EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.

Diskutiere EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hallo zusammen,
habe da ein kleines Problem.
Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler weise 3 Bar gefahren werden mit den Düsen, passte er mir die Software auf meinen Benzindruckregler an. Sprich 4,5 Bar.
Die Teile sind nun verbaut, beschleunigung ist gut, zieht sauber durch. Allerdings zwischen 5000 & 6000 Umdrehungen stottert er. Gefühl wie drehzahlbegrenzer.
Regeldose OB zurück gedreht. 10mm Weg eingestellt.
Lambdaanzeige i.O. Überfettet leicht.
Benzindruck lt. Anzeige zwischen 4,2 und 4,5 Bar.
LD Konstant.
Stufe 1 Kein OB DD 0,7
Stufe 2 1,1 OB DD 0,9
Stufe 3 1,3 OB DD 1,0
Stufe 4 1,4 OB DD 1,0
Stufe 5 1,5 OB DD 1,1

Setup:
Phase 3,5
K16 Stahlsitzring
Verstärkte Dose
470cc Düsen
Kerzen F5DP0R
gr. Ansaugstutzen
2 Benzinpumpen

Zuvor habe ich die alte version mit 5ter Düse gefahren, die ich lt. EDS deaktivieren sollte. Keine Benzinleitung mehr und Stecker abgezogen.

Hat jeman eine Idee? Bei EDS Arno zu erreichen ist sehr schwierig.

Gruß
Dennis
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir waren es die F5DPOR Kerzen nur 2000 km gefahren und schon defekt. Mann sieht an den Kerzen nichts an sind alle von aussen i O. . Ich habe dann neue reingemacht und siehe da das Auto lief im ganzen Drehzahlband bis 7500 U/min ohne Probleme.

Gruss
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Vom Stg geht direkt vom PIN eine Masseleitung zur ASB. Hat Arno damals mit eingelötet. Steckverbindung ist auch i.o.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
gemessen oder sieht gut aus? vielleicht teilst du uns mit was du schon alles geprüft hast. ist fehler in allen stufen?
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Ja fehler tritt in allen Stufen auf.
Masse nicht nach gemessen.
Von der Batterie geht ein 10mm² Kabel auch direkt zur ASB.
Kerzen sind schon etwas älter, haben aber noch keine 3000 KM getan.
Drehzahlsensor getauscht, fehler noch da.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
kabel, verteiler? hallgeber/ stecker??? (auch innen in den steckern kucken)
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
470er düsen und dann 4.5 bar druck ????? mit k16 sicher das der den nicht ertränkt....
hast ne breitbandsonde ? was sagt sie?

hört sich ja an wie für standart düsen.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Ich glaube auch das es so nicht da wahre ist. Bestelle mir morgen einen Benzindruckregler auf 3 Bar und dann die passende Software.
Ja saufen tut er gut, 80 KM viertel Tank weg...

Massekabel kontrollier ich morgen.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
würd auch sagen einfach zu viel sprit

bin 4 bar mit k26,5 mit den düsen gefahren

aber beim k16 mit 4,5 bar, ne ne ne
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Lambdaanzeige i.O. Überfettet leicht.
Benzindruck lt. Anzeige zwischen 4,2 und 4,5 Bar.

:roll:
-ja und,welcher Lambdawert liegt an?
-bei 4,5 bar Grunddruck sollte der BD dann zwischen 5,7 und 6 bar liegen je nach LD.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Meine Lambdaanzeige ist eine LED anzeige sie zeigt nur an in welchen Bereich der Wert liegt. Nicht den genauen wert.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dann baiu das Ding aus und werf es gaaaaaaaaaaaaaaaanz weit weg. So hart es klingt, das Ding ist rausgeschmissenes Geld.

Ab in den Müll damit.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was hat denn etz der Benzindruck mit der Ladergröße zu tun :roll:

Derjenige, der die Software geschrieben hat, der kann bestimmen, welcher Benzindruck gefahren werden muss/kann. Sind halt einige Grenzen gesetzt, je nach Auslastung.

Schmeiß bei dem K29 1050er Düsen rein, dann wirste den mit 4,3 auf ersaufen lassen.

Als Anhaltspunkt bei mir:

EDS Phase 3-->Seriendüsen und 4,5bar
EDS Phase 3,5 --> 470er Düsen und ~3,8bar

Nach wie vor aber IMMER auf die Breitbandsonde schauen, sofern man nix von der Stange hat
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
http://www.speedparts24.de/content/Durchfluss.htm

also wenn du vorher mit seriendüsen (348ccm) und 4.5 bar gefahren bist dann war der durchfluss [email protected]/min

dann musst du den druck bei gleicher software und 470er düsen DEUTLICH runter nehmen.

d.h. um mit den 470er düsen auf 426ccm/min zu kommen hast einen BD von 2.5BAR!!!

bei 470er und 4,5BAR drückt der 575/min REIN!!! +36% sprit!!!

unter vollast sollten so werte lambda um 0,75-0,85 je nach AGT rauskommen! (teillast ist uninteressant da das STG immer auf lambda 1 regelt soweit es kann)

denke mal der karren springt auch schlecht an oder?
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Also Masse an der ASB zu STG gemessen i.O.
Zündanlage sieht gut aus.
Einstellbaren BDR bestellt, "normale" Software mit 3 Bar Druck bestellt.
Ende der Woche sollte ich mehr wissen.
Ich denke es liegt an der Software und dem BD. Mit den alten Düsen und alter Software läuft er normal gut. Keine Probleme!
 
Thema:

EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.

Oben