Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb

Diskutiere Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Auf den Sound bist du gespannt? Geh ins Bad und mach den Fön an, so hören sich die Dinger an! Wie steckt der Antriebsstrang die Leistung weg...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Auf den Sound bist du gespannt?
Geh ins Bad und mach den Fön an, so hören sich die Dinger an!

Wie steckt der Antriebsstrang die Leistung weg?
Sind die Serienteile da haltbar?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
also die dinger klingen richtig geil...ein lehrer ausm ort fährt so ein spielzeug....hat einen sehr angenehmen,monotonen,tiefen klang....einfach klasse wenn er beschleunigt-das ist mal ein motor klang...und keine fetten auspuffanlagen :wink:

http://www.myvideo.de/watch/2189245 zufällig gefunden...die ersten sek. sind interessant :wink:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
noch ein video....immernoch ein schickes auto :wink: http://www.myvideo.de/watch/517144

zum verbrauch ist zu sagen,das ein wankelmotor ein ziemlicher schluckspecht ist....bei normaler funktion,ohne tuning etc...also " werksmotor" der gut läuft - der zieht im schnitt 10,5 liter weg bei kleinem gasfuß...

wieviel "hubraum" hat ein RX-8....oder wie auch immer man das beim wankel angibt....gibts da ne *umrechnungsformel* damit man den hub bzw "drehraum ( :wink: ) mal mit nen hubkolben motor vergleichen kann
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
wieviel "hubraum" hat ein RX-8....oder wie auch immer man das beim wankel angibt....
Weißt aber schon dass es sich hierbei um einen RX-7 handelt oder?

Der 13B hat 2 Kammern und ein Humbraumvergleismaß von ~1,3 Liter.
Beim 26B siehts ähnlich aus.
Einfach 2 Kammern dran gesetzt und somit 2,6 Liter vergleichsmaß.

Motor hängt mittlerweile am Kran und wird gleich eingebaut.
Bilder folgen 8)
Und das Sonntag (fast) nachts... :roll:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@f_calibra

zum krümmer :
eben schnell ne tube autosol und eine packung watte max.30min arbeit fertig !!!! :wink:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ja hab ich gelesen :wink: @f-calibra

Naja aber bei dem "Hubraum" is der verbrauch ja doch vertretbar...und ne menge fahrspaß bietet das auto in jedem fall...hatten den mal als leihwagen vor gut 2 jahren (mitte november). Echt ein nettes auto aber ich fand den extrem durstig im stadtverkehr...war alles andere als akzeptabel. ( mo. abend bis freitag mittag gefahren ) aber in Halle meist zur
Rush-hour ....ohaaa :roll:

aber mir kams so vor,oder bzw ist es so,das er sofort ziemlich viel drehmoment zur verfügung stellt...also schnelle ampel sprits sind durchaus möglich ...oder besser gesagt 1/4m. lässt grüßen :gg:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also nochmal bezüglich Krümmer reinigen.

Edelsathlpolitur - hat der Krümmer nur gelacht :roll:

Natronlauge (30% bis 75%ig) ist für die Katz

Salpetersäure mit Wasserstoffperoxid (in verschiedensten Mischungsverhältnissen) ist ebenfalls nix.
Nicht mal ne Scheibe Wurst hats zersetzt :lol:
Krümmer sah nach 5 Stunden genauso aus wie vorher :(

Also nochmal in die Apotheke und die gute Flusssäure gekauft.
Kurz eingepinselt, einwirken lassen und siehe da - wie neu 8)
Hat alles in allem ne gute halbe Stunde gedauert.
Bilder folgen natürlich.

Kurzer zwischenstand.
Haben Sonntag Nacht um 3 noch schnell den Motor wieder eingebaut.
Die letzten 2 Tage noch diverse kleinigkeiten montiert (Lader/Kardanwelle/Kühler/...)

Befüllen den Motor/Getriebe heute wiederm, bauen noch kurz die DP/Wastegate dran und dann werden wir den Wagen wohl heute Abend wieder starten.
Hoffentlich klappt alles.

Ne anständige Videokamera hab ich leider nicht, kann nur mit der Digicam (640x480) filmen.
Aber das wesentliche sollte doch zu erkennen sein.

Die restlichen Bilder vom Motoreinbau folgen natürlich auch
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So.
Der Umbau ist nun abgeschlossen! 8)
Hier die restlichen Bilder. Sind teilweise recht durcheinander, aber das wesentliche sollte rüber kommen.

Motor läuft ebenfalls, die gewünschten Videos sind ganz unten zu finden :wink:

Der Motor am Kran zum weitern zusammenbauen


Der Benzindruckregler mit Rail und 1600ccm Düsen


Endlich eine Arbeit wo ich Erfarungen vom LET einfliesen lassen konnte.
Ölsaugrohr: Gewinde nachschneiden-neue Dichtung-Loctide :-D



Ölwanne montiert


Mit Servo, Spannrolle und Wasserpumpenrad


Auslass gesäubert und ein letzter Blick auf die Dichtleisten :twisted:



Ernuerte Turboanprobe



Getriebe wieder angebaut



Ein kurzer Blick in den leeren Motorraum



Vorbereitungen für den Motoreinbau
Man achte auf die ganzen Mausfallen :oops: :oops: :oops:




Und gegen 3 Uhr Nachts ist dann wieder der Motor da hingekommen wo er hin soll





Ansaugbrucke nochmal demontiert um den Kabelbaum anzuschließen


Vorher-Nachher



Endlich fertig mit der Kleinarbeit


Thema Krümmer säubern
Wie schon erwähnt - es geht doch nix über Flusssäure :twisted:
Hier die Vorher - Nachher Bilder





Turbo nun endgültig wieder an seinem Platz





Hier und da ein paar Kleinigkeiten



Die letzten Bilder vor dem "großen" Moment...




So und hier die versprochenen Videos:

Kontrolle ob der Benzindruck passt
http://www.youtube.com/watch?v=Rmw7bwuJrxI

Motor ohne Zündspule drehen lassen
http://www.youtube.com/watch?v=wzOk0cCKGGA

Motor springt sofort beim ersten mal an 8) 8)
http://www.youtube.com/watch?v=3jL-kv7Y55M

Dezent Öl ausm Auspuff
http://www.youtube.com/watch?v=odZedP7ntS4

Mal kurz in den Auspuff gefilmt
http://www.youtube.com/watch?v=S-a2GW-YZtk
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hui is das schön!!

Wo gibts denn diese schönen blau und rot eloxierten Teile?? :oops:
bzw. gibts die fürn ZLET auch??
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Diese Biegungen und Schlauchanschlüsse gibts z.B. auch beim Gabbat :x (du weist warum :x )
So einen eloxierten, einstellbaren BDR gibts auch von AEM.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg

das könnte er sein :)
wieviel leistung hat(te) der denn?
hab euch leider nicht beim meile fahren zugeguckt (foto von 2006)
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich dachte mir auch schon, dass ich den in Eisenach habe fahren sehen! Aber eine besonders gute Zeit war es damals nicht! Aber trotzdem ein tolles Auto...

Die Reportage ist sehr geil Frank!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Jup, des müsste der sein...

Aber eine besonders gute Zeit war es damals nicht!
Ja, da hast du recht.
Wir hatten masive Probleme mit dem (defekten) Drosselklappenpoti.
Durch die heißen Temperaturen haben sich andauernd die Werte verstellt und der Die Elektronik hat den Volllastbereich nicht erkannt.
Lief obenrum wie eine lahme Nudel.
Zudem haben die beiden Turbos auch schon ausm letzten Loch gepfiffen.

Die beste Zeit war damals eine 13,2xx

Auto hatte damals aber auch noch komplette Serienleistung (~270PS)
Da lässt sich also ne 13,2 fast sehen.

Mit dem aktuellen Setup streben wir eine Radleistung von ~400PS an, womit eine gute 12erZeit fallen sollte.

Übrigens Matze, bist du da nicht sogar ne 13,002 gefahren?

Wo gibts denn diese schönen blau und rot eloxierten Teile??
@Raven
Schau mal bei Sandtler, die haben nen ganzen Ar*** voll von dem Zeug.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
was ist denn an dem gerücht dass die kolben für überdruck für mehr als 300-turbo-ps nicht standhaft gemacht werden können?
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ja, der zwei-scheiben wankel aus dem RX7 soll laut aussage eines motorenbauers nicht wirklich viel überdruck verkraften. nach seiner aussage sind wohl nur leistungen bis 300PS technnisch sinnvoll, da ab einem bestimmten überdruck der druck einfach verblasen wird, weil die wankel-scheiben ihre brennkammern nicht dicht bekommen. stimmt das?
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Deswegen baut er ja andere Dichtleisten ein.............
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Hobster.
Ach so. Stand da nur grad a weng aufm Schlauch weil du Kolben geschrieben hast.
Gibt es ja in diesem Sinne nicht wirklich beim Wankel.

Um da ein bisschen auszuholen...
Die Seriendichtleisten haben eine Stärke von 2mm und sind wohl nach diversen Aussagen die einzige Schwachstelle des Motors.

Diese sind (wie du richtig gehört hast) bis zu einer Leistung von ~300PS fahrbar.

Ab 300+PS sollten da andere verbaut werden.
Die "Street" Dichtleisten halten bis ~450PS - wird nochmehr Leistung angestrebt gibt es "Racing" Dichtleisten
Die Racings sollen aber aus irgendwelchen Gründen Probleme machen :roll:

Für noch mehr Leistung (ab 600PS aufwärts) sollte dann der Rotor aufgefräst werden damit Dichtleisten mit einer Stärke von 3mm verbaut werden können.

Zum Thema "dicht bekommen":
Die meisten kennen halt immer nur das Problem mit den Dichtlesiten...
(Ich ja angangs auch :oops: )
Was aber genauso wichtg ist, sind die Federn die die Dichtleisten gegen das Rotorgehäuse drücken.

Serienmäßig ist da nur eine drin, mittlerweile 2 :wink:

Dadurch wird die Dichtleiste nun stärker gegen das Rotorgehäuse gedrückt und es kann auch mit mehr verdichtet werden.

Wir fahren ja eh "nur" ~1bar DD aber halt mit nem GT35R :twisted:
 
Thema:

Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb

Oben