EMS Alu

Diskutiere EMS Alu im Antrieb Forum im Bereich Technik; Das hab ich doch auch geschrieben! Was is mit der Aufnahme zur KW.... Reibfläche is doch Stahl...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Und die 4 stelligen Zahlen sind Normen aus den USA, aus dem Flugzeugbau meine ich mich zu erinnern.

Beim ordentlichen Alu EMS ist die Reibfläche eine extra Stahlscheibe.
Ich würde mir eher Gedanken um die KW Aufnahme als um die Temperaturen machen. Die kriegt das Gehäuse vom Getriebe ja auch ab.

Das hab ich doch auch geschrieben! Was is mit der Aufnahme zur KW....

Reibfläche is doch Stahl...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Und die 4 stelligen Zahlen sind Normen aus den USA, aus dem Flugzeugbau meine ich mich zu erinnern.

Beim ordentlichen Alu EMS ist die Reibfläche eine extra Stahlscheibe.
Ich würde mir eher Gedanken um die KW Aufnahme als um die Temperaturen machen. Die kriegt das Gehäuse vom Getriebe ja auch ab.

was meinst du mit der aufnahme an die kw ???
reibfläche muss immer stahl sein. wie soll es auch sonst gehen.

das witzige ist, wenn man beim googeln 2024 6061 und c20let eingibt,
kommt ein 7 jahre alter beitrag, wo es schonmal drum ging, und ich die beiden materialien vorgeschlagen habe. naja, bestätigt nur das material
http://www.c20let-forum.com/printview.php?t=34338&start=0&sid=1b7a6a2e08db1e07e2bba832c61b4e81

lol

mfg ttb
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Beim harteloxieren leidet doch aber ganz massiv die Wärmeleitfähigkeit drunter, oder?

Stabiler und Härter zweifelsohne, aber ich hab bei meinen Teilen alles wieder auf ohne Beschichtung rückrüsten müssen, da die Wärme einfach nicht abtransportiert werden konnte. Muss dabei aber sagen, dass in meinem Fall das System darüber gelebt hat. Sprich, das Material wurde nicht vorrangig wegen der Festigkeit ausgewählt sondern eher nach der Leitfähigkeit.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also wie schon geschrieben - was der Kerle da für Material nimmt, das bekomm ich morgen raus.... Meine Bedenken liegen eigentlich nur im Bereich Schwungrad an KW... der Punkt sollte halten... net das dann mal da Langloch im Alu is oder das Schwungrad komplett abreisst....
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
der 6061 lässt sich auch besser hartanodisieren (harteloxieren) dadurch wird die oberfläche nochmal verdichtet und härter, und eine somit stabiler bei wärmeeinfluss.

6061 lässt sich sehr gut Harteloxieren, das ist richtig, 7075 ist aber auch problemlos zu bearbeiten da der Kupfergehalt noch unter 2% liegt!!

Die Härtewerte liegen bei den Harteloxierten Schichten auf 6061 geringfügig höher, in Bezug auf Wärmeleitfähigkeit oder Beständigkeit bei Temperatur nehmen sich die Schichten nichts mehr!!

Verdichtet werden Harteloxierte Schichten nur falls es unbedingt notwendig ist um höhere Beständigkeit gegen Korrosion zu erlangen, alle anderen Eigenschaften der Schicht, also auch Härte und Verschleißfestigkeit verschlechtern sich dadurch enorm!!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Verkäufer nennt den Hersteller... ER is der Hersteller... Blöd ist; wenn ich bei Fidanza einen Schwung für den LEH anfertigen lasse; da is die Brühe teurer als das Fleisch;-)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
So... eigentlich müsste es doch möglich sein, das man einiges berechnen kann?

Studierte Vor! ;-)

Man weiss doch in etwa was da für Kräfte wirken... Drehmoment was weiss ich 450nm...

Da muss sich doch berechnen lassen, was da am Flansch wirkt und wie das ausgeführt werden muss beim Material Alu...???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Frag nan Reiner, das ist zur Zeit unser Studifuzzi :lol: :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Also wie schon geschrieben - was der Kerle da für Material nimmt, das bekomm ich morgen raus.... Meine Bedenken liegen eigentlich nur im Bereich Schwungrad an KW... der Punkt sollte halten... net das dann mal da Langloch im Alu is oder das Schwungrad komplett abreisst....

durch was soll da ein langloch entstehen ? an wievielen stahlschwüngen haste da schon langlöcher gesehen ?
nicht umsonst wird ein alu mit ähnlichen werten wie stahl genommen.
das ganze wird doch nicht schwimmend lagernd verschraubt, sondern press.

wenn man das was leistungstarkes fährt, kann noch ein zusätzliches zentrierstift eingebracht werden. dann jedoch kw mit schwung wuchten.

der rote text in der ebayauktion jedoch würde mich auch allein schon davon abhalten da zu bestellen. liest sich alles sehr dubios.

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bisher wurden nirgends ausgebaute Alu EMS gezeigt die Leistung und Laufstrecke gesehen haben..

Würde eher zu einem aus Stahl greifen von nem Tuner.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also wie schon geschrieben - was der Kerle da für Material nimmt, das bekomm ich morgen raus.... Meine Bedenken liegen eigentlich nur im Bereich Schwungrad an KW... der Punkt sollte halten... net das dann mal da Langloch im Alu is oder das Schwungrad komplett abreisst....

durch was soll da ein langloch entstehen ? an wievielen stahlschwüngen haste da schon langlöcher gesehen ?
nicht umsonst wird ein alu mit ähnlichen werten wie stahl genommen.
das ganze wird doch nicht schwimmend lagernd verschraubt, sondern press.

Press schon... Der Arno hat doch da so ein schönes Bild im Horrorkabinet mit Langloch in der Riemenscheibe... Kann doch beim Schwung auch passieren?

Ich hab noch kein Langloch da unten gesehen... Und das Alu hat selbige Werte wie der Stahl der herkömmlichen EMS? Wenn dem so ist, dürfte es ja keine Probleme geben?

Ich bin auch kein Materialkundler, ich hock daheim eher mal rum und hab den Druckluftschleifer in der Hand und mach nen Kopf... jeder tut das was er am besten kann; deshalb gibts ja hier Haufen schlaue Leute, die die Theorie dazu haben; deshalb auch dieser Thread...

Wenn ich paar Infos hab, eas das für material sein müsste und wie das ausgeführt werden sollte, kann ich dem Anbieter ja mal aufn Zahn fühlen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der Huek hat keine Ahnung von Motoren usw. Der kann vielleicht mit einer Drehbank umgehen aber mehr nich.

Ne zeit lang hatte er mal Stahl EMS für den Z19DTH angeboten. Ich hatte es gekauft und es hat nicht gepasst.
Der Typ hat nämlich nur gesehen das Z20LEH und Z19DTH 6 Löcher an der KW aufnahme haben und dachte die ZMS sind gleich.
Das der Z19DTH einen anderen Lochkreis, viel dickere Schrauben und eine andere Anlasserverzahnung hat wußte der Typ gar nicht.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Der Huek hat keine Ahnung von Motoren usw. Der kann vielleicht mit einer Drehbank umgehen aber mehr nich.

Ne zeit lang hatte er mal Stahl EMS für den Z19DTH angeboten. Ich hatte es gekauft und es hat nicht gepasst.
Der Typ hat nämlich nur gesehen das Z20LEH und Z19DTH 6 Löcher an der KW aufnahme haben und dachte die ZMS sind gleich.
Das der Z19DTH einen anderen Lochkreis, viel dickere Schrauben und eine andere Anlasserverzahnung hat wußte der Typ gar nicht.


Somit hat sichs eigentlich schon erledigt....

Dank Dir!!!! :wink:
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
aber das für den z20leh passt dann ja vielleicht :wink:
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wenn aber jemand schon bei der Passgenauigkeit solche Böcke schießt, da bezweifel ich ob er sich zum Rest (Material, Belastbarkeit, ... ) überhaupt Gedanken gemacht hat...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
http://de.wikipedia.org/wiki/Materialermüdung

"Werkstoffe mit kubisch flächenzentriertem Kristallgitter wie z. B. Aluminium zeigen diesen Grenzwert übrigens nicht. Hier ist auch bei geringen Belastungsamplituden „auf Dauer“ mit Ermüdungserscheinungen zu rechnen."

Also ich würde kein Alu Schwungrad am Turbo verbauen, an einem Rennsauger für die Rennstrecke vieleicht aber sonnst nirgends!

Im CT Forum gab es einen der das Alu Schwungrad gekauft hat für 2.0 16V + Kleines Getriebe der hatte das Problem das die Schwungmasse für den alltagsbetrieb viel zu gering war und eine Rupfende Kupplung.
 
Thema:

EMS Alu

EMS Alu - Ähnliche Themen

Opc Zafira A Keine Kompression/Motor Revison woher Teile .?: Hallo Leute :D Bin der Chris und neu hier im Forum ! Bin auf der Suche nach: neuen Kolben mit Ringe, Pleuellager und Hauptlager, Ölpumpe...
Calibra Alu-Wasserkühler: Hallo Zusammen, verkaufe einen gebrauchten Alu-Wasserkühler. Das Ding ist dicht und funktioniert. ein paar Lamellen sind nicht mehr die...
Temperatur Ansaugbrücke senken über "Dichtung"?: Hi, Hab die Tage das hier...
Z20let Pleuel taugen die was?: Guten Abend zusammen Will mir stahlpleuele zulegen und wollt mal nach Erfahrungen fragen und ob diese was taugen...
Hydraulikpresse 20 to. Kaufberatung: http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Werkstattpresse-20-Tonnen-Hydraulikpresse-Presse-Lagerpresse-20-t-/370872655495?hash=item5659bb9e87 Hat jemand...
Oben