eds phase 2

Diskutiere eds phase 2 im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute! habe mich jetzt schon lange genug durch die suche durch gequelt und nix fernünftiges gefunden,zu den ladedruck und dem overboest der...
A

astrafc20let

Dabei seit
06.02.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hattingen NRW
hallo leute!

habe mich jetzt schon lange genug durch die suche durch gequelt und nix fernünftiges gefunden,zu den ladedruck und dem overboest der eds phase 2!

habe gelesen das der ladedruck gleich ist wie bei der phase 1,stimmt das
ob1,3/dd 0,95?oder sind bei der ph2 ander drück?

könnt ihr mir da bitte weiter helfen :wink:
 
  • eds phase 2

Anzeige

K

Kadett GT

Guest
ja dd 0,95 und 1,3bar ob,und 3,6bar benzindruck und grosser ladeluftkühler,so hat mich damals eds informiert
 
A

astrafc20let

Dabei seit
06.02.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hattingen NRW
das weis ich auch noch,aber fahre jetzt seit 2 monaten erst die phase 2 und habe gehört das sich dort wsa geädert hat.not falls muss ich mal bei eds anrufen.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Sag mir mal bitte wie Du den DD selbst erhöhen willst ;) und solltest Du das können, solltest Du auch dafür sorgen, dass er nicht abmagert.
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
da muss ich mich mal dranhängen....
also heißt das, das das die selbe Software ist wie bei der EDS Phase 1, oder anders gefragt: kann ich die Phase 1 auch ohne Probleme mit großem llk fahren?
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hi.
Der unterschied zwischen Der P1 und P2 sind halt der LLK mit drum herum.
DD und OB bleiben gleicht,da es ein größerer LLK verbaut wird,sollte die SW dem entsprechend angepasst werden. Also ist schon ein unterschied zwischen P1 und P2.Man soll sich nicht durch die gleiche LD täuschen lassen und schlimmes riskieren.Und merken: Jede Hardware änderung muß der software angepasst werden,so wie in dem fall ( größere LLK ).


MfG
 
L

Lenker

Dabei seit
06.03.2007
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
also ich fahr die ph1 mit grossem llk, grosser verrohrung, und anderen düsen, und ich muss sagen, der kamerad läuft seid einigen tausend km einwandfrei...
 
A

astrafc20let

Dabei seit
06.02.2008
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
6
Ort
Hattingen NRW
bin vorher auch die ph1 gefahren mit z-düsen grossem ansaugstutzen und llk.
war damit auf der rolle und das ergebnis konnte sich sehen lassen.276,8 ps und 408nm
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
wenn ich mich mal mit dran hängen darf wegen EDS PH2.

habe die sleber auch. in einer woche kommt der GLLK mit dazu. um keinen motorschaden zu bekommen habe ich über 2 stufendampfrad die kleine stufe gefahren.

ab und an, wenn es schön kühl und nachts war, habe ich zu beschleunigungszwecken bis in 4. die PH2 gefahren. mit neuer wastegate von Vmax einen OB von 1,3 und DD von ca 0,95 bar gefahren.

nun habe ich die einspritzleiste mit BDR getauscht da die neue ein manometer für den BD dran hat.

nun nach 2 wochen ist mir aufgefallen, das er nimmer so gut zieht.
in PH2 bekomm ich nur noch ab und an einen OB... meist aber nicht. der DD liegt nun immer bei 0,8 bar. es ist auch so, das er oft nur bis 0,9 bar geht und auf 0,8 abfällt.

hatte die wastegate vor 6 wochen eingestellt... muss man die jetzt schon nachstellen? oder kann das ein masseproblem sein? hatte das glaub mal was gelesen....
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
also der unterschied ist schon mehr als nur ein bischen Ladedruck und LLK. Aber warum fragt Ihr nicht einfach Arno.

Der gute Mann hat die Software gemacht und weiß darüber am besten bescheid. Außerdem verkauft er die Sachen sogar!
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi Leute

Also sorry, da geht nichts kaputt, NUR weil ein grösserer LLK verbaut ist! Auch muss keinerlei Software angepasst werden, wenn NUR ein anderer LLK verbaut wird!

Überlegt doch mal, was wirklich ändert....! Durch nen grösseren LLK verändern wir lediglich die Ladelufttemperatur und diese wird ja gemessen mit nem Tempfühler welcher diesen Wert dem Stg. weiterleitet und dieses dann dementsprechend den Zündzeitpunkt und/oder Krafstoffmenge neu berechnet.

Für diese Ladelufttemperaturunterschiede (welche ja auch bei Serienzustand laufend ändern) ist ja bekanntlich im Stg. ein Kennfeld vorhanden.

Mit nem grösseren LLK macht man ja "theoretisch" nichts anderes, als ein bisschen "Winterzustand" zu Simulieren! Und im Winter fahre ich persönlich am liebsten :twisted:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
PS:

Bei nem Z20LET bringt ein grosser LLK bei Seriensoftware rein NULL und gar nichts!!!!!!!!!!!!!

Haben wir direkt auf dem Leistungsprüfstand bei D+D Speedshop (im Jahre 2002 glaube ich) an einen Astra G Coupe Turbo gemessen.

Eingangsmessung im absoluten Serienzustand (Frontschürze abgebaut). Danach NUR den grossen LLK von EDS mit der dazugehörenden Ladeluftverrohrung verbaut. Ergebniss absolut gleich, da wahren nicht mal 1-2PS zu holen! Bei den neueren Motormanagement-Systemen wird da rigoros elektronisch zurückgeregelt!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Hi Leute

Also sorry, da geht nichts kaputt, NUR weil ein grösserer LLK verbaut ist! Auch muss keinerlei Software angepasst werden, wenn NUR ein anderer LLK verbaut wird!

Überlegt doch mal, was wirklich ändert....! Durch nen grösseren LLK verändern wir lediglich die Ladelufttemperatur und diese wird ja gemessen mit nem Tempfühler welcher diesen Wert dem Stg. weiterleitet und dieses dann dementsprechend den Zündzeitpunkt und/oder Krafstoffmenge neu berechnet.

Für diese Ladelufttemperaturunterschiede (welche ja auch bei Serienzustand laufend ändern) ist ja bekanntlich im Stg. ein Kennfeld vorhanden.

Mit nem grösseren LLK macht man ja "theoretisch" nichts anderes, als ein bisschen "Winterzustand" zu Simulieren! Und im Winter fahre ich persönlich am liebsten :twisted:
Hi Reto,
kältere LL macht das Gemisch magerer,ja.Aber der Temperaturfühler entschärft soweit ich weiß lediglich nur die Zündung ab 80°.Mit einem guten großen LLK und nicht überzüchteten Ladedrücken wirst an 80° niemals rankommen.Sonst macht der gar nix.Die Kraftstoffmenge läuft rein nach Vollastkennfeld.
Bei heißer Ladeluft braucht der Motor ansich weniger Spritmenge weil heiße Luft weniger Sauerstoff enthält,dadurch fettet der Motor automatisch an ohne das die Motronic hier eingreift.
Wenn man mit Breitbandlambdaanzeige unterwegs ist kann man das sehr schön feststellen :wink:
Mageres Gemisch gilt zwar als klingelanfälliger aber das relativiert sich ja wieder durch kältere Ladelufttemperatur.Alleine durch ändern des LLK wird sich der Lambdawert nicht großartig verändern und Lambda auf 1,0 abmagern wegen der Software Abstimmung.
Beim Z20LET ist wieder anderst weil ja die Ladedruckregelung über Luftmasse geregelt wird :wink:
 
Thema:

eds phase 2

eds phase 2 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Flatterndes- Ratterndes Geräusch und Ruckler...: Hallo zusammen, so heut erstmals mein Astra F rausgeholt und probegefahren. Ansich gut nur gleich 2 Probleme gehabt. 1. Ein schnatterndes...
z20let mit LEH Phase 2 EDS 260/400nm: Hi Leute hab folgendes Problem .. habe per IPF Phase 2 von EDS auf mein Cabrio drauf gespielt und wenn ich Ladedruck anschaue komm ich nicht mal...
Oben