt. Dieser absobiert zu viel Wärme. somit ist das Abgasverhalten im Kaltstartbereich für D3 nicht gegeben.
Das ist das ganze problem. Der Kat braucht zu lange um auf die richtige Betriebstemperatur zu kommen. Aber ich mu´sagen, E2 ist doch echt schon mal ein Anfang. Besser als nix.

Gruß Kay
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Euro 2 KAT für den XE ?

Erfahrungen mit dem Euro 2 KAT für den XE ? - Ähnliche Themen

hjs euro 2 kat für c20xe und ne dsop gruppe a fürn corsa b: hjs kat für euro 2(np 489euro) 4 jahre alt und 20000 km für 200vb dsop gruppe anlage(durchgehend 60mm) für corsa b 600neupreis für 250...
Lexmaul Ram und Euro 2: Hi, ist es möglich in verbindung mit einer Lexmaul Ram die Abgasnorm Euro 2 zu bekommen? Möchte mir gerne einen Euro2 Kat von HJS kaufen. Mein TüV...
Oben