Einspritzventilfrage 346cc (CLET) zu 355cc (ZLET) zu 380cc

Diskutiere Einspritzventilfrage 346cc (CLET) zu 355cc (ZLET) zu 380cc im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wenn man statt den CLET 346cc Düsen die 355cc Z-Düsen verbaut merkt man ja keinen Unterschied. Wie ist das mit 370cc oder 380cc Düsen, meint ihr...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenn man statt den CLET 346cc Düsen die 355cc Z-Düsen verbaut merkt man ja keinen Unterschied. Wie ist das mit 370cc oder 380cc Düsen, meint ihr das ist noch machbar ohne dass er ruckelt und zuckelt? Lambdawert etc. lernt sich ja an aber die Übergänge Teillast / Volllast werden ja glaub nicht mehr gaaaanz 100% passen. 470er Düsen laufen z.B. garnicht gescheit ohne Anpassung das ist klar aber die haben auch 115cc mehr Durchlass aber nen 380er Einspritzventil hat 25cc mehr wie ne Z-Düse. Meint ihr das ist noch machbar/fahrbar?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ich würde so nicht fahren!

Ich kann gar nicht greifen, wie oft ihr Düsen wechselt, BD einstellt, etc...

1x Abstimmen das es läuft und gut is... :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ist ja auch alles eingestellt aber für mich stellt sich die Frage ob ich statt 355cc mit 4,7 Bar BD auch 370cc oder 380cc mit 4,2 oder was auch immer Benzindruck fahren kann. Sprich ab wieviel cc Unterschied zu den Seriendüsen man merkt dass er nicht mehr richtig "rund" läuft.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die tatsächliche Einspritzmenge steigt nicht proportional zum Benzindruck, daher sind Spielereien am Benzindruck mit Vorsicht zu geniesen.
Durch diesen Umbau änderst Du in jedem Falle das Gemisch in gewissen Lastsituationen wenn nicht neu abgestimmt wird.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nee, Tommy sollte einfach mal alles so lassen wie es ist und nicht ständig dran rum fuckeln. Denn schließlich kommt Tommy immer mit dem Spruch Never touch a running system :wink:.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Eben, seh ich genau so.
Wenn eine Konfiguration funktioniert, warum muss dann auf Teufel komm raus an allen Ecken und Kanten was geändert werden?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ok ok Jungs, ihr habt mich überzeugt. War gestern in Reutlingen und habs auf dem Weg dahin mal richtig fliegen lassen können + Kiste halbwegs ausfahren und muss sagen geht wie die Hölle und das lass ich jetzt. :!:

Lambda 0,77 ab 5000rpm und AGT ist bei 980 bis 990 Grad und ab 6400rpm Lambda 0,78 bei 1010 Grad (nur im 6. Gang). Denke das ist alles noch im grünen Bereich. Davon abgesehen fahr ich im Alltag nur Dampfrad Stufe 4 was dann heißt 1,15 statt 1,25 Bar und Lambda 0,75 samt 950 Grad AGT. Also quasi der "Schongang".

Never touch a running system, gell Scion? :p

@ f_calibra

Läuft deiner noch problemlos ohne Abspritzloch? :D
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
jop, dazu werd ich die tage aber was im thema schreiben, gehört ja nicht hier rein :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Warum fährst du "nur" Stufe 4 im Alltag ???

Gruß

Da ich einen absoluten Serien-Motor (265tkm) fahre der bis auf ARP-Schrauben (und gutem Mobil 1 5w50 :D) keinerlei Modifikationen bekommen hat. Man muss es ja nicht herausfordern und dem Motor immer alles abverlangen. Im Alltag reichen zum überholen der 0815 Autos oder zum zügigen mitschwimmen auf der Bahn auch 1,15 Bar Haltedruck locker aus.

Teilweise fahr ich auch nur Stufe 3 was 1,3OB und 0,95DD sind, also Phase 2 Werte. Fährt sich auch mit Frontantrieb (Allrad ist komplett raus) deutlich humaner und wenn doch mal nen dicker Benz/BMW/Audi/Porsche kommt schau ich immer ob Stufe 3 oder 4 langt und wenn nicht wird halt auf Stufe 5 gedreht. :D

Glaub ich bin hier auch einer der Leute die am penibelsten sind was warmfahren / kaltfahren und allgemein das fahren im Alltag betrifft. Da schleiche ich nämlich immer herum. :lol: Der Wagen ist für mich halt in erster Linie erstmal eines, nämlich 100% Alltagswagen. Deshalb wird er auch nicht permanent voll gefordert was angesichts der vollen Autobahnen und Staus ohnehin kaum möglich ist.

Gibt natürlich auch Tage da fahr ich die A81 bei Herrenberg rauf und donnere die 120km VMAX bis Stockach (Bodensee) runter. :oops:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der war bei Kauf schon rausgebaut. Wollte den eigentlich wieder reinbauen aber im Bekanntenkreis sind die 4x4 immer verreckt trotz Sturzkorrektur etc. und irgendwie verging mir da die Lust zu. Und dann kam irgendwann die Idee ein Sperrdiff einzubauen. Das wurde aber irgendwie auch immer wieder verschoben da ich ab 3. Gang ja Grip hatte und eh kein Kurvenräuber bin aber geplant ist die Quaife-Sache noch.. irgendwann mal.. :oops:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich bin kein Klasen oder Schindler.
Aber Lambda 0,78 und über 1000° AGT finde ich nicht toll.
So ganz harmonisch klingt das nicht.
Aber wer weiß ob die AGT oder Lambda-Anzeige in diesen Bereichen und Temperaturen auch so genau sind.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja was willst erwarten mit K26/16 und Serienkrümmer. Crio hat mit seiner P3,5 mit Lambda 0,77 auch 980-990 Grad AGT (auch mit 4,7 Bar BD). Bei mir springt es erst bei knappen 6400rpm im 6. Gang von Lambda 0,77 auf Lambda 0,78 und damit von 990 auf 1010 Grad. Da hab ich aber mit meiner Bereifung (215/45R17) schon echte 266 km/h drauf laut Rechner und GPS und mehr wie 1010 Grad werden es auch nicht. Man muss bedenken im fünften Gang hab ich schon weniger AGT (auch bei 7000rpm) und dass ich den sechsten mal bis 6400rpm ausfahre kommt vielleicht aller 2 Monate mal vor. Sehe da also kein Problem drin.

Dirk meinte damals Lambda 0,87 soll ich fahren aber das war mit der DSOP-Phase. Und mit eben diesen Lambda 0,87 hatte ich dann auch exakt 1020 Grad AGT was ok war und auch gute 70tkm hielt und viele viele 500km Vmax-Trips von BaWü nach Sachsen. Keine Ahnung wieso das DSOP so hohe Lambda-Werte erlaubt und wieso die AGT so gering bleibt denn mit Lambda 0,77 hatte ich mit der DSOP-Phase grad mal 910 Grad AGT. :shock: :lol:

Arno meinte Lambda 0,8 bis 0,85 ist ok mit seiner Phase 3,5 wenn es die AGT zulässt. Aber das ist eher theoretischer Natur. Mit 0,82 hab ich 1060 Grad AGT, daher hab ich dann nachdem ich das kurz im fünften ausgetestet hatte gleich runter auf 0,78 gedreht.

Dirk sowie Arno meinen beide bis 1050 Grad AGT dauerhaft kann man gehen. Niki meinte wenns geht unter 1000 Grad bleiben mit seinem Lader, deshalb hab ich ihn ja so fett eingestellt dass er die 1000 Grad wenn überhaupt nur leicht überschreitet. Vielleicht dreh ich auch noch nen Tick mehr am Benzindruckregler. Wollt ohnehin mal auf den Prüfstand dann mach ich mal eine Messung mit Lambda 0,82 und eine mit 0,77 (im 4. Gang mit 0,82 hab ich keine 1060 Grad AGT sondern nur knapp 1000) und dann schaun wir mal was da an PS-Unterschied da ist. Wenn das kaum was ausmacht kann ich Lambda auch dauerhaft auf 0,76 oder so drehen und hab dann nur ~970 Grad AGT.
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Naja was willst erwarten mit K26/16 und Serienkrümmer. Crio hat mit seiner P3,5 mit Lambda 0,77 auch 980-990 Grad AGT (auch mit 4,7 Bar BD). Bei mir springt es erst bei knappen 6400rpm im 6. Gang von Lambda 0,77 auf Lambda 0,78 und damit von 990 auf 1010 Grad. Da hab ich aber mit meiner Bereifung (215/45R17) schon echte 266 km/h drauf laut Rechner und GPS und mehr wie 1010 Grad werden es auch nicht. Man muss bedenken im fünften Gang hab ich schon weniger AGT (auch bei 7000rpm) und dass ich den sechsten mal bis 6400rpm ausfahre kommt vielleicht aller 2 Monate mal vor. Sehe da also kein Problem drin.

Dirk meinte damals Lambda 0,87 soll ich fahren aber das war mit der DSOP-Phase. Und mit eben diesen Lambda 0,87 hatte ich dann auch exakt 1020 Grad AGT was ok war und auch gute 70tkm hielt und viele viele 500km Vmax-Trips von BaWü nach Sachsen. Keine Ahnung wieso das DSOP so hohe Lambda-Werte erlaubt und wieso die AGT so gering bleibt denn mit Lambda 0,77 hatte ich mit der DSOP-Phase grad mal 910 Grad AGT. :shock: :lol:

Arno meinte Lambda 0,8 bis 0,85 ist ok mit seiner Phase 3,5 wenn es die AGT zulässt. Aber das ist eher theoretischer Natur. Mit 0,82 hab ich 1060 Grad AGT, daher hab ich dann nachdem ich das kurz im fünften ausgetestet hatte gleich runter auf 0,78 gedreht.

Dirk sowie Arno meinen beide bis 1050 Grad AGT dauerhaft kann man gehen. Niki meinte wenns geht unter 1000 Grad bleiben mit seinem Lader, deshalb hab ich ihn ja so fett eingestellt dass er die 1000 Grad wenn überhaupt nur leicht überschreitet. Vielleicht dreh ich auch noch nen Tick mehr am Benzindruckregler. Wollt ohnehin mal auf den Prüfstand dann mach ich mal eine Messung mit Lambda 0,82 und eine mit 0,77 (im 4. Gang mit 0,82 hab ich keine 1060 Grad AGT sondern nur knapp 1000) und dann schaun wir mal was da an PS-Unterschied da ist. Wenn das kaum was ausmacht kann ich Lambda auch dauerhaft auf 0,76 oder so drehen und hab dann nur ~970 Grad AGT.

hast du eigentlich noch nen anderes hobby außer am benzindruck zu drehen? lass das auto doch nach deinen wünschen hin abstimmen und fahr einfach....
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
mal ne Frage nebenbei. Die Z20LET Düsen haben doch die Boschnummer 0 280 156 021 oder?

Mfg Holger
 
Thema:

Einspritzventilfrage 346cc (CLET) zu 355cc (ZLET) zu 380cc

Oben