Moin !
Hi Andreas : Dein Bekannter sollte bitte mal folgenden Test machen :
Autobahnfahrt mit 160-200km/h im Tempomaten !!
Danach wird er schnell die Motorkontrolleuchte sehen !!
Das ist nämlich das Problem , das die originale Software sehr enge Diagnoseparameter für die Saugrohrleckerkennung hat !
Diese Parameter mussten bei uns entschärft werden , damit auch in ALLEN Fahrzuständen die Motorkontrolleuchte aus bleibt !
Weiterhin , wird beim Z20LET Motor das originale POP OFF deaktiviert , dann ist das komplette Ansprechverhalten beim schnellen Gangwechsel total verlangsamt , die Motronik misst nämlich Ihren Ladedruck vorne am LLK , dieser Bereich hält einen gewissen Restdruck mit einem einzigen externen POP OFF , so das die Drosselklappe erst viel später geöffnet wird !
Wer nur mal so ein bisschen durch die Gegend fährt , dem fällt es nicht auf , aber wer das Auto hart rannimmt , dem fällt es SOFORT auf !
Ausserdem : Die Deaktivierung des originalen POP-OFFs durch ein Rückschlagventil ist in jedem Falle einer mechanischen Lösung vorzuziehen , gerade beim C20LET überlebt die Membrane des originalen POP-Offs meistens den Öffnungsvorgang zur mechanischen Bearbeitung nicht ! In der Regel werden abgedrehte Ringe in das originale POP-OFF eingesetzt , der Arbeitsaufwand ist enorm hoch , ausserdem ist die Gefahr riesig , den Turbolader damit unbrauchbar zu machen !
Wir würden auch lieber mehr POP OFFs an Serien Z20LETs verkaufen , aber was nützt es , wenn die Kunden sich dann beschweren !
mfg ASH