Ein- oder zweiteilige Welle?

Diskutiere Ein- oder zweiteilige Welle? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, mal 'ne Frage als Nichtauskenner: Der Lagerbock für die zweigeteilte Welle, wird der am Getriebe oder am Motorblock verschraubt? Ich hab hier...
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hi, mal 'ne Frage als Nichtauskenner: Der Lagerbock für die zweigeteilte Welle, wird der am Getriebe oder am Motorblock verschraubt? Ich hab hier jetzt nen C20XE mit F16 stehen, da wüßt ich nicht, wo ich da was anschrauben soll. Existiert die Aufnahme evtl. nur an F20 Getrieben? Bietet irgendwer zweiteilige Wellen für nen Corsa A C20XE Umbau an? Soweit ich weiß, gibt es überall bloß die einteiligen?! Wär nett, wenn mich mal irgendwer über das Thema aufklären würde, da ich persönlich noch keine zweiteilige gesehn habe. :?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
lagerbock wird an den block geschraubt...
weiß keinen, der ne 2 teilige fürn corsa anbietete.
ne profiwelle für corsa a bekommst du bei corsa-a-let.

mfg ttb
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hat denn jeder C20XE Block die Aufnahmen dafür, oder erst ab Baujahrxxxx? Meines Wissens nach wsind die zweuteiligen Wellen doch Baujahr abhängig, oder nicht? Weiß wer, was die Wellen bei corsa-a-let kosten und für welche Motorhalter die geplant sind?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, jeder xe.
CAL fragen. oder im teilemarkt suchen. da steht der preis irgendwo. glaube um die 500€
für die halter der holländer .

mfg ttb
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

alle Motorblöcke ab 1,8L haben die 2 Gewinde für den Lagerbock.
Die Löcher sind so schräg unter der Lichtmaschine (grob gesagt).
Ausgenommen 16D und 16S die haben es auch.
Zweiteilige Welle im Corsa geht glaub ich nicht wegen dem Knickpunkt.
Die Welle würde sonst zu Steil stehen.

mfg.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Nur bei corsa-a-let, oder auch woanders? Hat die echt soviel Vorteile wie ich hier gelesen habe, oder ist das ne reine "Glaubensfrage"? Mein Vectra 2000 hatte auch ne einteilige Welle, den bin ich mit EDS Chip gefahren und war damit zufrieden. Hab im Vergleich zu dem Vectra meines Kumpels mit zweiteiliger Welle nicht wirklich Unterschiede bemerkt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
warum sollte sie nicht die vorteile haben? ist extra deswegen hergestellt worden!
für nen xe reicht natürlich auch ne geschweißte. obwohl die auch schon beim xe gebrochen sind. aber beim let würd ich auf nummer sicher gehen, und ne gescheite welle verbauen!

mfg ttb
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Beim LET OK, ich bin aber "nur ein armer" XE Fahrer. Ich denke mal, da lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. Oder vielleicht doch? :?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wie geschrieben. sind auch schon beim xe gebrochen. kannst glück haben und die wellen halten 10 jahre, oder du gibst einmal richtig stoff und es rattert unten nur noch ;-)

mfg ttb
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Also abwarten und Tee trinken?! Ist halt auch eine finanzielle Frage, als Hausmann muß man halt ein bißchen rechnen......
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Nemo,
meine Wellen sind einteilig und füt m-tech Halter bzw. baugleiche Halter,
ansonsten bleiben Dir nur geschweißte Wellen
 
Dragracelist

Dragracelist

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
938
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Stephan (Klasen-Motors) bietet 2-teilige Wellen für den Corsa A an , lasse meine auch gerade bei ihm umarbeiten .

gruß falco
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Gute Frage, was sagen denn die "Hersteller" der Wellen dazu? Ist die Preisangabe reell (ca. 500€)? Die nächste Frage ist, wer trägt das Ganze dann ein? Der Holländer oder SP zum Beispiel tragen ja nur "Ihre" Umbauten ein, also nur, wenn deren Teile verwendet werden. Oder gibt's hier in meiner Gegend 'nen kulanten TÜV?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
zeig mir nen Tüv der das kontrolliert, und kontrollieren kann :!:
gibts nicht :idea:

Wenns das gäbe, wäre kein M-Tech Bausatz legal unterwegs (von den umgebackenen)

Weder auf Haltern noch Wellen stehen Nummern drauf.

Der Motor hängt gerade und berührungsfrei drin, hat Luft in alle Richtungen, mehr interesiert da kein Tüv :idea:
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
was ich aber noch nicht verstehe was ist der große vorteil einer 2geteilten welle? nur das brechen? weil sie sich weniger verwindet?bis wieviel NM hält die einteilige?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Auto zieht nicht mehr so stark zur Seite, weil beide Seiten fast den gleichen Winkel haben.
 
Thema:

Ein- oder zweiteilige Welle?

Ein- oder zweiteilige Welle? - Ähnliche Themen

c20let motor komplett neuaufgebaut: Verkaufe meinen, im Winter neu aufgebauten c20let Motor. Der Motor wurde nochnicht gestartet seid dem Neuaufbau. Es ist viel Geld und Arbeit...
Oben