
clutchmaster
Hallo,
also ich fahre einen Astra F in den bald mein C20LET motor kommt.
Momentan habe ich die "kleinen" H&R 35mm Federn verbaut (bis 1,8 excl. 2liter und Diesel).
Diese haben sich, trotz des nur kleinen 1,6l Motors um gute 50mm gesetzt.
Allerdings werden sie mit dem Let wohl aufgrund des Gewichtes versagen.
Ein Bekannter hat ein paar Astra G Eibach Sportline VA Federn über.
Diese sind laut Eibach-Seite für den Astra G T98 1,2-2,2 passend.
Kennzeichnung F21-65-001-01-VA, zul Achslast VA 965kg.
Die Sportline für einen Astra GSI hätten die Nummer F21-65-001-02-VA und eine Achslast von 900kg. Laut Gutachten sind die Bauformen gleich, lediglich die Astra G Federn hat eine halbe Windung mehr.
Da viele im Astra F LET Calibra-Turbo-Federn fahren, zum Vergleich noch die Achslast der Prokit-Federn für den Calibra Turbo: 940kg.
Meine Frage nun: Glaubt ihr die Eibach Astra G Federn werden bei mir passen? Mir reicht es wenn sie nur 4cm statt der angegebenen 5cm (im G) tieferkommen, und es soll natürlich fahrbar sein und mit dem Gewicht des Let zurechtkommen. Sitzen die Federn überhaupt korrekt? Wie ist die obere Aufnahme vom G im Vergleich zu der des F. Mein Bekannter hatte sie für sich seinen Vectra A gekauft, aber meinte weil der obere Federteller bei ihm anders sei, kamen sie nur 1,5cm runter und deswegen baute er sie direkt wieder aus.
Einige sehen das vielleicht als Pfusch an, aber wenns geht dann hab ich ein Problem weniger zu lösen.
Gruß
Dimi
also ich fahre einen Astra F in den bald mein C20LET motor kommt.
Momentan habe ich die "kleinen" H&R 35mm Federn verbaut (bis 1,8 excl. 2liter und Diesel).
Diese haben sich, trotz des nur kleinen 1,6l Motors um gute 50mm gesetzt.
Allerdings werden sie mit dem Let wohl aufgrund des Gewichtes versagen.
Ein Bekannter hat ein paar Astra G Eibach Sportline VA Federn über.
Diese sind laut Eibach-Seite für den Astra G T98 1,2-2,2 passend.
Kennzeichnung F21-65-001-01-VA, zul Achslast VA 965kg.
Die Sportline für einen Astra GSI hätten die Nummer F21-65-001-02-VA und eine Achslast von 900kg. Laut Gutachten sind die Bauformen gleich, lediglich die Astra G Federn hat eine halbe Windung mehr.
Da viele im Astra F LET Calibra-Turbo-Federn fahren, zum Vergleich noch die Achslast der Prokit-Federn für den Calibra Turbo: 940kg.
Meine Frage nun: Glaubt ihr die Eibach Astra G Federn werden bei mir passen? Mir reicht es wenn sie nur 4cm statt der angegebenen 5cm (im G) tieferkommen, und es soll natürlich fahrbar sein und mit dem Gewicht des Let zurechtkommen. Sitzen die Federn überhaupt korrekt? Wie ist die obere Aufnahme vom G im Vergleich zu der des F. Mein Bekannter hatte sie für sich seinen Vectra A gekauft, aber meinte weil der obere Federteller bei ihm anders sei, kamen sie nur 1,5cm runter und deswegen baute er sie direkt wieder aus.
Einige sehen das vielleicht als Pfusch an, aber wenns geht dann hab ich ein Problem weniger zu lösen.
Gruß
Dimi