Eintragung Sturzkorrekturbuchsen

Diskutiere Eintragung Sturzkorrekturbuchsen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, es gibt kaum einen Turbo der nicht Tiefer gelegt ist und deswegen auch nicht ohne Sturzkorrekturbuchsen auskommt. DAS Manqo ist das diese...
I

ironman

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
56651 Niederzissen
Hallo,
es gibt kaum einen Turbo der nicht Tiefer gelegt ist und deswegen auch
nicht ohne Sturzkorrekturbuchsen auskommt. DAS Manqo ist das diese Teile nicht eingetragen werden können und wir alle illegal und ohne echten
Versicherungsschutz rumfahren.Kann man das mal irgendwann ändern?
Diese Frage stelle ich vorallem denen welche diese Teile vertreiben.Eure Hinweise könnt Ihr Euch irgendwo hinschmieren.

Gruss Ralf
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
:mega:
DAS Manqo

Gruss Ralf

Na da soll es welche geben die es eingetragen haben.
Wenn der Ing. ein Guter ist, dann trägt der das auch ein. Wer sollte auch für X € ein Gutachten für solche alten Gurken erstellen. Wäre wirtschaftlich wohl eher ne Nullnummer.

Ach ja sorry war ein Hinweis.....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack

1. mal heißt es die mango.
2.Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Gebiet zwischen dem indischen Assam und Myanmar und ist im tropischen Regenwald zuhause, kommt heute aber als Kulturpflanze in weiten Teilen der Welt vor, darunter in den USA, Mexiko und weiteren Ländern Mittel- und Südamerikas, in der Karibik, im tropischen Gürtel Afrikas (z. B. in Kenia), in weiten Teilen Asiens wie z. B. Thailand, den Philippinen und auch in Australien. Indien gilt mit einer Produktion von 9,5 Millionen Tonnen im Jahr immer noch als Hauptproduzent von Mangofrüchten.

In Europa werden die Bäume hauptsächlich in Spanien kultiviert, hier vor allem an der Costa del Sol und auf den kanarischen Inseln.

Die Anzucht ist sehr schwierig, wird aber unter Hobbygärtnern immer beliebter.

Der immergrüne Mangobaum kann bis zu 45 Meter hoch werden und an der Spitze eine Breite von 10 Metern erreichen. Neue Blätter sind anfangs lachsfarben, werden aber bald dunkelgrün. Die kleinen, weißen bis rosafarbenen Blüten stehen in aufrechten Rispen. Wenn sie sich öffnen, duften sie nach Lilien. Nachdem die Blüten verwelkt sind, dauert es noch drei bis sechs Monate, bis die Früchte reif sind.

Die reife Mangofrucht hängt an langen Stielen am Baum und wiegt bis zu zwei Kilogramm. Die Frucht enthält einen großen, abgeflachten Steinkern. Die Färbung der Frucht reicht von grün über gelb bis rot, oft auch eine Kombination aller drei Farben. Die geschälte Frucht hat einen leicht süßlichen Duft.

Mangofrüchte werden zum Obst gezählt. Es gibt inzwischen über 1000 Mangosorten, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Die Früchte werden zu Saft, Kompott, Marmelade und Eiscreme verarbeitet, finden jedoch auch in herzhaften Chutneys Verwendung. In Europa werden Mangos seit einigen Jahren regelmäßig angeboten, obwohl sie sehr druckempfindlich sind und daher für den Handel ein nicht einfach zu handhabendes Obst darstellen. Die Reife einer Frucht kann man daran erkennen, dass sie duftet und auf Druck leicht nachgibt. Mangos sind vollreif wenn auf der Frucht kleine bis mittelgroße schwarze Punkte zu erkennen sind.

In Asien werden die unreifen Früchte auch als Gemüse gegessen.

Mangos sollen den Darm beruhigen, weil sie gut verdaulich sind. In Indien werden Mangos verwendet, um Blutungen zu stoppen, um das Herz zu stärken, und man schreibt ihnen einen positiven Effekt auf das Gehirn zu. Ihr hoher Eisengehalt macht sie bei Anämie wertvoll. Durch den hohen Gehalt an Vitamin A können Mangos vorbeugend gegen Infektionen und Erkältungskrankheiten eingesetzt werden und sorgen für gesunde Schleimhäute.

Eine Erwähnung als "Götterspeise" findet sich in den hinduistischen Veden, die etwa 4000 v. Chr. geschrieben wurden. Auch heute noch wird er den Göttern zum Zeichen des Reichtums und der göttlichen Süße dargeboten. Der Mango könnte auch zum typischen "Paisley"-Muster inspiriert haben.

3. was macht man damit im auto?
4. muß man das überhaupt eintragen?
 
V

Vectra Opa

Dabei seit
09.10.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe meine Eingetragen bekommen, durch Einzelabnahme.
Mfg Dirk
 
I

ironman

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
56651 Niederzissen
Aha,
es geht also doch die einzutragen.Habe bloss keine Unterlagen mehr davon.Bisher hat das auch noch kein Tüv entdeckt.

Schreibt man Manquo so oder Defizit oder Fehlendes.
 
B

blueline

Dabei seit
21.05.2005
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Du schreibst zwar von Sturzkorrekturbuchsen, aber vielleicht geht das mit denen auch wie mit meinen Sturzexzenterschrauben.

Bei der Fahrwerksabnahme legte ich alle ABE Gutachten bei für Gewindefahrwerk, Sturzexzenterschrauben (H&R), Stahlflexbremsschläuche, 18" Alus, geänderte Bremsscheiben und Klötze. Das Fahrwerk wurde vermessen, ob innerhalb der Toleranzen (Sturz, Spur, Grad der Tieferlegung, freies drehen der Räder gegenüber der Bremsen und Radkästen und Dämpfertest). Alles wurde eingetragen, auch die Sturzexzenter.

Ein Kollege musste bei seinem Calli sogar Sturzkorrekturbuchsen verbauen, weil der negative Sturz durch die Tieferlegung ausserhalb der Toleranz (der Reifen) lag. Dabei wurden sie zwar nicht explizit eingetragen, aber ohne sie hätte er sein Gewindefahrwerk nicht abgenommen und eingetragen gekriegt...
 
ASTRA17

ASTRA17

Dabei seit
22.09.2005
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Ort
RG
Hy, ich habe einen Astra F und das problem das sich meine feifen innen schräg abfahren!

Was wäre das beste und günstigste was ich tun kann um die neuen reifen nicht wieder so sinnlos zu verschleißen!

Danke
 
B

blueline

Dabei seit
21.05.2005
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@ASTRA17

Vorderachse: Sturzexzenterschrauben

Hinterachse: Sturzkorrekturbuchsen

Kommt halt auf Fahrzeug, Fahrwerk und was dafür angeboten wird darauf an.

Kurz gesagt: Negativer Struz erlaubt höhere Kurvengewschwindigkeiten, aber bei Geradeausfahrt nützen sich die Reifeninnenseiten übermässig ab. Eine Tieferlegung des Fahrwerks hat oft ungewollt einen extremen negativen Sturz zu Folge auf Grund der Geometrie der Radaufhängungskonstruktion. An der Hinterachse gibt's fast nichts anderes als mit einer Sturzkorrektur zu arbeiten; an der Vorderachse, bei nur geringem negativen Sturz, kann man auch die Spur geringfügig nach Innen stellen. Das bewirkt ein gleichmässigeres Abfahren der Reifen, wird aber mit einem etwas höheren Verschleiss (wegen mehr Reibung) erkauft.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
für den Astra gibt es nur die verstellbaren Domlager!
hinten bei der Starrachse kann man den Sturz nur mit den Keilscheiben verstellen!
diese gibts bei Timms wenn Ich mich nicht irre
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ist es eigentlich möglich eine Kopie der Eintragung (Exzenter v. Hürlimann) hier reinzustellen oder zumindest per Email zu bekommen.
Das vereinfacht das eine oder andere doch erheblich.
 
B

blueline

Dabei seit
21.05.2005
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@Astra17 und
@let-vectra

für den Astra gibt es nur die verstellbaren Domlager!

Nein, zum Glück nicht, darum hatte ich extra noch ein (H&R) dahinter gemacht, damit man drauf kommen sollte wo man die kriegt. Bei H&R heisst das Produkt Tripple CCC und das passt prima für den Astra. Hier der Link mit Beschreibung UND GUTACHTEN: http://www.h-r.com/index.php?inhalt=produkt-f&sprache=de

Ich weiss es nicht mehr, aber ich glaube die beiden Sturzexzenterschrauben (es braucht eine pro Vorderrad) waren im Set 45 Euronen oder so. Also ich finde dieses System simpel und einfach. Wenn Du unters Auto kommst, dann brauchst Du nicht mal die Räder abmachen, wenn Du's verstellen willst. (Ich fahre mit -0.5 Grad im Alltag, damit der Reifen nicht so einseitig abnutzt und mit -2.5 Grad Sturz für auf kurvige Pisten)
 
B

blueline

Dabei seit
21.05.2005
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@let-vectra

passt aber nicht im Astra

Warum denn nicht? Bei meinem Astra G passt das prima und ich fahre schon vier Jahre zufrieden damit rum. Beim Astra F müssten die auch passen, der hat ja auch McPherson Federbeine!
 
Thema:

Eintragung Sturzkorrekturbuchsen

Eintragung Sturzkorrekturbuchsen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
Oben