Einbau 70er DSOP Anlage

Diskutiere Einbau 70er DSOP Anlage im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi ! Ich hab gerade meine 70er DSOP Anlage (für Calibra Turbo) ausgepackt. Ich will sie nachher einbauen. Mir ist aufgefallen, dass keine...
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Ich hab gerade meine 70er DSOP Anlage (für Calibra Turbo) ausgepackt. Ich will sie nachher einbauen. Mir ist aufgefallen, dass keine Drahtgeflechtdichtung für den Flansch vom Mittelschalldämpfer auf den Adapter für den Serienkat dabei war.
Brauche ich da überhaupt ne Dichtung oder kann ich die Flansche einfach so zusammenschrauben ?
Ich wollte lieber fragen bevor ich loslege und dann merke, dass etwas fehlt oder nicht hinhaut.

Gruß Christoph
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hallo !

Kann mir denn keiner helfen ? Das Problem ist, dass ich den Flansch vom Adapter auf Kat und das Gegenstück dazu also den Flansch vom Mittelschalldämpfer nicht richtig dicht kriege weil die Fläche der Flansche nicht plan ist. Ein Meister aus einer Autowerkstatt in meiner Nähe meinte, dass diese Drahtgeflächtdichtungen nicht funktionieren.
Ich habe jetzt eine Flachdichtung aus VA-Stahl aber die Flansche liegen eben nicht plan aufeinander und daher dichtet die Flachdichtung nicht an jeder Stelle. Ist denn normalerweise bei der DSOP Anlage eine Dichtung dabei ?
Was soll ich jetzt machen ?

Gruß Christoph
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich glaub normal gehört da keine Dichtung dazwischen,bin mir ziemlich sicher aber ist halt lange her wo das drangebaut hatte.Das wird zuammengeschraubt,fertig und ist normal dicht.Hat der Flansch am Katrohr nicht so einen abgerundeten Konus (weiß nicht wie ich das beschreiben soll)dran zum dichten?weiß halt nicht mehr genau.
Hab auch leider keine Bilder davon wo mans genau sieht.Bild vom Flansch Mittelschalldämpfer bzw.Bilder der ganzen Anlage hab ich in meinem Pixum Album,aber das hilft jetzt auch nicht weiter,hab schon geschaut.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hatte mir damals auch die frage gestelllt und man braucht keine.
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

Danke, dass ihr euch Gedanken gemacht habt.
Also, ich habe mit einer Fächerscheibe die "Ohren", also die Stellen am Flansch mit den Bohrungen, etwas abgeschliffen, so dass die Dichtflächen der Flansche direkt aufeinander liegen können. Dann habe ich noch eine Flachdichtung aus VA-Stahl (0,5mm dick) mit genau der Form des Flansches dazwischen gelegt. Das ganze habe ich dann fest verschraubt. Im Nachhinein bin ich aber auch der Meinung, dass eine Dichtung nicht unbedingt nötig ist.
Da es kein geschlossenes System ist, würde selbst wenn es etwas undicht wäre, nur eine vernachlässigbar kleine Luftmenge austreten.

Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit der Anlage. Ich habe aber noch zwei Fragen.

1. Ist bei euch das Rohr vom Mitteltopf zum Endtopf auch so nah an einem Träger, dass sie bei größerer Erschütterung anschlagen könnte ? Beim rückwärts fahren ruckelt meine Sinterkupplung so stark, dass das Rohr dort anschlägt. Ist das schlimm ?
2. Die Haltegummis vom Endtopf sind ohne Sicherung einfach so auf die Haltestangen geschoben. Können die da eventuell runter rutschen ?
Ich habe sie mit Draht fest gemacht.

Gruß Christoph
 
S

speedcore

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
zürich
Ciao
an gewissen Orten ist es schon ziemlich knapp, bei extrem nasser Strasse oder Schnee schlägt meine dsop Anlage auch an.
Die Endtopfgummis musste ich auch sichern,der eine rutschte immer ab.
 
H

Husten

Dabei seit
12.04.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gütersloh
Ich würde einfach eine kleine schlauchschelle auf den halter machen, dann rutschen die gummis nicht mehr runter.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja das problem mti den gummis hatte ich auch ist schon traurig dass bei ner anlage in dieser preisklasse nicht mal ne kerbe drin ist um nen sicherungsring drauf zu machen oder sowas.


bei extremer nässe habe ich auch das problem dass sie anschägt aber deutlich weniger als mit der bastuck!

Allerdings Leistungstechnisch und Soundtechnisch ist die Anlage einfach Unschlagbar und dass noch mit Tüv.

Der Sound ist wirklich einzigartig richtig schön genauso wie er sein muss und kein so billiges scheppern wie bei Bastuck die war zwart Laut aber damit musste man sich ja schämen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ciao
an gewissen Orten ist es schon ziemlich knapp, bei extrem nasser Strasse oder Schnee schlägt meine dsop Anlage auch an.
Die Endtopfgummis musste ich auch sichern,der eine rutschte immer ab.
das Problem kenn ich auch,meine verzieht sich und liegt am hinteren Achsschenkel an,ne Lösung des Problems hab ich auch noch nicht gefunden.Mit drehen/ausrichten und Halter verbiegen hatte ich keinen Erfolg :x habe mal Hitzschutzband umwickelt an der Stelle,hört man trotzdem noch laut im Wagen wenn das anliegt...
selbe Problem hatte ich auch schon vorher mit einer Gr.A Anlage,nur da verzog die sich an Halter Kardanwelle...

Da es kein geschlossenes System ist, würde selbst wenn es etwas undicht wäre, nur eine vernachlässigbar kleine Luftmenge austreten.
wenn das wenig ist,dann wird das von alleine dicht wenn sich Ruß abgelagert hat.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
DSOP Anlage:

Dichtungen sind nicht nötig. Schau dir die Flansche genauer an und leg ein Lineal oder ähnliche drüber und schau ob alles gut anliegt. Du kannst das ganze auch mit einer Auspuffdichtmasse (zB von Hold) noch zusätzlich besteichen und dann verbauen. Dann ist sie garantiert dicht.

Wegen den Aufhängngsgummis für den hinteren Topf:
Meine Lösung: Ich hab mir einen 3mm Bohrer für Edelstahl aus dem Werkzeughandel geholt (1,5€/Stk) und habe die Aufhängungs teile quer durchgebohrt. Dann hab ich mir aus dem Baumarkt sehr große Unterlegscheiben mit 10 Bohrung besorgt und auf die Aufhängungsteile aufgeschoben und mit 4 Schnellverschlüsse (Federsplinte) aus dem Modellsport gesichert.
Bei Bedarf kann ich auch noch Fotos zur Verfügung stellen.

Gruß
xakire83
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

@Xakire83: an das Sichern mit Splint habe ich auch schon gedacht. Aber ich finde es ist ein riesen Aufwand, weil man muss ja den Endtopf wieder raus nehmen. Ist mir viel zu stressig.

Da muss ich PatrickK schon zustimmen. Die Performance der Anlage ist zwar in allen Belangen unschlagbar, aber dass es dann an solchen Kleinigkeiten hapert ist etwas ärgerlich.
Ich mach das mit den Schlauchschellen. Finde ich genial einfach.
Vielen Dank noch mal an alle.

Gruß Christoph
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Chris

Ausbau ist absolut nicht notwendig!
Ist eigentlich ganz einfach. Ich habs bei montieren Auspuff gemacht.
Gut ich muß dazu sagen ich hab eine Hebebühne.
Ich hab das aber auch bei einem Freund von mir gemacht da habe ich mich nur daruntergelegt und hab die Bohrungen so angebracht.
Einfach Gummi ganz nach vor schieben und dann die Löcher in die Aufnahmen reinbohren.
Es reichen auch nur 2 Löcher in die oberen Aufnahmen denn wo soll der Gummi schon hinrutschen. Es soll ja nur verhindert werden das er ganz runterrutscht. Bewegen soll sich die Anlage ja können.

Gruß
xakire83
 
Thema:

Einbau 70er DSOP Anlage

Einbau 70er DSOP Anlage - Ähnliche Themen

DSOP Gr.A Anlage Astra F Kadett E,Zahnriemen kit umbau bis.motor nr. usw: Biete hier eine gr.a anlage von dsop an.sie ist durchgehend 63,5 mit zwei geraden endrohre Bin die anlage selber untern astra f turbo...
DSOP Downpipe - 70er DSOP Abgasanlage - Astra F - ?Kat?: Hallo, habe da ein kleines problem. Habe mir ne Downpipe und die passende 70er Abgasanlage von DSOP gekauft. (Gebraucht hier aus dem Forum) Jetzt...
GTG 70mm Anlage für G-Caravan Z20LET (Sonderanfertigung): Guten Tag, da ich mit der 70mm ATJ/Fox Anlage nicht zufrieden war (Leistungsverlust ab ca. 5000 Umdrehungen) und eine 3 Zoll Jetex/Fortex für den...
Oben