Endstufen Leistung messen?

Diskutiere Endstufen Leistung messen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; richtig guten Klang im Auto hab ich auch schon lange aufgegeben.Klang hab ich dafür im Wohnzimmer aufgerüstet :) der absolute Wahnsinn ist mein...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
richtig guten Klang im Auto hab ich auch schon lange aufgegeben.Klang hab ich dafür im Wohnzimmer aufgerüstet :) der absolute Wahnsinn ist mein neuer Subwoofer von Nubert :D nuBox AW 880 ,kennt jemand diese Woofer von Nubert?das sind Bässe vom allerfeinsten!geht runter bis 16 Hz
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Steg - Endstufen kann ich nur empfehlen .
Und Bässe von Audio-System .
Arbeiten hervorragend zusammen .
Lautsprecher von Eton oder Focal und ein gutes Radio von Alpine .
Mit etwa 3000,- Euro hat man eine gute Anlage mit klasse Klang , super Dynamik und ausreichend Druck .
Batterie von Optima und fette Zuleitungskabel .
Und jetzt noch ein Laptop zur Frequenzkorrektur und die Laufzeit kann man selber ausrechnen . Den optimalen Klang im Auto ist allerdings schwer zu erreichen , dafür ist der Raum zu klein und es schwingen einfach zu viele Teile mit .
Man muss aber keinen fünfstelligen Betrag ausgeben .

Bei den Endstufen von Steg wird die max. RMS-Leistung übrigens bei 11 Volt angegeben , nicht wie üblicherweise 14,4 Volt .
Ich kann die Verstärker nur empfehlen , super Klang und wenn es sein muss , lassen die es richtig krachen !!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also ist doch nur gelabber von wegen 5 stellig.....
Aus dem opel calibra oder opel vectra ist es schwer einen subwoofer zu integrieren der sich ins bühnenbild reinspielt ohne ortbar zu sein!
Aber siehe audi die lösen es indem sie die physik ausspielen,was bei uns aber so gut wie nicht machbar ist.
Da gebe ich dir recht,doch in sachen klang ohne subwoofer und center,brauch man kein 5stelligen betrag!
Es ist schwer die türen richtig zu dämmen,die türpappen und das blech!Aber es geht,nur muss man die hochtöner eben richtig positionieren.
Batterie und Dicke zuleitungen sind klar,aber alle nahmhaften firmen geben ihre leistung bei 11,12Volt an...Steg gehört ja auch zu den bissl nahmhafteren:)
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Mann mann mann hier fliegen ja wider die Kilowatt durch die gegend wie nix 400 Watt in der Reserveradmulde, 1500 Watt Mono gebrückt hasse nicht gesehen :lol:

Also ich habe das ganze 4 Jahre lang bei einer renomierten Frima gemacht die hauptsächlich Vorführwagen (früher u.A. für Alpine) baut.

Endstufen ist immer so ne Sache. Kommt drauf an was man will. Klang oder Bumms. Für beides gibts nur sehr wenig Hersteller die das können. Da hier auch schon Rockford genannt wurde - sind zwar sehr sauber aufgebaut und robust, aber Klang ist ein anderes Thema. Typisch Amerikanisch werden die Bässe erst mal um 20dB angehoben, muss ja auch alles gut Rumbollern.

Also zum Thema Klang scheiden sich ja immer die Geister - Ich schwöre auf Magnat - nee kleiner Scherz, aber mich wunderts doch dass hier noch nicht die Marke Genesis aus England genannt wurde. Ist wie ich finde und auch immer wider diverse Zeitungen einfach mit das beste. Die Endstufen werden alle einzeln vermessen und man bekommt ein Prüfbericht mit der genauen Leistung bei der entsprechenden Spannungsversorgung, man kann den Aufbau der Endstufe wählen (Class A, AB usw.) und Leistung ist weit mehr als genug da. Also wir haben schon so manchen 1000 Watt Magnat-Lachnummer-Woofer mit einer kleinen Genesis "Stereo 100" in Rauch aufgehen lassen... Beim Radio finde ich immer noch das DEX-P99 von Pioneer am besten, mit nem richtigen DSP und nicht son bling bling Spielzeug.

Tja Calibra ist in der Tat ne Sache für sich vom Sub her, hatte meinen auch immer im Reserverad vergraben und dann ein gutes Frontsystem mit entsprechend präparierten Türen dass das Frontsystem einiger Maßen runter spielen kann. Um so weniger der Sub nach oben spielen muss um so besser...

Achso - Thema Leistung bei ner Enstufe Ermitteln;

Kurzanleitung:
Endstufeneingang an einen Sinusgenerator, Ausgang an einen Lastwiderstand (z.B. 4 Ohm, je nach dem wo die Leistung ermittelt werden soll) und ein Volt- und Amperemeter mit rein. Außerdem ein Osziloskop an den Ausgang dran. Am Sinusgenerator die Amplitude so lange erhöhen bis die Endstufe anfängt zu übersteuern, zu sehen am Osziloskop wenn die Flanken der Sinuskurve abgeschnitten bzw. Flach werden. Mit den letzten Strom- und Spannungswerten am Ausgang bevor die Endstufe übersteuert die Leistung errechnen. Fertig
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
@rotercalibra: Deine Anleitung ist ja schön einfach beschrieben und für Leute mit entsprechendem Wissen auch nachvollziehbar, aber wer hat schon "mal eben so" einen Sinusgenerator und 'nen Oszi rumstehen?

EDIT: Kannst du vielleivht mal einen ungefähren Preis dieser Genesis-Endstufen nennen? Kann ich mir zwar höchstwahrscheinlich eh nicht leisten, würd mich aber mal echt interessieren!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Adrian Audio =)
Vega Bass
Steg Endstufe für vorne. Colossus für hinten.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
also recht hat er ja,nur die genessis sind billiger wie z.b brax....
nur er vergisst das wesentlich,das ist einfach das grundwissen eine endstufe bzw ein dsp radio so einzustellen das es gut klingt!
Was bringen mir so sachen wenn ich nicht mal weiss wofür flankensteilheit,subsonic,equilizer,laufzeit und haste nicht gesehen sind?Oder den unterschied zwischen class a .....oder willst du mir ne endstufe nennen die 5kanal gut ist,ich kenne da nur die power 1000 und eben audison.
Zapco ist eine sache die bekomme ich auch nicht eingestellt....
Du wirfst mit begriffen wo wenige mit was anfangen können!
Ich würde gerne mir ne brax einbauen,doch es gibt keine 5 kanal!Man muss ja abwägen was man braucht und dann sieht man sich um.Alpine sollte man aussen vor lassen.
Natürlich sind 100watt nicht 100watt,den sonst würde ja z.b brax net 1000€ mehr kosten bei gleichen leistungen.
In einem Calibra ist eben das bühnenbild zu schwer zu realisieren,egal ob genessis oder sonst wer!
Ein Subwoofer sollte eh nicht zu hoch spielen,wenn der bis 300HZ spielt ist das ok,danach sollte die Mitteltöner machen,was schöner wäre,wäre ein 3wege oder eben kickbässe.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sinus Live hatte mal eine 5 Kanal im Angebot. Wie die so ist weiß ich nicht.
Kenne nur die älteren Sinus Live Endstufen und die waren klanglich wie Leistungstechnisch ganz ok, haben für mich gereicht.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,

es ist sinnlos hier noch irgend etwas zu schreiben, da die technischen Zusammenhänge nicht verstanden worden / sind.
Es fehlt einfach das Grundwissen. Ich verstehe nicht warum man sich so weit aus dem Fenster lehnen muss,
wenn man doch keine Ahnung hat. Ist es ein Geltungsbedürfnis? :roll:

Zurück zur Eingangsfrage:
Hy, hat jemand von euch eine Idee wie mann eine Endstufe durchmisst bzw. die Kanäle misst ob die i.o. sind und ihre angegeben RMS watt noch bringt? Gruß Faucher
gehe zu einem Betrieb der das kann!

Benötigt wird ein Belastungswiderstand, der im Idealfall eine nicht rein ohmsche Last darstellt, Wobbel- Sinusgenerator, Oszilloskop,
Klirrfaktormessbrücke Strom- Spannungsmesser und besser noch ein Audio Messsystem z. B "System One" o. ä..

Gruß OPC-Fritz (u.a. Audiosystementwickler) :wink:
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Gruß OPC-Fritz (u.a. Audiosystementwickler) :D :wink:

ich denke mal das die Prüfung den Wert der Endstufe überschreiten wird. Aber danke für Deine antwort. :D

Kannst mir jemand was zu der Syrincs 3000 sagen?
Syrincs hatte ich als absolute Spitzenklasse im hinterkopf. Ist dass noch so??

Gruss faucher
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Mist, hab gerade gemerkt das ich das model vergessen hab. Ich meine die odaiko 3000 von Syrincs.

Gehe ich richtig in der annahmen, das Du irgenwie mit Syrincs zu tun hast? :D wäre Cool.

Wie ich drauf komme...das muss jetzt ca 8-10 Jahre her sein, da hatte ein Kumpel mir seine Syrincs kiste vor geführt. Weiß nicht welche aber soviel dazu die war fast so groß wie der Kofferraum von seinem kombi.
Das hat mich damals so beeindruckt wie Brutal die gedrückt. Laut car-Hifi und anderen zeit schriften werden die sachen ja nur gelobt Leider konnte ich mir sie damals nicht leisten. Deshalb frage ich..is ja nicht zu spät. Wie sind die Odaiko im vergleich zu den alten mit den 2 öffnugen vorne (Mit gelben ringen)? :D
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also bei den Genesis-Endstufen komt es drauf an welche man haben möchte, es gibt mitlerweile auch eine preiswertere Serie die warscheinlich eher bekannt ist. Die nennen sich Profile-Genesis, sehen zwar bescheiden aus, sind aber super klein, flach und leicht super im Klang und Leistung und haben alles zum Einstellen was man braucht. Eine 4- oder 5-Kanal bekommt man schon ab 350 Euro Neu bei einem bekannten Internet-Auktionshaus. Die Teure Serie also "Genesis" liegen so gebraucht ab 250 Euro. Nennen sich z.B. "Stereo 60, Stereo 100, Dual Mono" Haben in der Regel nur ein Poti zur Pegeleinstellung, der Rest wird Aktiv gemacht, also über Radio oder so.

Das mit dem Klang hat auch nicht unbedingt was mit der Einstellung zutun, bei den meisten Endstufen fängt es schon mit dem Netzteil an, meistens sind die unterdimensioniert was schlecht für enrom tiefe Bässe ist auch wenn man es so nicht direkt raus hört. Da sind die Genesis-Endstufen halt sehr "überdimensioniert".

Das mit dem Leistung messen sollte auch eher so gemeint sein dass man das nicht mal eben gemessen hat :gg:
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Die Syrincs-Bässe klingen gut , brauchen dazu aber Riesenkisten .
Für eine kleine Kiste holt man Hertz ( Bsp. HX 300D) .
Ich habe einen Audio-System X--ION-1000 in 60 l BR Brutto , befeuert von einer Steg K2/02 .
Schnell . . . Trocken . . . Brutal
Bis zu diesem Bass habe ich fest daran geglaubt , 38er sind träge .

Ist aber auch ein Verdienst der Endstufe .

MfG Homer
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ich hab noch eine frage, wenn ich einen subwoofer neu kaufe sollte man den ja nicht gleich voll belasten. Wie macht man das am besten? Ich kann mich erinnern das irgendeine highend Firma ich glaube Phase linear eine cd zu ihren subs gegeben hat um den sub. einzuspielen....wie macht ihr das??
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Die ersten 20 bis 30 Betriebsstunden ganz normal Musik hören . Danach langsam steigern . Wenn Du sofort Vollgas gibst , könnte die Sicke reißen .
Auch die Spule festigt ihren Kleber damit .
Diese Geduld würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen , dein Subbi wirds Dir danken .
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
also recht hat er ja,nur die genessis sind billiger wie z.b brax....
nur er vergisst das wesentlich,das ist einfach das grundwissen eine endstufe bzw ein dsp radio so einzustellen das es gut klingt!
Was bringen mir so sachen wenn ich nicht mal weiss wofür flankensteilheit,subsonic,equilizer,laufzeit und haste nicht gesehen sind?Oder den unterschied zwischen class a .....oder willst du mir ne endstufe nennen die 5kanal gut ist,ich kenne da nur die power 1000 und eben audison.
Zapco ist eine sache die bekomme ich auch nicht eingestellt....
Du wirfst mit begriffen wo wenige mit was anfangen können!
Ich würde gerne mir ne brax einbauen,doch es gibt keine 5 kanal!Man muss ja abwägen was man braucht und dann sieht man sich um.Alpine sollte man aussen vor lassen.
Natürlich sind 100watt nicht 100watt,den sonst würde ja z.b brax net 1000€ mehr kosten bei gleichen leistungen.
In einem Calibra ist eben das bühnenbild zu schwer zu realisieren,egal ob genessis oder sonst wer!
Ein Subwoofer sollte eh nicht zu hoch spielen,wenn der bis 300HZ spielt ist das ok,danach sollte die Mitteltöner machen,was schöner wäre,wäre ein 3wege oder eben kickbässe.
:roll: teilweise ja mal wieder geballtes Fachwissen hier...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die ersten 20 bis 30 Betriebsstunden ganz normal Musik hören .
Kann ich bestätigen.

Hab meinen Bass (Syrincs BP12-300) auch etwa 30 Stunden einspielen lassen.

Ein bekannter von mir nicht.

Als wir spaßeshalber getauscht haben konnte ich feststellen dass meiner ein Tick sauberer/besser gespielt hat.

Von Sickenrissen habe ich bisher nur gehört!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
hör ich ja zum alleresrten mal das man Sub´s auch "einfahren" sollte :roll:
ich hatte mal einen Syrincs BP 10...lange ist es her...
klang ganz gut,mit ordentlich Bassdruck.Tiefgang war aber nix berühmtes.Pegelfest war der 25 er Sub leider nicht
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das mit einspielen kenn ich auch.
Früher hatte ich im Astra 2 Polk BD12. Da konnte man mit der Faust in die Membran schlagen ohne das was kaputt ging :D
 
Thema:

Endstufen Leistung messen?

Endstufen Leistung messen? - Ähnliche Themen

Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Audio System Endstufe und Subwoofer: Verkauft wird eine Endstufe Audio System Twister F4-600 III 4 Kanal Verstärker 4x150 Watt RMS @ 4 Ohm 2x260 Watt RMS @ 4 Ohm 4x230 Watt RMS @ 2...
Helix Woofer + Endstufe: Hi @ all ich biete hier meinen Helix W10 Competition Subwoofer zum Verkauf an. http://imageshack.us/photo/my-images/820/foto2am.jpg/...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben