Einbau Mantzel Sportkat Euro2.

Diskutiere Einbau Mantzel Sportkat Euro2. im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! war am Freitag bei Mantzel und habe den Kat abgeholt.Gleich zurück nach Berlin und Samstag gleich an's einbauen gemacht.Eine dreck's...
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Hallo Leute!
war am Freitag bei Mantzel und habe den Kat abgeholt.Gleich zurück nach Berlin und Samstag gleich an's einbauen gemacht.Eine dreck's Arbeit vom feinsten.Der alte Kat musste getrennt werden, um den vorderen Flansch zum Fächer zu verwerten.Der musste dann mit einem von den mitgelieferten Dreipunktflanschen verschweißt werden.Die Seite zum MSD musste ebenfalls mit einem Dreipunktflansch verschweißt werden.Für alle zur Info der original Kat sah nach 164 000 km noch erste Sahne aus.

Jetzt die große ernüchterung :cry: Nach dem ersten anlassen des Motor's ein völlig anderer Sound.Als ob die Anlage undicht ist.Wagen nochmal auf die Bühne , alles dicht!Kommt anscheinend von der verbindung Fächer zum Kat (Brennring).Aber der Hammer kommt "Noch", fahre vom Hof und was muss ich hören ein Dröhnen vom feinsten.Eine Mischung von Studenten-Polo und Assi Karre.Hatte vorher einen wirklich fetten tiefen Sound.Leistung kann ich erstmal nicht beurteilen,da mich der jetztige Sound fertig macht :oops: Habe ich beim einbau etwas falsch gemacht?Kann man den Kat verkehrt rum einbauen (Durchströmrichtung)?Gibt es verschiedene Brennringe?Ich weiss echt nicht weiter.Na ja mache Montag erstmal die ASU.Glaube kaum das der Wagen die in diesem zustand schafft.
Mfg
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
In welches Auto hast du den den Kat eingebaut??? Weil es gibt zwei Versionen! Einmal passend für das jeweilige Auto! Da passt dann auch der serienmäsige 2 Punkt Flansch vorne ohne Abänderung und auch hinten!
Und dann gibt es die Version zum Einschweissen!

Und das mit den Brennringen würde ich lassen! Würde mir ein Flex Stück besorgen und das einschweissen!

BlueCorsa
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
@BlueCorsa
Der Wagen ist ein Astra-F.Laut Mantzel gibt es "NUR" eine version für Astra,Calibra,Vectra und Kadett.Der unterschied besteht eben darin das man sich den Kat passend mit den mitgelieferten Flanschen fertig zum jeweiligen Auto schweißen muss.Wie meinst du das mit , den Brennring weglassen und ein Flexstück einschweißen?
Mfg
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
es gibt definitv 2 Versionen! Da hat dir mantzel nen Bären aufgebunden!

Einmal die du hast wo man sich das ganze selbst anpasst! Und einmal die Version die bereits einen Flansch für den org. Fächer hat mit passendem Bogen dran und hinten am Kat den passenden Dreiecksflansch!

Letztere Version habe ich selbst! Und die passt an den org. Fächer ohne Probleme!

Da ich aber nen Corsa habe habe ich mir den an meien bedürfnisse angepasst! Den Flansch zum Fächer habe ich noch! Letztere Version ist auch bei mir im Gutachten bzw. ABE abgebildet!

Anstelle des 16V Flansches oder dem Brennring kann man auch ein Flexstück aus Edelstahl einsetzen! Hat z.B auch der Vectra V6 oder die Downpipe von Vmax oder DSOP drin!

BlueCorsa
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
merkwürdig,ich fahr denselben kat,und der sound ist vom feinsten allerdings mit 63.5 auspuff von mantzel,vielleicht beim schweissen was nicht in ordnung gewesen ,schweissgut innen im rohr?gibt fürchterliche geräusche......
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also ich hab den Kat auch in meinem Corsa drin, in Verbindung mit einer Gruppe A aus Edelstahl von Supersport. Der Sound ist schon echt genial, wenn ich Jemanden mitnehme feiert Derjenige erstma richtig ab...
Nur leider ist die Anlage nun echt kriminell laut, ich darf echt nicht an den Leuten von der grünen Rennleitunng vorbeifahren... :cry:
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich hab mich auch erkundigt. Mantzel sagt, es gibt nur Universalmodelle die dann an das jeweilige Fahrzeug angepasst werden müssen. Und da hab ich absolut keinen Bock drauf. Erst knapp 500 Euro für den KAT hinblättern, und dann auch noch rumschweißen müssen. Ohne mich.

ciao
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moinsen.

Es gibt definitiv zwo Versionen. Einmal eine kurze, wo dann zwo Anschluesse mitgeliefert werden (Dreierflansch) und einmal eine lange Version, wo das eine ende zum Kruemmer hin schon den bogen drin hat und mit dem orginalen 2er-Flansch verbunden wird.

Es sind auch beide Kats, saamt Bildern und Abmessungen in der ABE abgebildet.

Werde die Bilder mal reinstellen lassen. Morgen.
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
@BlueCorsa
Der Wagen ist ein Astra-F.Laut Mantzel gibt es "NUR" eine version für Astra,Calibra,Vectra und Kadett.Der unterschied besteht eben darin das man sich den Kat passend mit den mitgelieferten Flanschen fertig zum jeweiligen Auto schweißen muss.Wie meinst du das mit , den Brennring weglassen und ein Flexstück einschweißen?
Mfg

Hi Leutz!
Ich kann nur sagen, dass ich auch den Mantzel-Euro2-Kat drin hab (im Calibra). War gar kein Problem. Zwei (Feder-)Schrauben vorne und drei Schrauben hinten am Dreiecksflansch. Das ganz auf, alten Kat raus und neue Schrauben (die waren genauso wie 2 neue Dichtungen im Satz dabei) wieder rein.

Kann es sein, dass Du den Universal-Metallkat ohne ABE für den c20xe gekauft (bzw. aufgedreht bekommen) hast :?:

War bei mir echt kein Prob. Alle Schrauben und Anschlüsse passten 100%ig (die zum Serienkrümmer und auch die zu meiner Edelstahlanlage hin).

Das mit dem selber Schweißen kann doch net sein :shock:

Gruss
Coli16v
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das mit dem Flexrohr würd ich lassen. Ist doch der allerletzte Dreck. Da kannst doch zugucken wie das Ding kaputt geht. Wir wechseln fast jeden Tag so ein Teil. Da lob ich mir den alten Konusring oder Brennring wie ihr so schön sagt. Der hält eigentlich ewig.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Das mit dem Flexrohr würd ich lassen. Ist doch der allerletzte Dreck. Da kannst doch zugucken wie das Ding kaputt geht. Wir wechseln fast jeden Tag so ein Teil. Da lob ich mir den alten Konusring oder Brennring wie ihr so schön sagt. Der hält eigentlich ewig.

Das kommt immer drauf an welches Flexrohr man verwendet und wo man es genau in den Auspuff einsetzt!
Ich hatte da noch nie Probleme mit der Haltbarkeit und das mit 4cm Bodenfreiheit! :wink:

BlueCorsa
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Danke Leute!

Also wenn ich so eure Beiträge lese komme ich zu dem schluss die haben mich über den Hocker gezogen.Grund ist folgender:sage und schreibe 3Wochen lang jeden 3Tag angerufen und die Frage gestellt ist der Sport-Kat für den Astra-F c20xe lieferbar?Antwort:Nee,HJS hat Lieferschwierigkeiten! Dann jo gerade ist einer rein gekommen musste dich aber sofort entscheiden.Ich gleich den Kat reservieren lassen und extra aus Berlin zu Mantzel hin.Ist mir gleich komisch vorgekommen ,das ich meinen Kat zersägen muss um den Flansch zum Fächer zu bekommen.
@standart16v
ja kleine schweiss-rückstände in den Rohren sind vorhanden aber minimal.Nehme an der Brennring macht Probleme.Nur zur Info habe die Gruppe-A Edelstahl von Mantzel.
Mfg
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das mit dem Flexrohr würd ich lassen. Ist doch der allerletzte Dreck. Da kannst doch zugucken wie das Ding kaputt geht. Wir wechseln fast jeden Tag so ein Teil. Da lob ich mir den alten Konusring oder Brennring wie ihr so schön sagt. Der hält eigentlich ewig.

Das kommt immer drauf an welches Flexrohr man verwendet und wo man es genau in den Auspuff einsetzt!
Ich hatte da noch nie Probleme mit der Haltbarkeit und das mit 4cm Bodenfreiheit! :wink:

BlueCorsa

Kannst ja mal zu uns inne Werkstatt kommen und zugucken wie schnell die orginal Flexrohre von allen Opels sterben. Ich halte deswegen nix von den Dingern.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Habe auch vor zwei Wochen mal bei Mantzel nachgefragt wegen dem Euro 2 Kat für den Astra 16v. Habe auch extra gefragt wie das mit dem Einbau abgeht.
Antwort: Muss eingeschweißt werden!!!
Meine Antwort steckt's euch sonst wohin für den Preis(499Euro)


Habe dann noch bei EDS angefragt. Kostet 450 Euro und einbaufertig.
Kann es mir aber zur Zeit wegen dem Zivi nicht leisten.
 
Dirk V6

Dirk V6

Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gescher
euro 2 kat

hi leute ich könnte euch die euro 2 kats von einer anderen firma besorgen ich sage mal so ink. versand für 290€ weiß allerdings nicht wie die sind weil ich selber noch nicht dazu kamm mir einen zu holen!!!

MFG Dirk
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hie rein Bild von dem mantzel euro 2 der ins fahrzeug passt ohne schweissen!


BlueCorsa
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Kats

Hi von welcher Firma sind denn die andren Kats...bzw sind die fix und fertig oder ist das nur ein "Einschweißdingens" ?
 
Thema:

Einbau Mantzel Sportkat Euro2.

Oben