Faaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalsch Nemo, du hast es immer noch nicht begriffen. Sicher und viele dank für deine Variante die mir jetzt zwar klar ist, aber irgendwie nicht das gewünschte ergebnis erzielt. Es soll ja wenn das Öl zu heiß wird ein weiterer Kühler hinzugeschaltet werden. Wer sagt mir dass das Öl bei zu hohen Temps dann durch den 2. Öl auch noch fließt und das der überhaupt gescheit durchströmt wird. Geschweige denn, das es kein Kurzschluß gibt, da man ja auch beim Rückfluss wieder ein T-Stück benötigt, so dass am Ende gar kein Öl durch die Kühler fließt und in den Kühlern das Öl einfach nur steht. Geht wohl an dem Ziel vorbei deine Lösung finde ich, zumal ein Thermostat anders funktioniert, weil sonst würde ja so lange das Serienthermostat zu ist, der ganze Motor nicht mehr mit Öl versorgt werden nach deiner Theorie.
Schau dir doch meine 1. Zeichnung an, bzw. hier nochmal zur Verdeutlichung grafisch die 3 Zustände dargestellt wie ich mir das vorgestellt habe. So werde ich es mit sicherheit anschließen, weil alles andere gar kein Sinn macht (aus meiner Sicht), es ging mir eignetlich nur drum das 2. Thermostat evtl. manuell über den Innenraum schalten zu können. Wie ich aber auch schrieb wäre z.b. eine automatische Öffnung bei z.b. 110° auch denkbar.