Eine Frage noch zur Kurbelwellenentlüftung

Diskutiere Eine Frage noch zur Kurbelwellenentlüftung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi @ All, Habe mir zu Weihnachten selber einen neuen, großen LLK geschenkt. :D Möchte diesen allerdings nicht mit Öl versauen und habe deshalb...
J

Joergibeer

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hi @ All,

Habe mir zu Weihnachten selber einen neuen, großen LLK geschenkt. :D Möchte diesen allerdings nicht mit Öl versauen und habe deshalb die Kurbelwellenentlüftung am Turbo "abgeklemmt".

Andere Möglichkeiten der Entlüftung stehen ja genug hier im Forum :lol:

Einzige Frage auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe: Was mach ich mit dem Ladedruckregelventil :?: :roll: Das hängt ja auch mit am Entlüftungsschlauch.... Kann man es ohne Probleme "abklemmen" :?: :?:

Besten Dank im voraus für eure Antworten

M.f.G.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Irgenwohin muss Du doch Entlüften einfach dichtmachen währe nicht so gut.
Einfach einen Ölkondensator dazwischen und dann in den Luftfilterkast oder so ähnlich, da kannst gleich die Entlüftung des Taktventils dabeiklemmen.
 
J

Joergibeer

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hi,

das mit dem "abklemmen" ist falsch verstanden worden. "Abgeklemmt" wird nur der Eingang am Turbo. Die Entlüftung wird erstmal zum testen in eine PET-Flasche geleitet bevor ich mit einem Catch Tank usw. anfange.

Hab nur keine Ahnung was ich mit dem Ladedruckregelventil machen soll bzw. muss!?

Grüße
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wieso mit dem Regelventil, da musst doch nichts mit machen, bzgl des Anschlusses hatte ich ja schon geschrieben, mehr ist da nicht zu tun.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
wieso mit dem Regelventil, da musst doch nichts mit machen, bzgl des Anschlusses hatte ich ja schon geschrieben, mehr ist da nicht zu tun.

Ja ja, so einfach ist das bei mir nicht-leider!!!!!

Hab diese woche auch versucht die entlüftung nicht in den Lader laufen zu lassen,damit die llk-verrohrung und pop off sauber bleiben.

-Das Problem: wenn ich den schlauch vom Lader ab mache und in den Catch-tank lege dann funzt meine Bremse nicht mehr :evil: !!!
keine ahnung wie das geht. Es ist ungefähr so als ob man ohne underdruckschlauch am BKV fährt-also man muss kräftig ins Pedal latschen um eine wirkung zu erziehlen und zu guter letzt geht nach ein paar meter fahren die ABS-lampe an :evil:
Leider weiß ich nicht wie das zusammen hängt, kann mir nur vorstellen das das etwas mit dem kleinen schlauch vom ladedruckregelventil zum entlüftungsschlauch und einem evtl. underdruck des saugenden Laders zu tun hat.
hat jemand soetws schon bemerkt???
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
:shock: wie jetzt???

wollte das auch die tage machen dann lasst mal hören was mann ändern muss
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Na ja, Schlauch vom Lader wegmachen, logischerweise den Eingang dann verschließen, der Schlauch, der vom Ventildeckel zum Lader geht, wo auch der Schlauch vom Taktventil reingeht, hab ich durch einen anderen ersetzt. Das Taktventil bläst jetzt ins Freie. Logischerweise darf natürlich das Gefäß, in das die Entlüftung geht, nicht luftdicht verschlossen sein.
Ölabscheider gibts verschiedene Varianten, die einen bauen selber, gibt aber auch welche zu kaufen. :wink:

Mfg Friesi
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ich wollte aber den Entlüftungsschlauch ganz entfernen und nur einen kurzen vom Deckel zum Catchtank legen.
Das scheint aber nicht zu funktionieren! man muß den kleinen schlauch zum regelventil irgendwo mit anklemmen.
Also wo klemme ich den kleinen schlauch vom regelventil mit dran wenn ich den entlüftungsschlauch zum lader nicht mehr habe???
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Denn mußt du nirgend wo hintun, da hast du dann ein anderes Problem.
Fahre seit ca. 10 tkm so, und hab keine Problem. Die Entlüftung hat eigentlich mit der Bremse nichts zu tun, für den nötigen Unterdruck im Bremskraftverstärker ist der Schlauch von der Ansaugbrücke zuständig, das einzige was mir jetzt da einfällt wäre ein defektes Rückschlagventil, oder der Schlauch selber defekt.

Mfg Friesi
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Meine Motorentlüftung geht im Moment bis der Catschtank fertig ist noch ins Freie.Der Schlauch geht unters Auto, weil sonst der Innenraum total nach Öl stinkt! Das Taktventil wird weiterhin Direkt vom Lader entlüftet und sonst nichts!


Eric
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
War doch in der Serie auch so! Habe aber schon mitbekommen das das nicht sein muß! :roll:
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Was nehmt ihr da für Tanks?

der im Sandtler mit 2 Liter scheint mir etwas groß geraten zu sein.. was kleineres unauffälliges würde mir besser gefallen.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
So hab has heute bestimmt 10 mal ausprobiert. Schlauch ab gefahren und dann schlauch wieder dran.
Jedesmal wenn der schlauch ab war hatte ich wieder keinen Bremsdruck und nach ein paar metern kam die ABS lampe.
Was soll das für ne sche**** sein? Habe auch keine verbindung von dem schlauch zum BKV gesehen - kommt mir sehr komisch vor :?: :?: :?:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Westgate: Sag mal ist bei dir was faslch angeschloßen? Der BKV hängt zwischen dem Motor und der Drosselklappe und dort sollte auch Unterdruck herrschen wenn man den Fuss vom Gas nimmt. Die Kurbelwellenentlüftung müsste aber vor der Drosselklappe (also zw. DK und LMM zugefürt werden und dort spielt es keine Rolle ob der Schlauch angeschloßen ist oder nicht. Nur das Loch muss zugemacht werden damit der Ladedruck nicht entweichen kann.

Ich nehme also mal stark an das da bei dir was undicht ist.
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Aha!!! sollte das der Fehler sein??? Welches loch meinst du genau, das am Regelventiel wo der dünne schlauch raus kommt???
hatte ich nicht verschlossen - sollte sich da der underdruck reingezogen haben und dadurch hatte der BKV nicht mehr genug zur verfügung????
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich kenne mich am LET nicht so gut aus bzw. weiß ich nciht wies dort ausschaut. Habe das ganz allgemein geschrieben. Müsstest nochmal genauer schreiben wo du ein Loch hast.

Welches Regelventil meinst du das Taktventil für den Aktivkohlefilter?
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Meinte das Ladedruckregelventil. Da kommt auf der rückseite ein kleiner gummischlauch raus und geht zu dem entlüftungschlauch den ich rausbauen wollte. Diesen hatte ich verschlossen - werde das gleich mal probieren.
Was komisch ist: sollte da wirklich was entweichen müsste ich das auf der LDA sehen und bei underdruck ist die Drosselklappe zu somit der anschluß fürn BKV "abgeschiermt" -deshalb versteh ich ja nicht warum die Bremse nicht funzt wenn ich den schlauch abbaue!!!!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

man, ist doch schon gesagt worden. :D
Der hintere Schlauch ist nichts weiter als eine Entlüftung für die nicht benötigte Steuerluft im Taktventil, da die Zuluft aus dem geschlossenen Luftkreislauf entnohmen wird, muss auch die Abluft wieder dem Kreislauf zugeführt werden (laut Umweltgesetz), da du aber die Motorentlüftung schon so rumliegen hast, kannst Du das mit dem Schlauch sowieso.
http://www.calibra.org/4images/details.php?image_id=701
http://www.calibra.org/4images/details.php?image_id=703
 
Thema:

Eine Frage noch zur Kurbelwellenentlüftung

Eine Frage noch zur Kurbelwellenentlüftung - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Wintertuning meines C20XE: Hi Leute! ich such jetzt seit einigen Tagen im Internet und auch im Forum aber dennoch hab ich auf ein paar Fragen immer noch keine Antwort...
dynoday bei DP engneering, 2x skyline 34 gtr, peugeot 205 t: war die woche in holland zum abstimmen. zuerst bei sky engeneering, da haben wir meine allradwelle ausgebaut und sind dann zusammen ca 1 stunde...
Wasser/Methanoleinspritzung im C20let: Guten Abend. Seit etwa einer Woche beschäftigt mich der Gedanke eine Wasser/Methanol Einspritzung in meinen Calibra zu bauen. Ich hab hier im...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben