elektronisch steuerbares Ölthermostat?

Diskutiere elektronisch steuerbares Ölthermostat? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Herr schmeiß Hirn rah :roll: ES IST SCHON EIN 80° besser gesagt 82° THERMOSTAT VERBAUT!!! UND NEIN, ICH WILL DEN ZKÜHLER NICHT RAUSWERFEN...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Herr schmeiß Hirn rah :roll:

ES IST SCHON EIN 80° besser gesagt 82° THERMOSTAT VERBAUT!!!
UND NEIN, ICH WILL DEN ZKÜHLER NICHT RAUSWERFEN!!!

Vergesst das Thema einfach, ich werd einfach mal bei Tunern etc. anfragen ob es sowas gibt. bzw. mir ein Racimax oder Mocal Thermostat bei Ebay holen und schauen ob man das umbauen kann. Hier schafft es ja eh niemand eine gescheite Antwort auf die Frage zu geben *seufz*

Ein einfacher Link auf einstellbare Thermostate hätte eigentlich gelangt und dafür schreibt man dann gleich 3 Seiten lang *entnerftbin*
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Ticar:

Als das mit dem Z-Ölkühler anfing, hab ich geschrieben, dass das Dingen nicht taugt....aber du wolltest nicht hören ;-)

J.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Oje Oje OJEEEEE,

sagte ich nicht auch schon auf Seite eins dsa ein normales es auch tun würde? Ey echt, ....


@Janosch: Als das mit dem Z Kühler anfing, da fanden den alle super gut, es gab nur Empfehlungen und so schlecht ist er nicht, Erst Monate später kamen da mal andere Stimmen auf. Die Temperaturen waren bisher ziemlich konstant. Sogar bei dem kleinen Wasserkühler waren die Öltemps nie extrem hoch und bei der letzten Fahrt waren sie sogar bei Vollgas nur bei 110°, allerdings war das nicht sehr lange, da mir ein Wasserschlauch abflog - zählt also nicht. Trotzdem möchte ich die Temps noch weiter senken und eher in Richtung 100° kommen. Und was bringt es hier jetzt über den Z Kühler zu labern, wenn er schon vorhanden ist. Ich sag es gerne nochmal - ER WIRD BLEIBEN - und das stand hier auch nie zur Diskussion.

Am besten ich sag nichts mehr, sonst bekomme ich noch n Herzkasper hier an der Tastatur, denn eine gescheite Antwort ist auch nach 3 Seiten nicht vorhanden (was für ein scheiß Forum *lol*).

@Danke Acki. Ein Sandtler Katalog habe ich sogar zu hause liegen und auf Seite 1 hatte ich schon angemerkt dann ein normales Thermostat zu verbauen, geauso wie im Verlauf der 3 Seiten, ich dies schon mehrfach geschrieben habe *seufz* (Kataloge sind genauso von Isa und Timms vorhanden, nur leider sind dort nur Thermostate die bei 70 oder 80° öffnen aufgelistet.

Thema beendet!
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Wieso kann ich mir das dann sparen?

Der Z Kühler kann nur bis zur Wasserthemp runter kühlen. Da ich diesen allerdings nicht rauswerfen will, kam diese überlegung zustande das bei Vollgasfahrten sich noch ein 2. Ölkühler zuschaltet wenn die Temps in richtung 130° wandern sollten.

Du machst Dir ja arbeit :lol: da würde ich mir eher mal Gedanken über den Wasserkühler machen. Wie warm wird denn bitte Dein Wasser!? Du schreibst der Z Kühler kann nur bis Wassertemp. runterkühlen. Selbst wenn Du 100 Grad Wassertemp. hast, wo ist das Problem? Ich würde eher nen anderen Wasserkühler einbauen (Thermostat) bevor ich mir den Stress mit 28 Ölkühlern mache. Aber ich weiss schon das ist nicht das was Du hören wolltest und passt nicht zum Thema...... :wink:
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm .. warum nehmt ihr kein elektrisches Umschaltventil was von nem Temperaturschalter angesteuert wird ??? Finde das irgendwie einfacher und macht auch Sinn .......

Gruss Dennis
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Micha: Es ist ein Spezialwasserkühler verbaut der eigentlich die nötigen Erfordernisse mitbringt :roll: Bisher allerdings wegen zu viel Wasserdruck noch nicht ausreichen getestet werden konnte. Dazu gibts schon ein anderen Thread, bzw. sogar 2, da ich meine Wassertemp etwas genauer messen möchte. Mein jetziges Thermostat hat dafür ein 2. Anschluß mit dem man ein 2. Fühler anbringen kann. Wenn der Ersatzschlauch da ist, wird das mit einem entsprechenden Lüftertempschalter verbaut und weiter geschaut ob die Wassertemps dann immer noch bei evtl. 100° liegen (ist ja nicht gesagt das es wirklich so ist, weil das LCD extrem ungenau ist)
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
was du vor hast Lars müßte sich mit einem elektrischen Hydraulikventil vom Bagger realisieren lassen.
Ist zwar "ne grobe" Lösung da die Bauteile nicht sonderlich klein sind aber würde funktionieren.

Da gehen die normalen 2 Ölleitungen vom Ölfilter rein und 4Leitungen gehen dann ab also jeweils 2 zu einem Ölkühler.

Man kann dann elektrisch steuern ob ein Ölkühler oder zei Ölkühler durchströhmt werden oder sogar komplett zu ist also keiner durchströhmt wird.

Ich suche mal in meinen Unterlagen ob ich da noch eine zeichnung dazu finde.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
ok, das wärs ja dann, weil würde ich ja nur ein Ölkühler anschließen, den man zur Not einfach zuschalten kann. Aber wie gesagt ich schau mal nach einem Universalthermostat und versuche das auf 100° umzubauen :)
 
Thema:

elektronisch steuerbares Ölthermostat?

elektronisch steuerbares Ölthermostat? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Öl Thermostat C20XE: Hi leute, eventuell könntet ihr mir helfen. Ich möchte ein anderes Thermostat einbauen für das ÖL. Habe auch schon die Suche bemüht auch ein...
Verkaufe Vectra Ax 4x4 Turbo Bj 92: Möchte hier mal mein Glück versuchen um einen realistischen bzw auch zufriedenstellenden Preis für meinen Vectra zu ermitteln (Mobile,Autoscout...
Dorf*brunnen Garage: So da es in dem Thread Hürlimann Motorsport hieß man soll doch einen eigenen eröffnen wenn man Erfahrungen über die Firma Dorf*brunnen Garage...
Oben