Hey,
ich habe viel mit Handys zu tun, privat und auch beruflich, sowohl Verkauf als auch Reparatur
und würde dir zum HTC raten, wegen der Wertigkeit vom Gehäuse.
Bzw zum Sensation XE, sind eig. die gleichen Handys, auch der Prozessor ist gleich, deshalb kann man auf der Sensation die Software vom Sensation XE drauf machen und hat 2x1,5 Ghz. Aber alleine der Kopfhörer beim XE entschädigt für etwas Wartezeit falls es bei dir noch nicht verfügbar ist...
Ich würde aber nach Möglichkeit ein Gerät ohne Branding kaufen, da diese nach Gefühl besser laufen.
Bei S2 sind die Farben kräftiger aber unnatürlicher als beim Sensation. Ist etwa wie Samsung Fernseher vs Sony Fernseher.
Manche mögen mehr das kräftige unnatürliche von Samsung, andere eher natürlichere Farben von Sony...
Zu iPhone vs SGSII oder anderen Smartphones.
In dem Vergleich werden Funktionen der iPhone 4 genannt die mit Jailbreak möglich sind im Vergleich zu einem standard GalaxySII.
Man kann gerade an dem Android Handy noch viel modofizieren, wenn man denn möchte.
Genauso braucht man nicht irgendwelche "Hilfsprogramm" um das Multitasking zu verwalten, klar solche Apps werden angeboten aber nicht benötigt, das kann Android ganz gut alleine.
Oder um PDFs anzuschauen läd man sich einfach den Adobe Reader runter und man muss nicht wie angegeben Bezahlapps kaufen.
Und das man sich gleich Viren einfängt weil man ja die Apps überall her bekommt ist auch Quatsch,
man muss ja nicht in irgendwelchen Blackmarkets die Apps ziehen sondern kann die auch einfach über der normalen Android Market ziehen.
Bzgl. Software Updates.
iPhones sind bisher immer im sehr hochpreisigen Segment angesiedelt, und es handelt sich um vergleichsweise wenige Geräte.
Daher ist es für Apple einfacher die Software auf alles Gerät anzupassen.
Trotzdem läuft z.b. auf dem 3G eine ältere iOS Version meist besser als die neuste verfügbare.
Bei Android Phones gibt es dann eine neue Version die dann in der Regel zuerst auf dem neuesten Nexus Phone veröffentlicht wird.
Meist auch für die älteren Nexus Phones.
Das ist nur bis zu einem gewissen Punkt möglich da die Soft- und Hardware sehr große Schritte geht und natürlich in der neusten Version immer das beste auf der neues Hardware rausgeholt werden möchte.
Und außerdem läuft Android auch auf vielen "billig" Smartphones die schon mit der Vorgänger Android Version hardwaremäßig
ausgelastet sind. Da dann eine neuere Android Version aufzuspielen wäre Quatsch.
Und nur weil ein Smartphone nicht Android 2.3 bekommt sondern bei 2.2 bleibt heißt das nicht das es schlechter wird, auf manchen Geräten läuft 2.2 halt besser als 2.3. Es gibt ja auch viele Unterversionen wie z.b. 2.2.2...
Außerdem dauert halt die Anpassung des jeweiligen Herstellers immer nochmal etwas wie z.B. die Anpassung der HTC Sense Oberfläche an eine neue Android Version.
Aber deshalb heißt es nicht man da kritische Sicherheitslücken offen bleiben. Weil die können auch z.B. von Android 2.3.5 auf Android 2.3.5 behoben werden weil es ja nicht jedes Mal eine neue Android Version braucht sondern nur die Versionsnummer von z.B. HTC geändert wird.
Ich könnte noch vieeel mehr schreiben, falls noch Fragen oder Anmerkungen sind tue ich das auch gerne.
Warum sollten die Handys nicht für normale Nutzer geeignet sein?
Und Galileo ist bestimmt kein geeignetes Magazin um sich auch nur über irgend etwas beraten zu lassen
