Ein paar Neulings Fragen

Diskutiere Ein paar Neulings Fragen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hiho allerseits. Ich tummle mich schon mehrere Wochen in diesem Forum und hab mich durch die vielen, interessanten Beiträge gelesen. Schön zu...
M

Manoloco

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eastern CH
Hiho allerseits. Ich tummle mich schon mehrere Wochen in diesem Forum und hab mich durch die vielen, interessanten Beiträge gelesen. Schön zu wissen, dass sich hier kompetente Leute zusamengefunden haben .... z.T. auch mit der richtigen Prise "Spinner" ;)
Ich fahr nun seid 12 monaten den Astra OPC 2T, habe damit bescheidene 15tkm hinter mir und plane nächstens Phase 1 + div. Kleinigkeiten wie Zufluss- und Abluftoptimierungen *g* ... werde dann loslegen, wenns konkret werden soll.
Ein paar Newbie-Detailfragen habe ich noch zu meiner Maschine ...

Thema hochdrehen im kalten Zustand ... selbstverständlich lasse ich die Touren zu Beginn nicht über 3000 Touren. Was mir jedoch sorge macht, ist der Turbo! Es ist doch auch bei 3000 Touren möglich, den Turbo im kalten Zustand zu sprengen, da er ja "unabhängig" sehr viel schneller dreht. Mach ich da einen Denkfehler, oder ist meine Sorge berechtigt? Ich liebe es bei 2000 Touren zu drücken, 3500 raufzuschalten ... so ein Fimmel von mir :) ... im kalten schade ich dem Turboi damit, oder?

Das Powerrohr von EDS ... da soll ja direkt ein Pop-Off Anschluss anliegen, was ich sehr komfortabel finde! Wie wird das Ventil da befestigt? Bringt das auch ein absoluter Motor-Laie wie meiner einer hin? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe aber massig Respekt vor der Motorentechnik!

Auspuffoptimierung ... ich weigere mich, die nachhaltig beste Leistung mit dem OriginalAuspuff zu verlieren. Jedoch klingt der OPC derart brav, dass ich mich vor der Ampel oft selbst nicht richtig ernst nehmen kann :? Interessant finde ich die Bastuck Teile (vom hören lesen her) als Endtopf, oder wenns soweit sein soll, die EDS Komplettanlage mit CH-Genehmigung. Habt ihr da andere Erfahrungen bzw. Tips für meine Auswahl? Remus finde ich persönlich derart ausgeleiert, ich möchte was anderes drunter.

Das wars mal fürs erste :) Vielleicht fallen mir noch weitere Dinge ein.

Grüsse aus der scheenen Schweiz

Manolo
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

also das hochdrehen von 2000 auf 3500 Touren schaded deinem Motor nur wenn du ihm im kalten Zustand hier Volllast abforderst, solange du aber nur mit Teillast auf 3500 Touren beschleunigst hält der das locker aus. Is ja schließlich nicht aus Pappe datt Ding. :D

Zur Auspuffanlage schau doch mal bei EDS, Vmax oder DSOP die sollten das passende für dich haben. Von Bastuck hört man zwar das diese recht laut und dumpf klingen soll aber doch enorm Leistung klaut.

Mfg

Sven
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
Von Bastuck hört man zwar das diese recht laut und dumpf klingen soll aber doch enorm Leistung klaut.
immer diese falschen informationen :evil:
bastuck hat schon lange für den turbo optimierte anlagen im angebot!
die oben zitierte ausage hättest du vor ca. 1 1/2 jahren machen müssen :!:
pasci
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Ich denke, ich drehe meinen z20let im kalten Zustand auch relativ hoch. Im Normalfall wird erst bei max. 3.000 geschalten. ABER, ich beschleunige kalt niemals unter Volllast - immer schön sanft!

Meiner Meinung nach gibt´s 3 Möglichkeiten zu beschleunigen:
1. wenig Gas, wenig Motor-Drehzahl
2. wenig Gas, höherer Motor-Drehzahl
3. viel Gas, wenig Motor-Drehzahl

Mögl. 1 bedeutet, du kommst nicht von der Stelle :lol:. Mögl. 2 bedeutet eine kleine Lader-Drehzahl und Mögl. 3 bedeutet hohen Ladedruck und damit hohe Lader-Drehzahl.

Ich denke (weiß es aber nicht), dass abgesehen von Version 1 die Möglichkeit 2 die wesentlich schonendere Variante ist als Version 3.

Vielleicht können die Profis hier das bestätigen bzw. wiederlegen!?

PS: Ich fahre auch Bastuck. Ob er jetzt aber weniger oder mehr Leistung hat, kann ich nicht sagen. Anhand dem Aufbau der Anlage kann ich mir aber "weniger" nicht vorstellen :twisted:
 
M

Manoloco

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eastern CH
jo danke für die bestätigungen! Dass der Motor nicht aus Pappe ist, ist mir schon bewusst ;) Jedoch versuche ich so gut es mir möglich ist, einem zu hohen Verschleis vorzubeugen! Ehrlich gesagt, mache ich mir etwas Sorgen beim Motor ... ich will, dass mir der OPC noch jahrelang Freude macht, oder bei Abgabe in einem einwandfreien Zustand ist. Durch und durch.
Wahrscheinlich beginn ich mit dem Tuning auch erst nach Ablauf der Garantie und schaue dann, dass ich die Phase1 mit einer weiteren Garantie erhalte. Ich bin kein Motorenmechaniker und Reperaturen am Motorblock will ich mir nicht leisten müssen!

Wie sind so die Langzeitschäden beim Z20LET mit Phase 1+ ? Kann hier ein Vielfahrer mit mehreren 10-tausenden kms bereits gute Erfahrungen mitbringen?

Der Aufbau der Bastuck komplettanlage würde mich auch interessieren. Gibt es Katalysatoren, die durchlässiger und trotzdem noch erlaubt sind? Muss eine neue Komplettanlage das Auto beim TÜV eingetragen werden oder reicht in der Schweiz das Beiblatt?

Grüsse Manolo

ps: Pasci ... kennst Du den "Opel-Tuner" in Hunzenschwil? Garage Germann? Ist ja ganz in deiner Nähe ...
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Ich erkläre mal kurz, was ich bei meiner 4-Rohr Bastuck (70mm) alles so gesehen habe. Auseinandergenommen habe ich das Ding selbstverständlich nicht:
Der VSD ist mit einem einfachen Siebrohr bestückt, geht kerzengerade durch. Außenrum ist vermutlich Wolle. Das Achsrohr mündet in einer Kammer, die etwa 1/3 des ESD in Anspruch nimmt. Die Kammer ist leer. Aus der Kammer führen 2 Siebrohre leicht nach oben und verschwinden dann im anderen Teil des ESD. Von dort aus verlaufen die beiden Siebrohre nach unten direkt zu den Endrohren - so sieht es zumindest von außen aus. In dem zweiten Teil ist dann vermutlich auch nochmal Wolle.
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
das ist auch genau das was ich bei meiner auch gesehen habe :wink:. Aber trotzdem danke Michi. Dachte, das Du vielleicht mehr Infos von Bastuck hast da Du sie ja auch vetreibst.

Bastuck schreibt offiziell dazu:

Die inneren Rohre haben einen Durchmesser von 76mm bzw. 2x
50mm zu den Endrohren. Der Endschalldämpfer hat eine
Verteilerkammer in der mitte. Es ist eine Mehrleistung bei dieser
Anlage von ca. 6-8PS zu erwarten.

Weniger Leistung habe ich zumindest nicht :wink:. Und die 6-8 PS merkt man sowieso nicht
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Dachte, das Du vielleicht mehr Infos von Bastuck hast da Du sie ja auch vetreibst.
Leider habe ich auch nicht mehr Infos. Dazu müsste man so ein Teil wahrscheinlich auseinander nehmen :twisted:. Freiwillige vor . . . vielleicht weiß Pasci ja, wie der ESD genau ausschaut!?

Aber im Prinzip war es das doch auch schon. Ich glaube nicht, dass sich hinter den paar cm, die man nicht einsehen kann, irgendwelche großartigen Geheimnisse verbergen!

Ach ja. Ich fahre übrigens seit fast 20.000km Phase I von EDS. Bisher fast keine Probleme. Lediglich die Kupplung schleift ab und zu bei sau kaltem Wetter und das Getriebe hat zu rasseln angefangen. In wie weit da das Tuning schuld ist weiß ich nicht . . . :roll:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Nochmal zurück zu der Frage mit dem Hochdrehen: Wieso sollte Volllast-Beschleunigen auf'n Motor gehen? Solange man die Drehzahl unten hält geht das doch nicht auf's Material, höchstens auf'n Tank, oder? Und wie fern sich das jetzt auf das Verdichterrad auswirkt hat jetzt gar keiner erörtert :roll:

Wäre schon interessant falls ich total daneben liegen sollte
 
M

Manoloco

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eastern CH
ich glaube, da werden bei vollast schon irre kräfte frei, auch untenrum, oder gerade untenrum. Der Motor muss einiges leisten um die Karre aus dem Stand zu beschleunigen, da der "Schwung" noch fehlt ... wenigstens stell ich mir das so vor, ohne Gewähr :)
Es geht vor allem um den Turbo ... dieser dreht bei Vollast "unabhängig" von den Motortouren mit einigen tausend umdrehungen ... im kalten Zustand!

@MOAP-Michi: genau da hab ich meine Bedenken ... Motor/Getriebe :-/
Wie ist dein Fahrstil? ... ich frag anders ... wieviele km machst Du mit einem vollen Tank? :lol: wenn ich auf nix achte, fahr ich nach 370 km zur näxten Tanke :oops:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Eben, Manoloco, der Tubo dreht wie verrückt, aber dem Motor an sich (ohne Turbine) lässt das doch im wahrsten Sinne völlig kalt wie man Gas gibt solang man die Motordrehzahl nicht hochjagt
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Eben, Manoloco, der Tubo dreht wie verrückt, aber dem Motor an sich (ohne Turbine) lässt das doch im wahrsten Sinne völlig kalt wie man Gas gibt solang man die Motordrehzahl nicht hochjagt
Ja net ganz. Wenn schon viel Ladedruck anliegt untenrum lässt das den Motor eben net kalt, da alles extrem belastet wird, besonders die Kopfdichtung :wink:
 
M

Manoloco

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eastern CH
so seh ich das auch ... und ich weiss jetzt keine genauen Daten, aber der Turbo soll ja zwischen 13000 und 18000 umdrehungen machen, bei Vollast. Im kalten Zustand ist das sicher nicht sonderlich gesund für die Schaufeln :? Wird der Turbo geschmiert? Wenn ja, durch was?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Du hast bei den Drehzahlen wohl ne "0" vergessen :wink:
Die haben Gleitlager.
Ich glaub dem Turbo schmeckt das zwar auch net mit kaltem Öl und noch nicht optimalen Spaltmaßen, aber der KW, den Pleuellagern und der Kopfdichtung tut das am meisten weh :wink:
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
@Manoloco: Benutz auch mal die Suche! Da findest du auf viele Fragen schon eine Antwort oder zumindest Meinungen. Mit den Antworten ist das so eine Sache...

Vollgas bei kaltem Motor ist auch bei niedriger Drehzahl zu vermeiden! Der Druck im Zylinder ist nämlich dabei am höchsten! Außerdem muss der Lader dabei hart arbeiten und kommt nicht so toll bei zähfließendem Öl.
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

@Pasci

Wenn sie die Anlagen in der zwischenzeit geändert haben, nehme ich meine Aussage selbstverständlich zurück. Kannte eben nur die Probleme der vergangenen Anlagen mit den "geschlängelten" Töpfen. Was damals ja viele bemägelt haben und teilweise sogar über Leistungsverlust klagten, denke das sogar Hürlimann mal eine Testmessung mit und ohne BASTUCK-Anlage gemacht haben.

Mfg

Sven
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Wie steht es mit Antworten zu dem eigentlichen Thema??

Ich fahre bei kaltem Motor nie über 2 t Umdrehungen, und die Beschleunigungstaste wird nur gestreichelt.

Kann noch jemand über Erfahrungen mit einer kleinen Phase berichten
(so EDS Phase1 oder Evo 235 z.B.)!

Wie steht es mit der Haltbarkeit bei höheren Laufleistungen??
 
Thema:

Ein paar Neulings Fragen

Oben