Elektrisches Problem nach Motorraumcleaning

Diskutiere Elektrisches Problem nach Motorraumcleaning im C20LET Forum im Bereich Technik; Also da ich langsam mit meinen Ideen am Ende bin muss ich jetzt doch mal ein Threat aufmachen. Musste diesen Winter einige Kabel verlängern, da...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also da ich langsam mit meinen Ideen am Ende bin muss ich jetzt doch mal ein Threat aufmachen.
Musste diesen Winter einige Kabel verlängern, da ich den Motorraum gecleant habe, also ABS, Batterie in den Kofferraum und eben Kabelbäume anders verlegen.
Habe den ABS Kabelbaum nach hinten verlängert, den Lichtkabelbaum um ca 40cm verlängert (sprich zu den Scheinwerfern vorne), den Tempgeber am Kühler, den LMM und die Lambdasonde.
Kabel alle sauber eins nach dem anderen verlängert mit den gleichen Kabeln aus nem anderen Kabelbaum.
Jetzt hab ich folgendes Problem. Motor läuft zwar, aber wenn die Zündung an ist und man entweder auf die Bremse steigt (Bremstaster löst) oder das Licht einschaltet, dann spinnt das Kraftstoffpumpenrelais, macht auf zu, immer wieder klackern und die Pumpe stottert so dahin.
Habe alle kabelverbindungen durchgemessen die verlängert wurden und auch zusätzlich Masse nach hinten gelegt.
Was mich auch wundert ist, dass wenn man das Steuergerät wegschraubt aber noch den stecker dran lässt (sprich keine Masse am STG) das Problem weg ist.
Dachte erst eines der Kabel scheuert an der Karosse, aber das ist auch nicht der Fall.
Vielleicht weiß ja einer ne Lösung worauf das Problem zurückzuführen ist.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das ist ein ganz typisches Masseproblem. Irgendein Verbraucher holt sich Masse über ein anderes Bauteil. Masse am Relais geprüft?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Das Relais selber holt sich ja die Masse übers STG und über die Pumpe. Habe die 3 Masseleitungen vom STG alle zusätzlich von der Einspritzleiste mit nem Massekabel auf die Batterie gelegt.
Werde heute nochmal die Massepunkte durchmessen, nicht dass sich vielleicht irgendwo ein kabelbruch eingeschlichen hat.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Werde heute nochmal die Massepunkte durchmessen, nicht dass sich vielleicht irgendwo ein kabelbruch eingeschlichen hat.
Miß am besten bei laufendem Motor den Spannungsabfall der einzelnen Massepunkte gegenüber der Batteriemasse! Reine Widerstandsmessungen decken nicht unbedingt immer alle Fehlerstellen auf :wink: .
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
danke für die Tipps.
Habs heute hinbekommen. Habe von dem Stecker der Zündspule und dem Stecker vom Scheibenwischermotor die Masse nochmal extra auf Karosse gelegt und etz funtz es, war also nur ein Masseprob.
Einziges Manko ist, dass momentan bei laufendem Motor das rote Ausrufezeichen im Tacho leuchtet, laut Handbuch soll es ja Bremssystem oder sowas in der Art sein. Denke mal das liegt daran, dass bei mir noch keine Bremsleitungen verlegt sind. Ist momentan nur BKV und HBZ drin und eben das ABS, was aber alles nur elektrisch angeschlossen ist. Leitungen kommen erst am Wochenende dran. Hoff mal es liegt dann am Bremsdruck der jetzt noch fehlt.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Genau, ist die Füllstandsüberwachung für die Bremsflüssigkeit ;).
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Alles klar, dann wird sich das Problem wohl am Wochenende klären wenn ich die ganzen Leitungen verlegt und befüllt hab! Danke.
Hab nur gemerkt dass auf einmal manchmal die Allradleute leuchtet, manchmal nicht. War aber letzte Saison nicht der Fall, vielleicht hab ich immernoch zu wenig Masse, was eigentlich nicht sein kann, da Getriebe, Block, Lima, Einspritzleiste und eben Zündspulenstecker und Wischerstecker jetzt alle auf direkter Masse sitzen.
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
hi das mit der allradleuchte habe ich auch da ich auch alles gecleant und verlängert habe geht meines wissens nur mit dem tech löschen!!
also in die werkstatt und löschen lassen!
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ist ja auch gelöscht wenn die Batterie ne zeit lang abgeklemmt ist. kommt aber wieder, alse denk da is noch irgendwo ein masseprob.
 
Thema:

Elektrisches Problem nach Motorraumcleaning

Oben