EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

Diskutiere EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo an Alle hier im Forum, bin der Max und habe seit ein paar Tagen die EDS Phase 1 200PS Sport 235PS auf meinen Astra TwinTop mit Z20LEL Motor...
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Hallo an Alle hier im Forum,

bin der Max und habe seit ein paar Tagen die EDS Phase 1 200PS Sport 235PS auf meinen Astra TwinTop mit Z20LEL Motor aufgespielt.
Hatte bereits zuvor ein Chiptuning von 170PS auf 200PS 310NM von einer Tuningfirma in der Umgebung und habe mir auf Grund der höheren
Leistungsangaben von EDS die P1 zugelegt.

Nun zu meinem Problem, wenn es denn eines ist?!

Update: Habe eine deutlich spürbare wellenförmige Beschleunigung zw. 3000-4200U/min.......

Ich bin mir nicht sicher ob der Ladedruckverlauf und die angegebene Luftmasse welche ich mit OPCom gemessen habe so in Ordnung sind?!
Nach dem hier sicher viele eine Phase 1 oder höher fahren hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen?
Bevor ich hier einen Aufsatz schreibe habe ich anbei eine PDF mit Verlaufsdiagrammen hochgeladen welche ich anhand von OPcom Daten in Ecxel erstellt habe........
Fakt ist das der Ladedruckverlauf meiner Meinung nach sehr unharmonisch ist und die Luftmassenwerte auf max. 262kg/h hochgehen. Das ist doch nicht normal oder? Der Luftmassenmesser selbst sollte aber in Ordnung sein da die Spannung auf max. ca. 4,7V
ansteigt. Im Ausgangszustand ohne P1 gemessen gingen die LMM Werte noch auf ca. 650kg/h hoch.

PS: EDS habe ich die letzten 2 Tage bereits Mails geschrieben, leider ohne Erfolg! Es meldet sich niemand........

Danke bereits im voraus für eure Hilfe.

mfg Max
 

Anhänge

  • EDS P1 235PS.pdf
    82,6 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
  • EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

Anzeige

E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wie fährt das Auto denn auf der Straße ?? Merkt man irgendwas ... bei dem Ladedruckverlauf ??

Das wird so gemacht um das Drehmoment von 360Nm nicht zu überschreiten ... sonst rutscht die Kupplung !

Datendiagnose beim TECH-2 endet der Luftmassenwert immer bei 262kg/h

Gruß ASH@EDS
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Hallo ASH,

danke für die AW. Also man merkt es schon deutlich.....Drehmoment geht zw. ca. 2500 bis 4200 U/min 2x deutlich hoch und wieder runter!
Im Auto spürt man deutlich 2 Ruckler. Oben raus ab so ca.4200Umin zieht er schön durch.
Heute ist es mir so vorgekommen als wenn er im 3.-4. Gang 2-3mal "pulsiert" im besagten Bereich.
Wastegate hatte ich damals (200PS Tuning) schon um ca. 4mm nachgespannt, könnte es trotzdem davon kommen?
Möchte noch erwähnen das ich ein VKER 70mm und eine 3"Auspuffanlage ab Kat verbaut habe, als auch das größere Luftansaugrohr und einen Pipercross Filter. Kann das eine Rolle spielen?
Ok im Tech2 hört es bei 262kg/h auf, aber mit OPCom konnte ich bei der alten Software noch Luftmassen bis ca.650kg/h messen. Deshalb kommt mir das seltsam vor.....
Die 200PS Variante sieht da schon besser aus vom Verlauf her....siehe Anhang
 

Anhänge

  • EDS P1 200PS 4.Gang.pdf
    21,3 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also bei allen Logs die ich vom Z20LET habe, geht die Luftmasse auf max 262 kg/h. Glaube nicht das beim Z20LEL was geändert wurde ...
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Danke für die Info, dann wäre das mit der Luftmasse ja schon mal geklärt. Fährst du auch eine Phase bei deinem LET?
Wenn ja wie sieht bei dir der Ladedruckverlauf aus?
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
ok verstehe...;-) Dachte er hat vl. auch noch einen LET....
Hat noch wer eine Idee? Ist der Verlauf der P1 einfach nicht besser, also liegts an der Software oder liegts eher an der Hardware?
Im Ausgangszustand (200PS 308NM) hatte ich einen sehr schönen LD Verlauf, dieser wurde aber auch am Prüfstand eingestellt! (Gebläse vom Prüfstand erreichte damals nur 100km/h, also auf der Straße sollte es noch ein wenig mehr gewesen sein...)
Anbei ein LD Verlauf Diagramm.....Allerdings wurde hier nur LD, Spritmenge u. Luftmenge etc. optimiert, deshalb kommt bei dem LD Verlauf nicht mehr Leistung u. Drehmoment heraus!
Oder muss ich jetzt mit der P1 von EDS zum Tuner in meiner Umgebung fahren damit dieser die P1 optimiert (Maha LPS3000 Prüfstand)?
Das kanns ja auch nicht sein bzw. wird der nochmal einiges verlangen und sich eins lachen.
Ist der Softwarestand der P1 220PS 360NM ev. vom Verlauf her besser oder ist einfach nur obenraus etwas weniger LD programmiert?
 

Anhänge

  • Astra Ausgangsmessung 195PS 308NM.pdf
    49,4 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Hallo madmax!

Ich würde auf Software tippen weil hatte bei meinem lel die ph1 von klasen und er ging auf 1.1bar und dann verlaufend runter ohne zu ruckeln allso sauber durchgezogen!
Was ich dir noch raten würde ist das du die unterdruckleitungen genauestens durchcheckst ob risse oder vielleicht ab!Die wastegate würde ich wieder entspannen wenns nichts bringt!Bin auch niederösterreicher,bei welcher Firma warst du wenn ich fragen darf?Mfg
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Hallo Bertl 18,
danke für die AW. Du schreibst du hattest die ph1 u. jetzt?
Habe mir eigentlich gedacht das WG noch ein paar mm strammer zu stellen?
War bei der Fa. Chipupdate in Amstetten, die haben das Auto im großen und ganzen ganz gut eingestellt gehabt (vom LD Verlauf her)
und bin auch ca. 30000km mit deren SW gefahren, aber ohne extreme LD Steigerungen wäre ich nie auf die von EDS angegebenen Leistungen/
Drehmomente gekommen da er eher auf VAG Fahrzeuge spezialisiert ist und eben nicht z.b. die Zündwinkel verstellt.......
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
stell mal das WG wieder auf serieneinstellung, dann nochmal den Ladedruck loggen wie´s dann aussieht
zu strammes WG ist kacke. Der Ladedruck sollte da über die Programmierung so geregelt sein, das es perfekt zur serieneinstellung des WG passt
außer das WG ist völlig ausgelutscht, dann würde ich aber auch ein neues verbauen
versuchs mal
hatte die Phase1 mit 220PS und 235PS auch schon auf nen Astra-H Z20LEL drauf
da lief der wagen super, hatten bei beiden Datenständen keine Ruckler oder sowas gespürt
würde persönlich aber die etwas schonendere Phase mit ca. 225PS nehmen, das sind ja auch schon ein paar PS mehr zur Serienleistung ;)
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Ok werds mal wieder um 4mm entspannen und nochmals messen wenns aufhört zu regnen (keine Garage). Seltsamerweise hat es bei der alten SW die auch über 1 bar kam funktioniert ohne Ruckler!? In einem anderen Thread stand wieder von Serie ausgehend 10mm nachspannen, sogar von jemandem von EDS geschrieben.....?
225 PS Datenstand hab ich jetzt gar nicht bemerkt? 220 360NM u. 235PS 360NM standen zur Auswahl, obwohl machen die 10PS das Ganze so viel schonender? ;-)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
beim z20let hab ich schon Luftmassen zwischen 170 und 285g/s gemessen. Ebenso macht der H Opc eines Freundes mit 299Ps 235g/s. Die oben im ersten Thread erwähnten 650kg/h sind in etwa 180g/s was zu seiner Leistung passen würde. Dort ist nicht bei 262kg/h (72g/s) Schluss. Muss also mit der Software zusammenhängen.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Madmax
Wie bekommst du es hin, das in deinem Diagramm, unten die Drehzahl in 100er Schritten angegeben wird?
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
@crio
Ja ich weiß auch nicht mehr, wenn er wirklich nur 262kg/h saugen würde ginge er obenraus nicht so sauber, Spannungswerte passen ja....Ev. ist die neue Version des OPcom daran schuld? Die Werte mit 650kg/h wurden noch mit einer ältern OPcom Softwareversion gemessen!
@Schraxx
Im Excel Diagramm mit der Maus auf die Achse gehen, rechtsklick und Achse formatieren auswählen, unter Rubrikenanzahl zwischen Teilbeschriftungen bzw. Teilstrichen mit den Werten "spielen" bei mir passen meistens Werte zw. 50 u. 80 am besten....kommt auf die Menge der Daten an.

So habe das Wastegate um 2mm entspannt und nochmal im 4. Gang gemessen. Also ich weiß nicht, jetzt zittert er in diesem Bereich noch mehr kommt mir vor....was sagt ihr? Noch mehr entspannen ( -2mm würde Z20LEL Serienzustand bedeuten) oder jetz um 4mm straffen dann wäre ich danach insgesammt auf Serie +6mm?
Oder bringt das Ganze WG verstellen eh nichts? ;-)

Was sagt EDS dazu? Auf meine 3Mails welche ich vor 3 Tagen versendet habe meldet sich ja leider niemand.
 

Anhänge

  • Phase 1 235PS 4. Gang Wastegate -2mm.pdf
    15,8 KB · Aufrufe: 41
  • EDS P1 235PS.pdf
    82,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Diesen Einbruch von 2300 U/min 3300 U/min hatte ein Bekannter von mir auch gehabt. Nur über einen größeren Drehzahlbereich. Lag damals am Ladedrucksensor. Allerdings fährt er einen Z20LEH.
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Mhm? Bei Messungen mit der 200PS Variante regelt er aber relativ schön konstant seine 0,6-0,7bar. Hab das Problem ja im Bereich des max. Ladedrucks!
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ist vielleicht zuviel LD oder Abgasgegendruck. Die 1 Bar werden ja erreicht, nur werden diese nicht gehalten.
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
Darum ist meine Vermutung das das WG beim max. LD aufmacht und der Druck abfällt...der Ladedruckregler merkt das mit Verzögerung und wirkt wieder entgegen, so entseht ev. diese Wellenform?! Der Vergleich oben vor und nach WG-2mm lässt darauf schließen das er mit mehr Spannung den Druck ev. konstant halten kann? Werd das jetzt einfach mal ausprobieren und sehen wie es sich auswirkt.
Zu hoher Gegendruck kann ich mir nicht vorstellen da ein VKER 70mm und eine 3"AGA verbaut sind.....
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Hallo Bertl 18,
danke für die AW. Du schreibst du hattest die ph1 u. jetzt?
Habe mir eigentlich gedacht das WG noch ein paar mm strammer zu stellen?
War bei der Fa. Chipupdate in Amstetten, die haben das Auto im großen und ganzen ganz gut eingestellt gehabt (vom LD Verlauf her)
und bin auch ca. 30000km mit deren SW gefahren, aber ohne extreme LD Steigerungen wäre ich nie auf die von EDS angegebenen Leistungen/
Drehmomente gekommen da er eher auf VAG Fahrzeuge spezialisiert ist und eben nicht z.b. die Zündwinkel verstellt.......

Nein WG lieber in serienzustand,bin gerade dabei meinen Motor komplett neu aufzubauen,schmiedekolben,LEH Setup,usw.....
Ja chipupdate kenne ich war ein freund von mir mit lel hatte laud deren Diagramm 230ps LD OB1.5 DD1.1-1.2 war aber nach einiger zeit ein zucken zu spüren!
Keine Ahnung was genau da war hat ihn dann verkauft!Von wo NÖ bist du genau?Mfg
 
M

madmax_TT

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederösterreich
@Bertl 18
Bin aus Aschbach nähe Amstetten? Achso also hast du was gröberes vor....;-)
Dann weißt du ja was ich meine...1.5bar OB und 1,1-1,2 DD ist ja nicht gerade wenig für den LEL Lader und dann "nur"230PS!
Darum habe ich die EDS P1 gekauft da hier der LD nicht so hoch ist und auf Grund anderer Änderungen(Zündung)
bei weniger LD mehr Leistung u. Drehmoment erreicht wird.
Du meinst also WG wie Serie? Das entspricht dann eher dem 2ten Diagramm Serie +2mm gespannt, ganz Serie werd ich dann noch
ausprobieren....

Habe jetzt 3 Messungen mit verschiedenen WG Einstellungen ausprobiert, so richtig schön ist keine doch was sagt das Ganze aus
und was sollte ich für eine Einstellung wählen?
Beim letzten Diagramm ist der OB und teilweise der DD um 0,1 bar höher..................ist das WG also schon zu viel gespannt?
 

Anhänge

  • EDS P1 235PS 4.Gang Vergleich WG Einstellungen.pdf
    49,8 KB · Aufrufe: 18
Thema:

EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok? - Ähnliche Themen

phase 1 für z20lel: guten tag ich suche eine phase 1 für meinen astra h z20lel. hat einer vieleicht möglichkeiten mir die billiger zu besorgen? Am liebsten von eds...
Diagramme der Phase 1 vom IPF von EDS: Hallo, da ich mehrfach Diagramme der verschiedenen Phasen für den Z20LEL vom IPF von EDS haben wollte (hier im Forum und bei EDS angefragt) und...
Welchen Endschalldämpfer GTC Z20LEL EDS Phase 1?: Hi Bin auf der Suche nach einem passenden Endschalldämpfer für meinen GTC, Z20Lel, EDS Phase 1 ist bereits drinnen, Vorkatersatz ebenfalls...
EDS - Z19DTH PHASE-1/2 MIT TÜV-Gutachten !: Guten Tag ! Folgende Leistungstteigerungssysteme sind AB SOFORT mit einem EURO-4 TÜV-Gutachten erhältlich : EDS-Z19DTH Phase-1...
Gutachten EDS-Phase-1 - Z20LEL ist fertig !: Guten Tag ! Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir ein neues Gutachten für die Z20LEL Motoren mit 125kW/170PS erstellt . Damit es möglich unsere...
Oben