Endgeschwindigkeit unterschied ???

Diskutiere Endgeschwindigkeit unterschied ??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Der Ausgleich der Drehzahlunterschiede von Gang A nach Gang B wird etwas schneller von Statten gehen. Sprich wenn ich vom 3. Gang und 6500rpm in...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der Ausgleich der Drehzahlunterschiede von Gang A nach Gang B wird etwas schneller von Statten gehen. Sprich wenn ich vom 3. Gang und 6500rpm in den vierten schalte komme ich ja bei z.B. 5000rpm wieder raus. Es dauert aber einen Moment ehe die Drehzahl beim Schalten von 6500 auf 5000 abfällt. Diese Zeit ist bei einer leichteren Schwungscheibe natürlich geringer da die Drehzahl schneller fällt und die Sync-Ringe haben weniger Arbeit.

Kenne Hondafahrer die fahren nur 1,x kg-Schwungscheiben, die müssen beim Schalten sogar Zwischengas geben da die Drehzahl schneller fällt als sie schalten können und mit dem Zwischengas wird die Drehzahl dann wieder erhöht auf die benötigte im nächsten Gang. :roll:

Beispiel:

Normale Schwungscheibe:
http://www.youtube.com/watch?v=pnnrOZjsKNo&feature=related

Leichte Schwungscheibe:
http://www.youtube.com/watch?v=W3ANRhcgbh0

Da fällt die Drehzahl so schnell gen Leerlauf dass man ohne Zwischengas gar nicht gescheit schalten könnte oder die Synchronringe extrem belasten würde.
 
  • Endgeschwindigkeit unterschied ???

Anzeige

Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Warum kann man denn da schneller schalten ?

Tommy hat es schon gut geschrieben ;) Ich fahre momentan ein erleichtertes Tellerschwungrad am C20XE ca 5kg in verbindung mit F28 und kann auch bei 7500 Noch Problemlos Schalten ;)

Und Leistungsunterschied etc ist alles Quatsch ich selbst hatte erst das Serien Schwungrad drin und dann eben das Leichte, ein Kumpel von mir hatte immer noch das Serien Rad unsere C20XE haben Identische Leistungen und Identische Komponenten verbaut die gingen immer absolut gleich! Egal ob Bergauf auf der geraden oder sonnst was! Lediglich das ansprechverhalten und eben beim Schalten macht das mit dem leichten Schwungrad mehr Spaß!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Oh man, überlegt euch doch mal was pasiert wenn man schaltet - richtig, die Kupplung wird betätigt und was hängt dann noch an der Getriebewelle ? Richtig, nur noch die Mitnehmerscheibe der Kupplung, welche dann beim Gangwechsel von den Synchronringen auf die "neue" Drehzahl gebracht wird. Ob die Schwungmasse nun groß oder klein ist spielt aber für das Getriebe während des Schaltvorganges überhaupt keine Rolle. :wink:
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
das nicht, aber wenn du trennst um vom gas gehst tourt der motor mit leichter masse schneller runter, weil der motor es leichter hat eine leichte schwungscheibe mit runterzubremsen als eine schwere, somit bleibt der motor bei der shwereren scheibe länger bei hohen drehzahlen als mit der leichten. Dafür istd as schwungrad da, den motor entgange halten!
Hat mit massenträgheit zu tun!
wer sich ma nen alten Lanz Bulldog anguckt und weiß wie der mit einem Kolben und dem Schwungrad arbeitet der weiß wie das alles zusammenhängt und funktioniert!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Oh man, überlegt euch doch mal was pasiert wenn man schaltet - richtig, die Kupplung wird betätigt und was hängt dann noch an der Getriebewelle ? Richtig, nur noch die Mitnehmerscheibe der Kupplung, welche dann beim Gangwechsel von den Syncronringen auf die "neue" Drehzahl gebracht wird.

Dann lässt man die Kupplung aber wieder los und hat dann plötzlich doch die Schwungscheibe bzw. die Motordrehzahl die auch wieder angeglichen werden muss von den Syncringen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die "Angleichung" übernimmt aber die Kupplung und nicht die Synchronringe...

Also wenn ich einkuppel greift die Sinter sofort und den Rest machen die Synchronringe, das hörst dann wie die so leise hochjaulen.

Aber ok da kann man sich jetzt drum streiten was ich nicht möchte. :)

Fakt ist (und das ist das einzigste was ich mit Sicherheit sagen kann da selber "erfahren"), am Berg verlierst mit ner leichteren Schwungscheibe eher an Tempo, ansonsten keine Nachteile. War damals zwar nen 125 PS, 1,6er DOHC Honda-Sauger-Motor (86er CRX AS) aber da hat man den Unterschied extrem gemerkt am Berg. In der Ebene lief er gleich schnell, Berg runter auch. Mag beim Turbo wieder anders sein.. da prügelt das Drehmoment den vermutlich trotzdem den Berg rauf. :D

Alles in allem machte die leichte Schwungscheibe den Motor etwas nervöser was mir persönlich nicht soo gefiel. Daher fand ich auch die 18kg Schwungscheibe vom Cali V6 gut, die hielt die Kiste in Schwung, im wahrsten Sinne des Wortes. :D
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also wenn ich einkuppel greift die Sinter sofort und den Rest machen die Synchronringe, das hörst dann wie die so leise hochjaulen.

Aber ok da kann man sich jetzt drum streiten was ich nicht möchte. :)

Die Synchronringe haben nachdem der Gang "eingelegt" ist einfach nichts mehr zu tun, der Kraftschluss im Getriebe ist ja bereits hergestellt. Es passt sich beim Einkuppeln lediglich die Motordrehzahl (Kurbelwelle) an die Getriebeeingangsdrehzahl an.

Ach und mit Streiten hat das nichts zu tun - ich kann´s nur nicht lassen das richtig zu stellen... :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Es passt sich beim Einkuppeln lediglich die Motordrehzahl (Kurbelwelle) an die Getriebeeingangsdrehzahl an.

Und dieses Anpassen, ist nicht genau das die Aufgabe der Synchronringe? :?: Weil wie soll sich das anpassen, die Kupplung macht keine Anpassung, die greift und rutscht danach nicht mehr, irgendwas muss sich aber ja anpassen. Motorseitig hats nix, also muss es getriebeseitig passieren?
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Da stimm ich Speed3 zu. Die Synchronringe gleichen NUR im lastfreien Schaltvorgang die Drehzahlunterschiede der Zahnradpaare aus. Sobald der Gang drin ist haben die Nichts mehr zu tun.

Wikipedia
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja hab mich vertan. :oops: Das heulen von den Syncringen kommt nicht beim einkuppeln sondern beim "reindrücken" des Schalthebels mit viel Kraft.. dann müssen die Ringe Schwerstarbeit leisten.

Wieder was gelernt. :D
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja hab mich vertan. :oops: Das heulen von den Syncringen kommt nicht beim einkuppeln sondern beim "reindrücken" des Schalthebels mit viel Kraft.. dann müssen die Ringe Schwerstarbeit leisten.

Wieder was gelernt. :D


Synchronringe jaulen nicht. Dieses hochfrequente Geräusche was Du wahr nimmst, ist das schlagartige hochlaufen, wenn man von einem höheren Gang in eine tieferen Gang schaltet, der Getriebeeingangswelle. Synchronringe stehen auch fest bzw. muss man da unterscheiden zwischen einfacher und dreifacher Synchronisierung. Bei der einfachen Synchronisierung steht der Synchronring zum Synchronkörper fest. Bei der dreifachen Synchronisierung steht jeweils ein Synchronring zum Synchronkörper und ein Synchronring zum Losrad fest fest.

Bei der Drehzahlanpassung wird immer die Getriebeeingangswelle auf den Achsantrieb angeglichen.


EDIT: Bevor jemand fragt wo der 3. Synchronring bei der 3 fachen Synchronisierung ist, einer der beiden Synchronringe hat beidseitig einen Synchronbelag. Aus welchem Material der Synchronbelag besteht ist von der Getriebeentwicklung abhängig.
 
E

edgar

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
noch mal schnell zum ursprungsthema zurück ....

da wurde geschrieben ( ob polo oder nicht )

das die
- normale s-scheibe = 195 km/h
- leichte s- scheibe = 182 km/h bei jeweils 7000/min bringt ....


könnte es evtl sein das der jenige der die scheibe erleichtert hat die scheibe auf der reibseite zu weit abgedreht hat oder nen beschissene oberfläche hinterlassen hat und im letzten gang ( größtes moment auf der kupplung ) die kupplung schlicht am durchrutschen ist ?

das würde bei gleicher drehzahl ( wenn der tacho übers abs kommt ) den tachowert erklären

ansonsten ist das logischerweise quatscht , da bei gleicher übersetzung sich bei gleicher drehzahl immer die gleiche geschwindigkeit einstellt .
ausser es gibt irgendwo nen riesenschlupf ( in dem fall an der kupplung )
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Tachowerte ... Mal abhängig was fürn Bj. es is kannst das Ding als Schätzeisen nehmen :lol: Mal ging er mehr vor, mal weniger :wink:

Zum Thema Schwungscheibe abgedreht, wenn er die Reibfläche abgedreht hat, dann wäre die raue Oberfläche halb so wild ... verschleisst halt die Mitnehmerscheibe schneller beim Einkuppeln :lol:
Allerdings würd sich das dann nicht erst bei den Geschwindigkeiten bemerkbar machen falls sie rutscht ...

Fragen wir mal anders ... was für n Bj und Motorisierung is der Polo? Weil 190 hatte ich beim 86C auch mal aufm Tacho stehen ... 45 PS und bergab, ab ~160 wurd der Tacho schnell :lol:
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Also es war ein Polo 86C. ;) mit 75 PS angeblich gemacht auf 90 PS halt Rechentuning Sportuftfilter 5 PS Auspuff 7 PS usw... ;)

Und sorry aber mein Corsa A hatte bei 75 PS stolze 210 auf dem " Tacho " ;)

Das Problem war einfach nur das er so fest der Meiinung war das er das mit der Getriebeübersetzung eiinfach nicht einsehen wollte...

Und das mit dem Tacho kann ich nur Bestätigen weil die Tachos teilweise bei 60 schon 15 km/h vorlaufen... ;)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
und im letzten gang ( größtes moment auf der kupplung )


Das Drehmoment ändert sich Getriebeeingangsseitig nicht. Wenn der Motor zum Beispiel 200 Nm bei einer bestimmten Drehzahl leisten kann, liegen diese immer an. Egal welcher Gang.

Das höchste Drehmoment was Abtriebsseitig erzeugt werden kann, geschieht im 1. Gang.

Eingangsdrehmoment * Gangübersetzung * Achsübersetzung = Drehmoment am Rad.
 
Thema:

Endgeschwindigkeit unterschied ???

Endgeschwindigkeit unterschied ??? - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Fehler Ladedruckregelung und Schub-Ruckeln Z20LER: Hallo an alle Opel-Turbo-Fahrer, bei der Suche nach Infos zu meinem aktuellen Motor-Probelm bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen und muss erst...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben