EDS PH 3

Diskutiere EDS PH 3 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Sir Adam ( :?: war's der...?) hat mal recherchiert, dass es für den Z20LET eine Volllastgarantie bis "nur" zehn Minuten gibt
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Sir Adam ( :?: war's der...?) hat mal recherchiert, dass es für den Z20LET eine Volllastgarantie bis "nur" zehn Minuten gibt
 
  • EDS PH 3

Anzeige

TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also bei mir gehts. bin schon öffters mal 20 min am stück 250 gefahren.
öltemp geht dann zwar auf 130 grad, aber das sollte schon passen!
wasser bleibt gleich.

mfg ttb
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ich hab auch Phase 3 und fahr jeden Tag auf der Autobahn. Ok zwar nicht immer Volldampf aber wenn ich dann mal bock hab dann fahre ich auch länger wie 10min. Sicher sollte man die Werte die Alex schon genannt hat im Auge behalten. Aber das ist nicht nur bei EDS Phase so. Sondern generell. Bei jedem getunten Auto.

Mfg Dom
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach,

ich bin ca. 2 Std. voll gefahren! (Ich wohne im Norden) :D

Shit, stimmt nicht, der Tank war einmal leer. :oops:

Keine Ahnung was mehr gestunken hat, Reifen, Bremsen oder Motor.
Der Motor hätte nicht Motor werden sollen, wenn er das nicht ab kann!

Gruß OPC-Fritz
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach,

natürlich nicht immer 250, ich bin gefahren was ging, also mal mehr (PH3+) und auch mal weniger.

PH3+ = noch nicht komplett fertiggestellte PH4

Gruß OPC-Fritz
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!


Also ich könnt mir ned vorstellen über 10 min Volldampf zu Bolzen.

Nicht weil mir um den Motor zu schade wäre (wie OPC-Fritz schon sagte: Wäre er kein Motor geworden wenn er das ned Packt), sondern weil mir das zu lang werden würde.

Da fahr ich lieber mal schneller, mal gemäßigter, macht mehr laune (weil ich das beschleunigen geil finde 8) )

Außerdem is in Ösiland eh nur 130 erlaubt und dort wo man schneller könnte is die AB meistens zugeparkt :roll: !
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ihr habt mich völlig missverstanden :roll:

Opel garantiert wohl zehn Min. Volllast (also ununterbrochen - das sind übrigens über 40 km). Das muss doch nicht im Umkehrschluss heissen, dass er nach 10.03 Minuten hochgeht :!:

Der Hersteller gibt auch nur 2 Jahre Garantie, heisst doch nicht, dass der Karren nach 2 Jahren unfahrbar wird
 
T

tom@s

Dabei seit
14.08.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Tach,

natürlich nicht immer 250, ich bin gefahren was ging, also mal mehr (PH3+) und auch mal weniger.

PH3+ = noch nicht komplett fertiggestellte PH4

Gruß OPC-Fritz

Was mich einfach nur interessiert ob ein Phase 3 Motor mit den Serienkolben auch hält :oops: ...............ohne große Veränderungen.......oder gab es in der letzten zeit negative Erfahrungen.

Jetzt schon mal danke für euer Feedback.
 
S

Sven-2.0T-

Dabei seit
31.10.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
HNX
@tom@s: Wie du hier lesen kannst gehen die Meinung sehr stark auseinander. Die einen sagen du benötigst Kolben, die anderen hauen das Zeug rein ohne viel am Motor zu verändern und andere wiederum trauen Ihrem Motor nichteinmal bei orginal Leistung...da ist doch im Prinzip schon alles geschwätzt :)

Ich persönlich traue meinem Z20Let Motor auch viel zu wie einige bekannte von mir auch und niemand hat bis jetzt einen Motorschaden erlitten...nur mal ein Bsp. ein Z20Let Motor von 1000 Km bis 30.000 Km mit Stufe 1 unterwegs, von ca. 30.000 bis 50.000 Km mit Stufe 2 unterwegs und von ca. 50.000 bis momenten ca. 70.000 mit Stufe 3 unterwegs ohne irgendein Aussetzer...natürlich sind regelmäßige Ölwechsel usw. pflicht aber sonst läuft das Ding wie der Teufel und der Motor bekommt gut auf die Eier :) damit meine ich er wird nicht geschont *g*
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Tja, das ist wie soviel eine Glaubensfrage 8) Darüber wird hier im Forum schon seit ewigen Zeiten zum Teil heftigst disskutiert. Tatsache ist, dass die meisten Tuner ab 260 PS Schmiedekolben verbauen bzw. diese empfehlen. Arno von EDS hingegen sagt, dass bei seinen PH3 Applikationen die Serien-Hardwarekonfiguration völlig ausreicht. Tatsächlich fahren einige hier aus dem Forum schon längere Zeit mit Serienkolben und PH3. Blackbird, der hier manchmal noch aktiv ist, fuhr 50.000 km ohne Probs mit PH3 und Serienkonfig, bevor er das Auto aus persönlichen Gründen verkaufte. Wenn die SW also absolut sauber programmiert ist (davon gehe ich bei den hier im Forum vertretenen Firmen auch aus) und auch die Pheripherie total in Ordnung ist, wird das schon eine Zeit halten. Tatsache ist aber auch, dass bessere Komponenten die Lebensdauer des Motors verlängern und auch länger standhalten, wenn periphere Probleme auftreten (kurzzeitiger Spritmangel, defekter LMM, schlechter Sprit, etc) Ergo: Man fahre eine gute SW mit guten Motorkomponenten, dann ist man auf der sicheren Seite, auch wenn mal der eine oder andere Umfeld-Parameter nicht ganz optimal ist.
Ich persönlich werde bei PH3 Schmiedekolben, hochfeste Pleul-Schrauben, 470er Düsen und Platin-Kerzen verbauen. Dann lässt es sich mit gutem Gewissen gasgeben :D Und ne AGT-Anzeige zur Überwachung gibt zusätzliche Sicherheit.
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
war am dienstag bei eds (arno ist wieder aus dem urlaub zurück)
wollte nur mal nachfragen ob ich ein termin bekomme für einen prüfstandslauf,ich war sehr überrascht das arno sagte komm das machen wir sofort(super service kan ich da nur sagen)
er spielte noch eine an die 76mm abgasanlage angepasste software auf und stellte die wastgate dose noch mal neu ein und los ging es
das ergebniss ist absolute sahne
306ps und 462nm Drehmoment
das teil beschleunigt nun, man meint er will überhaubt nicht mehr aufhören hochzudrehen und alles ohne ein spürbares turbolch
da das wetter und der rege verkehr , bisher nicht mehr als 220km/h zuließen er aber selbst bei dieser geschwindigkeit noch giftig gas annahm erhoffe ich mir am samstag trockenes wetter wenn es wieder zur nordschleife geht

wie macht ihr das mit den 300 ps, habe auch phase 3 in meinem coupe von eds , war letztens aufm prüfstand bei eds, kann das diagramm gerne mal per e-mail senden, und ich komme nur auf 276 ps , die Leistung könnte wesentlich mehr sein wenn ich nicht so einen hohen abgasgegendruck hätte bei ca 6000 upm, trotz meiner eigenbau auspuffanlage in 63,5 mm ohne jeglichen schalldämpfer außer kleinen Unidämpfer vor dem endrohr mit 70mm rohrdurchmesser innen und vorkatersatzrohr, sowie gorßes ansaugrohr hinterm grill. bekomme ich von eds nur folgende Aussage: der Ladedruck steigt bei ca 6200 upm wieder leicht an> beginnendes "Motorklingeln" > zu hoher Abgasgegendruck usw...... Jetzt frage ich mich natürlich wo dieser hohe abgasgegendruck herkommt??? eine theorie wäre laut eds evtl. ansaugweg zu lang d.h. der lader tut sich beim ansaugen durch die verrohrung schwer und dreht sich langsamer und die abgase können nicht aus dem zylinder entweichen oder so ähnlich. wenn das natürlich der fall wäre frage ich mich wie man in anderen beiträgen mit der original ansaugverohrung mit serienluftfilterkasten >370ps hinbekommt. ich kann mir auch kaum vorstellen das bei mir ein sportkat die fehlenden 20 ps hinbekommt, . Falls vielleicht jemand ähliche propleme hat oder evtl. geeignete Ratschläge wie man dieses problem mit den abgasgegendruck minimieren könnte bitte mal posten. Bin für jede antwort dankbar. mir geht es ja dabei nicht unbedingt darum 300ps aufm papier zu haben vielmehr geht es mir darum das problem mit den abgasgegendruck in den griff zu bekommen , weil momentan ist das motorklingeln bei ca 6200 upm deutlich aus dem auspuff durch ein : ich nenn es mal "rattern" zu hören. Folge wäre warscheinlich bei vollastfahrt auf der autobahn ein motorschaden, bei endspeed zu erzeugen. und das will ich vermeiden. Habe schon überlegt direkt auf Ladereingang den lmm zu setzten und dahinter einen offenen Luftfilter (kein ölgetränkten) vielleicht bringt das ja was .
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Stimmt, der Querschnitt der Anlage ist bei dieser Leistungsstufe vermutlich zu gering. Is zwar blöd, dass eine Anlage bereits angefertigt wurde, ich habe mich, ausschließlich um dieser Problematik zu entgehen, für eine 70er Anlage mit EINEM Endrohr von DSOP entschieden. Auf der Ansaugseite könnte man mit einem 80 mm LMM vom LEH nachhelfen - SW-update erforderlich! Wurden die Restriktoren aus dem Lufi-Kasten schon entfernt?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Jap, denke auch das es an dem Auspuff liegt......
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Fahre auch ne Ph 3 genau wie mein Kumpel, der ist ohne passende Abgasanlage nur auf 278 PS gekommen.
ICh jedoch bei identischen Modifikationen ausser meiner Bastuck Anlage auf 295 PS
 
Thema:

EDS PH 3

Oben