EMS Alu

Diskutiere EMS Alu im Antrieb Forum im Bereich Technik; http://www.ebay.de/itm/aluminium-schwungscheibe-flywheel-opel-z20let-racing-/230729257602?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item35b8891282...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wieder die große Frage mit der Unwucht. Auch wenn man es eh nochmal wuchten muss, einzeln muss dennoch sein.
Frage ist halt, ob du nen guten Kontakt hast, der dir das macht, sofern sie es nicht ist.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na mir gehts vorrangig erstmal drum, ob sowas überhaupt belastbar wäre... Ich bräucht so´n Teil für M32 und Kupplung LEH...

Hab vorhin mit dem Anbieter telefoniert; ich müsste dazu das originale ZMS schicken und die würden dann was entsprechendes bauen... Das is doch ähnlich wie diese Teile von Fidanza?

Wenns halten würde, ich tät das mal probieren, jedoch bin ich unsicher...

Wuchten wär das problem nicht. Erst einzeln und dann zusammen mit Automat... Hab ich jemanden dafür.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ist es 0815 wiesen alu oder was hochfestes ? gibt es ein zertifikat dazu ?
welche genaue materialbezeichung?
erst dann kann man ne aussage über haltbarkeit treffen.
mag sein, das beim wartburg normales alu ausreichend ist...

mfg ttb
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das kommt noch hinzu. Ich würde sagen, anrufen und fragen.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Wenn dann eine hochfeste 7xxx Legierung!

EN-AW 7075 AlZnMgCu1,5 ist wohl die gängigste und hat sehr hohe Festigkeitswerte!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also ich hatte mir mal die Bewertungen angeschaut... Scheinbar sind ein paar dieser Teile schon verkauft worden; die Bewertungen dazu waren ausnahmslos positiv...

Dachte, evtl is der Eine oder Andere hier im Forum vertreten und kann was dazu sagen...

Ich hab mir da so meine Gedanken gemacht (es schwirrt mir ja schon länger im Kopf rum), als ich die Schadensbilder von WKT gesehen habe; wie es da die Schwungscheibe an der Aufnahme zur KW zerbröselt hat... Das sehe ich eigentlich als Schwachpunkt...

Aber ich werd nochmal anrufen und nach der Legierung fragen.

Der Preis erscheint mir auch etwas gering wenn man schaut was so handelsübliche EMS aus Stahl so kosten...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da frag am besten mal RR16V, ich selbst weiß es net. Fuhr nur ne Sinter auf der Eisensau. Ich denke 7075 könnt da doch was sein
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das "ebay Problem" ist wohl, dass die allermeisten Bewertung kurz nach Lieferung entstanden sind. "Oh Paket, sieht aus wie ne Schwungscheibe...positiv". Ob den Besitzern das Ding nach 1000km um die Ohren geflogen ist,kriegste darüber wohl net raus.
Aber evtl. kannste Käufer kontaktieren, ob sie schon Erfahrungen haben und mit welchem Setup.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich würde sowas nur verbauen, wenn es hart anodisiert ist. da sich durch die wärme spannungen ergeben, und das material schnell verspröden kann und dann risse entstehen.

mfg ttb
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Our aluminum flywheels are made from the highest quality 6061 T6 aluminum. Unsere Aluminium-Schwungräder sind aus den hochwertigsten 6061 T6 Aluminium. The material is fantastic for strength, heat dissipation and of course reduction in weight. Das Material ist fantastisch für Stärke, Wärmeableitung und natürlich Gewichtsreduzierung.

"BODY - 6061 T6 Aluminium gefräst Toleranzen bis zu + / - .001 6061 T6 hat eine Zugfestigkeit von mindestens 42.000 psi und einer Streckgrenze von mindestens 35.000 psi. "

Das hab ich mal auf der Seite von Fidanza gefunden...

Was is "hart anodisiert" ?
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Nachträgliches Hartanodisieren stellt ja kein Problem dar wenn eine anständige Legierung verwendet worden ist!!

Wie warm wird so ein Schwung?? Hartanodisierte Schichten bekommen, auch abhängig von der Legierung Mikrorisse ab Temperaturen über 150°C!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
T6 ist sehr gutes Zeug. neuerdings werden sogar rennradrahmen daraus gebaut die vorher 7xxx waren.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich denke der 6061 ist auch besser geeignet wie der 7075. es muss nicht immer das höchste von der zugfestigkeit sein. der 6061 lässt sich auch besser hartanodisieren (harteloxieren) dadurch wird die oberfläche nochmal verdichtet und härter, und eine somit stabiler bei wärmeeinfluss.
außerdem hat er höhere dehnungswerte, was plötzliches "zerplatzen" verhindern sollte.
bei bremsentöpfen hatte ich schon einige 7075er , welche nicht eloxiert waren und dann nach einigen jahren (sommer wie winter) gerissen sind.

mfg ttb
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Was is denn nun das Anodisieren? Sowas wie Eloxieren?

@ Reiner:

Das machen die am Fahrrad, weil se mit ihren Carbonrahmen immer auf die Fresse geflogen sind; da waren durch Stürze die Beschädigungen am Rahmen nicht immer sichtbar und es is dann einfach mal vorne die Aufnahme für die Gabel weggebrochen oder solche Dinge... Hab mir deshalb einen Alu-Tretesel gekauft :-D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
vielleicht ist das 2024er aluminium noch besser geeignet von den werten her.

mfg ttb
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
t6 ist die temperstufe und kein material

Ah ok wieder etwas Licht ins dunkle gebracht. Hab mich schon gewundert was das für ein Superzeug ist. habe ien Diagramm gesehen wo T6 mit 7005 verglichen wurden. Müsste dann wohl ehr 7005 mit 7005-T6 sein. Naja war son Marketing Zeug.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und die 4 stelligen Zahlen sind Normen aus den USA, aus dem Flugzeugbau meine ich mich zu erinnern.

Beim ordentlichen Alu EMS ist die Reibfläche eine extra Stahlscheibe.
Ich würde mir eher Gedanken um die KW Aufnahme als um die Temperaturen machen. Die kriegt das Gehäuse vom Getriebe ja auch ab.
 
Thema:

EMS Alu

EMS Alu - Ähnliche Themen

Opc Zafira A Keine Kompression/Motor Revison woher Teile .?: Hallo Leute :D Bin der Chris und neu hier im Forum ! Bin auf der Suche nach: neuen Kolben mit Ringe, Pleuellager und Hauptlager, Ölpumpe...
Calibra Alu-Wasserkühler: Hallo Zusammen, verkaufe einen gebrauchten Alu-Wasserkühler. Das Ding ist dicht und funktioniert. ein paar Lamellen sind nicht mehr die...
Temperatur Ansaugbrücke senken über "Dichtung"?: Hi, Hab die Tage das hier...
Z20let Pleuel taugen die was?: Guten Abend zusammen Will mir stahlpleuele zulegen und wollt mal nach Erfahrungen fragen und ob diese was taugen...
Hydraulikpresse 20 to. Kaufberatung: http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Werkstattpresse-20-Tonnen-Hydraulikpresse-Presse-Lagerpresse-20-t-/370872655495?hash=item5659bb9e87 Hat jemand...
Oben