Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb

Diskutiere Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Danke für die aufmunternden Worte :wink: Ich schätz mal, dass es ab Ende der Woche Neuigkeiten geben wird.
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Danke für die aufmunternden Worte :wink:

Ich schätz mal, dass es ab Ende der Woche Neuigkeiten geben wird.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich muss das Ding etz endlich mal in live sehn, musst mal n Treffen einberufen wenn er wieder läuft Frank :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wenn es hilft: stellt alles 14 Tage in die Ecke und beginnt dann mit neuem Elan wieder! Es wäre zu schade wenn das Projekt stirbt, auch wenn euch manchmal sicher danach zu mute ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So, es ist nun ENDLICH weitergegangen.

Die Fehlerursache haben wir zu 100% gefunden.
Leider mussten wir feststellen dass die Rotorgehäuse nicht mehr im besten Zustand sind.
Bzw um es genau zu sagen, es ist die Mid-Plate, also die mittlere dünne Platte wo die beiden Rotorgehäuse draufgesetzt werden.

Dort ist eine Nut drin, wo die O-Ringe reinkommen.
Und an einer Stelle sind leichte Oberflächenlunker. :roll:
Da diese leicht scharfkantig waren, haben wir sie mit einem feinen Schleifpapier geglättet, nur leider hockt dadurch der O-Ring jetzt 2/10 tiefer.

Das Kühlsystem im RX7 hat maximal 0,9 bar und wir haben gestern mit 1,7bar abgedrückt.
Nach einer Stunde waren noch 1,6 bar drin.

Ein weiterer Test ergab, dass beim an und abschließen der Druckanzeige ca 0,05 bar verloren gehen.

Unterm Strich
Nach einer Stunde haben wir 0,05bar verloren.
Ich denke dass das reichen wird.
Wenn nicht, dann ist der Motor eh schrott und es kommt einer neuer her.


Ach ja, in diesem Zuge haben wir auch gleich ne 6Scheiben Sinterkupplung und ein erleichtertes Schwungrad eingebaut 8)

So, genug gelabert.
Und die Bilder diesmal im Schnelldurchgang :lol:

Zurechtlegen der Teile und Werkzeug sortieren

Den ersten Rotor zusammenbauen

Vorderer Rotor

Hinterer Rotor


Und schon ist der wieder zusammen


Schwunganprobe


Kleine Doktorspielchen :mega:


Kontermutter mit 500Nm
Dank selbsgebauten Gegenhalter absolut KEIN Problem 8)


Die neue Kupplung



Einbauvorbereitung - mal wieder MITTEN IN DER NACHT



Motor ist schon wieder an seinem Platz im Wagen, hab nur die Nacht keine Lust mehr gehabt davon Bilder zu machen!



Weiterer Ablauf:

-Motor anschließen (Elektrik/Wasser/Öl/etc pp)
-Antrieb einbauen (Kardanwelle)
-Turbo einbauen
-3" Auspuffanlage schweißen

Motorhaube drauf, Klappe zu und dann ab zum Abstimmen.
Sollte der Motor die Abstimmung nicht aushalten fliegt er in die Tonne :!:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
eine Frage: wer finanziert den Motor bzw. das Auto? Sieht ja so aus als wäre das ein Gemeinschaftsprojekt. Trotzdem verschlingt das doch Unsummen an Kohle, kenn das ja noch von meinem Auto.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist ein privates Hobby, was rein vom Besitzer "finanziert" wird.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hut ab.

Mit diesen nicht billigen Erfahrungen sollte er sich selbstständig machen, und optimierte Produkte vertreiben!!!
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Super das ihr die Ursache gefunden habt!!

Wo bezieht ihr die Teile her??

Direkt aus Japan, oder den USA?
Mein Freund der an seinem Mazda herumschraubt bezieht seine Teile aus den Staaten, dort sind sie um einiges günstiger als hierzulande!
Er tunet aber Otto-Motor, keinen Wankel :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mit leichter Verspätung :oops:

@Corsa-A-LET
Wir sind da schon stark am überlegen, da eine Möglichkeit zu finden um damit Geld zu machen.
Nur...
In Deutschland gibt es nichtmal 200 von diesen Autos.
Und da dann was solides aufzubauen :roll:
Ich glaub der Schuss geht nach hinten los.

Naja, und optimieren.
IOch glaub da fehlt uns auch noch ein bisschen das Know How bzw viel mehr auf das "Forschungsgeld"
Was ich ja liebend gerne mal machen würde ist, da ne andere Saugbrücke draufzubauen :wink:

Und auch mal die Schei$ Zündung ändern.
Da wird in EINEM Arbeitstakt mit 2 Zündkerzen 3mal gezündet

@Raven
Das ist sehr unterschiedlich
Ein Großteil der Teile beziehen wir hier aus Deutschland
Das sind dann so Teile wie Dichtungen, Radialwellendichtringe, Schrauben, etc pp
Da lohnt sich der einkauf in den Staaten einfach nicht.
Vorallem weil wir bei Mazda gut Prozente bekommen :)

Die "Spezialteile" wie Benzinrail, Turbo, Krümmer, STG, Kupplung etc pp sind aber alle aus den Staaten.
Da kann man schon gut Geld sparen.

Aus Japan haben wir bisher noch nicht bezogen.

Ach ja, mittlerweile schon ein paar Fortschritte gemacht
Haben die Tage eine neue Auspuffanlage geschweißt.

Verwendete Komponenten:
Durchmesser: DURCHGEHEND 76,1mm
Material: KOMPLETT aus 1.4301
Kat: 100cpi (130mm) von Materialmord.
MSD: Keiner 8)
ESD: Universalpott 76mm durchgehend

Schweißnähte:
-MIG/MAG Gerät
-Edelstahlschweißdraht
-reines Argon
jedoch nicht formiert - wer hat es neulich so schön gesagt:
"Wir schweißen ja keine Lebensmittelbehälter" :wink:






 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
ich bin sehr gespannt auf neue videos wo man ihn mal in aktion sieht
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öhhhm....bei DER Abgasanlage hat der aber keine Kennzeichen mehr oder?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also ich muss schon sagen f_calibra, ihr leistet ganze Arbeit. Und noch dazu hier bei uns in Europa, wo die Kompetenz am Wankel-Sektor ja sehr spärrlich ist und ihr ja wirklich nach dem Motto "probieren geht über studieren" vorgehen müsst. Wär wirklich eine tolle Sache, wenn ihr das Projekt gewerblich refinanzieren könnt mit euren gewonnenen Erkenntnissen. Also weiterhin viel Glück - vor allem bei der Abstimmung, aber da hast du ja eh schon fleißig geübt :wink: 8)
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
was kostet so ein ganzer Antrieb?
Motor, Getriebe, Anbauteile, Kabelbaum etc.
in ebäh hab ich letztens nen Motor für 1600 gesehen...

gibt es da keine anderen Ansaugbrücken? das wäre mir ein Dorn im Auge!
aber sonst ist da n interessanter Motor!
aber 1,3er wäre zu wenig... wie weit kann man den noch aufbohren :?:


Gruß Thomas :D
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Zum Auspuff.
Also die Anlage ist nun fertig und sitzt an Ort und stelle.
Ich hät mal gesagt:
"OH NEIN - das wird nix mitm TÜV"

Das Ding ist brachial laut.
Ist kein rumgejammer, das ist wirklich SAU laut.
Den Wagen hört man mehrere Kilometer (!) und nach längerer Fahrt bekommt man kopfschmerzen.

Da muss auf jeden Fall ein MSD drunter.
Sind uns nur noch net so ganz schlüssig welcher, da das platztechnisch sehr eng wird.


Wegen KAT:
Naja, der ist mehr oder weniger fürs Gewissen drin, und falls uns doch mal die Rennleitung aufhält.
Evtl klappts sogar mitm eintragen.

@grimmjar
Keine Ahnung was so ein Motor kostet.
Ich hab irgendwo im Hinterkopf 3000$ aus den Saaten - kommt halt noch fracht, Zoll etc pp dazu.

Ansaugbrücken hab ich leider noch keine anderen gesehen.,
Und da etz einfach mal auf gut glück dran rumzubasteln - auch nicht das ware.

Aber was willst du da aufbohren??? :lol:
Ist ja auch nicht nötig!
Aufgrund der Geometrie und Anordnung der Wankelscheiben in Verbindung mit dem Übersetzungsverhältnis vom Rotor zur Exzenterwelle hat der Wankel das doppelte Verbrennungsvolumen wie ein Hubkolbenmotor.

Also hat der Wankelmotor mit seinen 1,3 Liter vergleichsweise so viel Hubraum wie ein 2,6 Liter Motor.
Desswegen ist mit diesem geringen Brennraumvolumen auch so viel Leistung möglich
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Morgen =)

Habe mal ne frage zum Wankel und versuche es erst mal hier bevor ich ein neues Thema auf mache .

Hat jemand den RX8 schon mit Turbo gesehn bzw weis jemand wer es umbaut?Mit Tüv ?

Gruß Tobi
 
Thema:

Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb

Oben