EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

Diskutiere EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Astra H hat das Problem ja nicht...!?!?
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Astra H hat das Problem ja nicht...!?!?
 
  • EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

Anzeige

Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
EDS und andere Buden "sperren" in der Software den Bereich der LDR, wenn die Kupplungen das Drehmoment nicht aushalten - da könnt ihr die Lader "zudrehen" wie ihr wollt - bringt nichts!
Im besagten Drehzahlbereich ist das maximal mögliche Drehmoment vorhanden und der Motor wird "eingebremst"!
Anders sieht es aus, wenn man aus dem "Keller" hochbeschleunigt, dann zieht/dreht der Motor sauber durch - ist bekannt.
Abhilfe schafft nur eine haltbare Kupplung, so dass man das volle Drehmoment übertragen kann!
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich im 6 Gang aus dem Drehzahlkeller raus beschleunige rutscht da nix..
Das fährt sich einfach wie auf Eiern..
Ich bin der Meinung wenn es so bleibt dass er in der Welle nicht die Leistung weg nimmt dann rutscht da auch nichts..
Wenn die Kupplung dann rutscht dann kommt eine neue rein, aber erstmal will ich die Wellen da weg haben und auch nen spürenbaren Chip haben..
In den ersten Gängen rutscht da auch nichts wenn ich den Bock durch lade..
Mein Astra G schiebt um einiges besser und da rutscht auch nichts.. Da ist auch ein Phase drauf..


Gruß Micha ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
EDS und andere Buden "sperren" in der Software den Bereich der LDR, wenn die Kupplungen das Drehmoment nicht aushalten - da könnt ihr die Lader "zudrehen" wie ihr wollt - bringt nichts!
Im besagten Drehzahlbereich ist das maximal mögliche Drehmoment vorhanden und der Motor wird "eingebremst"!
Anders sieht es aus, wenn man aus dem "Keller" hochbeschleunigt, dann zieht/dreht der Motor sauber durch - ist bekannt.
Abhilfe schafft nur eine haltbare Kupplung, so dass man das volle Drehmoment übertragen kann!


Wenn man den Drehmomentverlauf so abstimmt das dieser nicht zu hoch wird ist dieser aber in jedem Gang gleich sowie egal welche Startdrehzahl man hat es wird immer die selbe Kurve abgefahren und es entstehen dabei acuh keine Wellen da das Drehmoment ja auf einen Wert limitiert wird z.b. 350 Nm dann steigt das Drehmoment auf 350nm an und bleibt dann eine weile auf 350nm bis in höherer Drehzahl und fällt dann langsam ab. Es wird nur der Drehmomentberg abgeschnitten und der Drehmomentverlauf geglättet. Ein Wellenartiges Beschleunigen resultiert daraus nicht es macht ja keinen sinn erst mehr Drehmoment zu fahren dann weniger dann wieder mehr und dann wieder weniger das fährt sich ja dann relativ komisch und hat nichts mit dem Begrenzen des Drehmoments zutun.

Beispiel begrenzt auf 550 NM zum Getriebeschutz , Lila wäre der ca. Verlauf wenn man es nicht begrenzt :
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dann schwingen die Lader bei einigen Kandidaten scheinbar in den Grenzbereich, so dass die Software das nicht "einfangen" kann!
Ich hatte beim G das gleiche Problem, nämlich dass der Lader Druck machte und im Drehzahlband mit dem höchsten Drehmoment eingebremst wurde... kurze Denksekunde... und dann ging's wieder vorwärts!
Nicht wirklich wellige Beschleunigung, eher eine kurze Unterbrechung.
Aus dem Keller aber problemlos bis 7.200 auszudrehen, ohne Pause.
Faktisch fuhr ich dann konstant 1.25 Bar, während beim sofortigen Beschleunigen zwischen 2.500-3.800 der LD höher ging und dann "gekappt" wurde und die Denksekunde kam!
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Im Sekundentakt wellt die Beschleunigung, so wie Samy geschrieben hat..
Und das ist nicht schön.. Ich sag mal auch nicht Kundenfreundlich..
Aber EDS hat ja gesagt dass das behoben wird..
 
P

pauer89

Dabei seit
29.08.2011
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Chiemgau
@Averell: So wie du das beschreibst habe ich es auch bei meinem Astra, das sieht dann so aus:



und der markierte bereich ist auch deutlich spürbar.

Wenn man unter 2500U/min Vollgas beschleunigt tritt das Problem nicht auf.
EDS arbeitet aber an einen Lösung, mir wurden schon mehrere Datenstände geschickt aber bis jetz passt es noch nicht ganz.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Klasen sieht das Problem in der Drehmomentbegrenzung beim LEH-Lader, wenn noch die Serienkupplung verbaut ist - da ist irgendwo bei 400-420 NM Schluss und dann rutscht die durch.
Daher fahre ich auch nur ~1,25 Bar - auf dem Prüfstand ist die Kupplung bei ~1,5 Bar total überfordert gewesen.
Seit dem lebe ich mit dem Zustand, bis es die Kupplung mal zerlegt und eine verstärkte rein kommt.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Averell: So wie du das beschreibst habe ich es auch bei meinem Astra, das sieht dann so aus:



und der markierte bereich ist auch deutlich spürbar.

Wenn man unter 2500U/min Vollgas beschleunigt tritt das Problem nicht auf.
EDS arbeitet aber an einen Lösung, mir wurden schon mehrere Datenstände geschickt aber bis jetz passt es noch nicht ganz.

Dein Lader läuft übrings auf Anschlag ...
 
P

pauer89

Dabei seit
29.08.2011
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Chiemgau
Ich weiß, da wird im Winter auch der Krümmer getauscht. Die paar schönen Tage kann ich noch so fahren, natürlich ohne Dauervollgas.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
wenn Klappe und oder Krümmer undicht sind läuft der Lader ja deswegen nicht auf Anschlag.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
klar aber der Lader kann ja ohne antreibende Abgase deswegen nicht höher drehen.
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@ASH: hab dir/euch jetzt per PN die Daten geschickt und per Mail auch schon versucht zu erreichen..
Aber vergebens warte ich jetzt seit 2 Wochen auf eine Antwort..

Hab ihr wegen Ferien frei/zu????
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo Michael !

Leider habe Ich die PN-Mitteilungen auf einem alten Mail Konto erhalten ... das muss ich mal ändern !

Bitte die Wastegatedose so spannen .. das ca. 8-10 mm Restgewinde zur Wastegatedose in Richtung Luftfilterkasten über bleiben !

Dann bitte dieses File testen und berichten :[10]26 : PHASE-1 200PS SPORT 235PS TUEV/MOT_UPDATE-ANTIBOOSTSWING_09092013

Gruß Arno Schindler
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Wastegate wurde bereits 6mm gespannt.. Jetzt nochmal 8-10mm??
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

zurücklehnen ... entspannen ... nochmal lesen und dann verstehen :

Bitte die Wastegatedose so spannen .. das ca. 8-10 mm Restgewinde zur Wastegatedose in Richtung Luftfilterkasten über bleiben !

Gruß ASH@EDS
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Oh ja da hab mich jetzt verlesen..
 
B

Blitzqphatzer

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berndorf
Und war das jetzt die Lösung des Problems?
Habe ja schonmal von dem Rat gehört aber neugierig bin ich jetzt schon ein bisschen!
 
Thema:

EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?

EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok? - Ähnliche Themen

phase 1 für z20lel: guten tag ich suche eine phase 1 für meinen astra h z20lel. hat einer vieleicht möglichkeiten mir die billiger zu besorgen? Am liebsten von eds...
Diagramme der Phase 1 vom IPF von EDS: Hallo, da ich mehrfach Diagramme der verschiedenen Phasen für den Z20LEL vom IPF von EDS haben wollte (hier im Forum und bei EDS angefragt) und...
Welchen Endschalldämpfer GTC Z20LEL EDS Phase 1?: Hi Bin auf der Suche nach einem passenden Endschalldämpfer für meinen GTC, Z20Lel, EDS Phase 1 ist bereits drinnen, Vorkatersatz ebenfalls...
EDS - Z19DTH PHASE-1/2 MIT TÜV-Gutachten !: Guten Tag ! Folgende Leistungstteigerungssysteme sind AB SOFORT mit einem EURO-4 TÜV-Gutachten erhältlich : EDS-Z19DTH Phase-1...
Gutachten EDS-Phase-1 - Z20LEL ist fertig !: Guten Tag ! Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir ein neues Gutachten für die Z20LEL Motoren mit 125kW/170PS erstellt . Damit es möglich unsere...
Oben