eds phase 2

Diskutiere eds phase 2 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Klaus Sorry, aber da gehe ich nicht einig mit Dir. Opel hat sicherlich kein Motormanagement verbaut, welches die Ladelufttemp. nicht...
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi Klaus

Sorry, aber da gehe ich nicht einig mit Dir. Opel hat sicherlich kein Motormanagement verbaut, welches die Ladelufttemp. nicht berücksichtigt!

....sonnst müssten ja alle C20LET's welche in kalten Ländern im Einsatz sind, kaputtgehen!

Ich habe auch schon bei Fzg. mit grossem LLK selbst mit dem Lambdatool gemessen, und alles im grünen Bereich :wink:

PS: Ich bin (und dazu stehe ich ) nicht ein Guru was Elektronic anbelangt, aber ich kann auch Messen. Und bei den Messungen passt alles einwandfrei :wink:
 
  • eds phase 2

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Jetzt noch mein Nicht-Guru-Kommentar dazu :p

Kältere Luft enthält nicht mehr Sauerstoff, und heißere Luft nicht weniger Sauerstoff.
Es ändert sich bei anderer Temperatur lediglich die Luftdichte, und daraus resultiert eine andere Luftmasse.

Kältere Luft = Mehr Luft bei gleichem Volumen=magerer bzw. mehr Sauerstoff bei gleichzeitig mehr Stickstoff,....


Zum Thema.
die Frage ist jetzt hier, in wie weit die Ph2 Software im Vergleich zur Ph1 Software die Ladelufttemperaturen berücksichtigt wird, bzw. ab welchem Wert wo und wieviel "korrigiert" wird.
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
Sag mir mal bitte wie Du den DD selbst erhöhen willst ;) und solltest Du das können, solltest Du auch dafür sorgen, dass er nicht abmagert.

durch spannen der wg-dose möglich.

Und dann???
Haste nen höheren Druck (also mehr Luftvolumen) und deine Einspritzmenge passt nicht mehr.
Stichwort: Benzin/Luftgemisch

Folge: Motorschaden

das ändert doch an der tatsache, dass es möglich ist, nix.
man muss es ja nich übertreiben. fahre meine po3 auch nich mit 0,9 dd.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Hi Klaus

Sorry, aber da gehe ich nicht einig mit Dir. Opel hat sicherlich kein Motormanagement verbaut, welches die Ladelufttemp. nicht berücksichtigt!

....sonnst müssten ja alle C20LET's welche in kalten Ländern im Einsatz sind, kaputtgehen!

Ich habe auch schon bei Fzg. mit grossem LLK selbst mit dem Lambdatool gemessen, und alles im grünen Bereich :wink:

PS: Ich bin (und dazu stehe ich ) nicht ein Guru was Elektronic anbelangt, aber ich kann auch Messen. Und bei den Messungen passt alles einwandfrei :wink:
Hallo Reto,
du verstehst mich falsch.Ich habe ja nicht von drohenden Motorschäden gesprochen sondern nur von abmagern was im Rahmen bleibt.Der Lambdabereich 0,7-0,9 ist ja relativ groß.Wer merkt da schon einen Unterschied beim fahren?kaum jemand...

Kältere Luft enthält nicht mehr Sauerstoff, und heißere Luft nicht weniger Sauerstoff.
Es ändert sich bei anderer Temperatur lediglich die Luftdichte, und daraus resultiert eine andere Luftmasse.

Kältere Luft = Mehr Luft bei gleichem Volumen=magerer bzw. mehr Sauerstoff bei gleichzeitig mehr Stickstoff,....
ja Sebi...ist schon richtig,für mich ist das pauschal zu erklären das gleiche,es geht ja um den Lambdawert der sich bei ändert durch kühlere zu heißere Umgebung ohne das die M2.7 Elektronic Einfluß in einem Hauptkennfeld darauf nimmt
Deswegen wird man wohl dies beim Z20LET berücksichtigt und verbessert haben mit der Luftmasse bezogene Ladedruckregelung... :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Deswegen wird man wohl dies beim Z20LET berücksichtigt und verbessert haben mit der Luftmasse bezogene Ladedruckregelung... :wink:[/quote]


ja dank dieser tollen ld-regelung sind paar Z,s gestorben weil der lmm kaputt war :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
tja,meinen Bruder hats anfangs des Jahres auch erwischt mit 4 verbrannte Kolben,Motor war Serie!...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
HI,

den Schaden hatte er aber ersetzt bekommen, oder?

Gruß Flo
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
also heisst das, das ich nicht den K29 lader fahren dürfte selbst wenn es mit den entsprechenden PH2 drücken wäre? dachte auch imer, es würde keinen unterschied machen da der lader an sich ja nur den druck aufbaut. und wenn ich nicht mit mehr druck fahre, das ganze nicht mager läuft.

zudem könnte ich ja den BD um 0,1 - 0,2 bar erhöhen.

müsste das wissen weil ich nun um ca 1000 euro billiger an einen K29 hin kome den ich ja für nach winter benötige. jedoch auch gern noch fahren würde weil mein K16 fertig ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
da der lader an sich ja nur den druck aufbaut.
Sorry, aber diese Aussage ist schlichtweg FALSCH :!:

Nicht der Druck ist der entscheidende Parameter, sonder die durchgesetzte Luftmasse.

Nur als kleines Anschauliches Beispiel.
Nehm mal so ne kleine Spirtze vom Arzt, weiß schon wo man als kleine Kinder immmer mit rumgespirlt hat.
Und halt da vorne mal zu und drück hinten drauf.

Da kommen ca 2 (zwei) bar Überdruck zustande (selbst schon gemessen)
Und glaubst du wirklich, dass so ne Spritze mal eben 400PS bringen kann??

Eher nicht, oder?

EInfach K16 gegen K29 tauschen und nix ändern, wird über kruz oder lang zu Motorschaden führen
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Kann mich nur anschließen,LDD ist nicht gleich LDD...letzten Sommer hatte ich einen K24 Lader verbaut mit 0,7bar DD,315ccm,Benzindruck 3,5bar,AGT war 900° unter Vollast....jetzt mit dem großen IHI VF 48 (ca GT30/76 Format) habe ich bei 0,7bar richtig Mehrleistung und muß den Benzindruck auf 4,5bar erhöhen um nicht über 900° AGT zu kommen....da siet man mal sehr deutlich,das ein großer Lader bei gleichem LDD viel mehr Luftdurchsatz bringt :shock: (am C20NE)
 
Thema:

eds phase 2

eds phase 2 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Flatterndes- Ratterndes Geräusch und Ruckler...: Hallo zusammen, so heut erstmals mein Astra F rausgeholt und probegefahren. Ansich gut nur gleich 2 Probleme gehabt. 1. Ein schnatterndes...
z20let mit LEH Phase 2 EDS 260/400nm: Hi Leute hab folgendes Problem .. habe per IPF Phase 2 von EDS auf mein Cabrio drauf gespielt und wenn ich Ladedruck anschaue komm ich nicht mal...
Oben