EDIT: 2.Turbolader Welle abgerissen | Turboladerschaden EDIT

Diskutiere EDIT: 2.Turbolader Welle abgerissen | Turboladerschaden EDIT im C20LET Forum im Bereich Technik; Hoi Reto, sorry, ich hab total vergessen anzurufen. Bei mir ist momentan grad bisschen viel los wegen Winterreifen. Ich ruf Dich aber die Tage...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hoi Reto,


sorry, ich hab total vergessen anzurufen. Bei mir ist momentan grad bisschen viel los wegen Winterreifen.
Ich ruf Dich aber die Tage in jedem Fall mal an, oder wir Skypen einfach ;-)

nun zum Motor:
Du weisst ja selbst wie exakt alles zusammengebaut wurde und dass nur Neuteile verwendet wurden. Von daher hoffe ich sehr dass es ein Materialfehler ist und es nicht am Motor oder Auto liegt. Weil dann geht die Sucherei los.
Ich würde nur gerne endgültige Gewissheit haben damit man diesem Problem zukünftig aus dem Weg gehen kann.

Verdichterseite weiss ich nicht wie es dort aussah. Ich hab den Lader absichtlich nicht zerlegt sondern genau so verschickt wie ich ihn ausgebaut habe. Was nun genau verdichterseitig abgelaufen ist kann ich nicht sagen. Das Verdichterrad sah aber relativ "ok" aus, soweit man das erkennen konnte. Dieses ist das beste Bild was ich habe:

Zum Garrett-Lader:
kannst Du mir ein paar Bilder von dem Lader, Krümmer und dem Umbausatz machen? Ich bin schwer am überlegen ob ich das nicht gleich machen soll dann hat man wenigstens hoffentlich was vernünftiges was hält.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi Michi

Hast Du auch Bilder von der Verdichterseite? Kannst Du keine Schleifspuren entdecken im Verdichtergehäuse? Ist das grosse Verdichterrad ausgebüchst mit ner Büchse, oder ist es wirklich gleich dem Wellendurchmesser?

Also ich tippe ebenfalls auf nicht genügend Feingewuchtet; Also nur Laufzeug wurde gewuchtet aber nicht die fertige Rumpfggruppe auf dem Rumpfgruppenprüfstand.

Oder aber es ist (wahr) ein schlecht ausgebüchstes Verdichterrad bei welchem Materialverzug durch Temperaturbelastungen aufgetreten sind.

Das heulen des Laders welches Du von anfang an gehabt hattest, deutet auf ein nicht korrektes Spaltmass vom Verdichter hin.
100% zustimm


Ein Lader der heult ist Schrott, den würd ich nach der ersten Schleichfahrt mit Heulen schon zurückgeben.

Das es keine Garantie auf Tungteile gibt ist ja ok, das aber Dinge verkauft werden die nicht in Ordnung sind :roll: :eek: :(
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich habe lange überlegt und mich für den GT30R Lader + Krümmer entschieden ist mir einfach zu heiss die sache mit den K26/K24 Ladern.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
wenn was heult heißt es noch lange nicht das was schleift, oder schleift was bei dir daheim, wenn der Wind durch die Fenster in der Wohnung zieht? :roll:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Mag sein das der Vergleich hinkt, aber wenn er heulen würde weil was schleift, dann wären wohl viele EDS Lader Kernschrott, da es bei denen üblich war. Zumal dort auch keinerlei Schleifspuren zu finden sind. Aussage EDS, weil die Spaltmaße so optimiert wurden und bei Erwärmung und Ausdehnung die Spaltmasse zwischen Verdichterrad und Gehäuse größer wurden.

Woher kommt das heule dann wenn nichts schleift? Woher kommt das pfeifen wenn ein Lader hochdreht? Ich hoffe doch nicht durch die Welle, weil das wären dann ja wirklich Schleifgeräusche und würde darauf hinweisen das die SChmierung eines jeden K16 LAders defekt ist - sogar bei Serie :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Heulen kommt doch von einer fehlerhaften Lagerung oder fehlerhaften Rädern
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Lager des Turboladers sind verschlissen
Unwucht am Läufer
Mangelnde Ölversorgung
Turbinengehäuse/Wastegateklappe undicht
Fremdkörperschaden am Verdichter oder Turbine
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Aussage EDS, weil die Spaltmaße so optimiert wurden und bei Erwärmung und Ausdehnung die Spaltmasse zwischen Verdichterrad und Gehäuse größer wurden.
Da hast Du glaub ich einen Denkfehler ... Durch die Erwärmung resultiert die Ausdehnung und das Spaltmaß zwischen Verdichterrad und Gehäuse wird kleiner. Die Aussage von EDS kann also nur dahingehend stimmen, dass das Spaltmaß von vornherein größer gemacht wurde, um auf Nummer sicher zu gehen, dass auch bei höherer Hitze das Rad nicht am Gehäuse schleift ...

Woher kommt das heule dann wenn nichts schleift? Woher kommt das pfeifen wenn ein Lader hochdreht?
Das werde ich bei Gelegenheit mal einen Strömungstechniker fragen :)
Allerdings ist das Thema so komplex dass sich da recht viele Labore damit beschäftigen ... schimpft sich dann Strömungsakustik.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
heulende K26 Lader im kalten Zustand sind nicht nur bei EDS erhältlich :wink: ...solch Kaltgeheule macht mir immer Angst das bald zu Ende geht mit dem Lader.
Unwucht und dadurch erhöhter Verschleiß an Lagerung und wäre mein Favorit als Ursache.Das wäre so meine große Vermutung durch eigene Erfahrungswerte mit heulenden K26 Ladern.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Aussage EDS, weil die Spaltmaße so optimiert wurden und bei Erwärmung und Ausdehnung die Spaltmasse zwischen Verdichterrad und Gehäuse größer wurden.
Da hast Du glaub ich einen Denkfehler ... Durch die Erwärmung resultiert die Ausdehnung und das Spaltmaß zwischen Verdichterrad und Gehäuse wird kleiner. Die Aussage von EDS kann also nur dahingehend stimmen, dass das Spaltmaß von vornherein größer gemacht wurde, um auf Nummer sicher zu gehen, dass auch bei höherer Hitze das Rad nicht am Gehäuse schleift ...
Öhm, ich denkfehler? Was ich denke hatte ich doch gar nicht geschrieben in dem Bezug oder?!? :roll: Da steht doch laut Aussage EDS ;)

aber mal unabhängig davon:
Hast du die Ausdehnungskoeffizienten der beiden Materialien, dass du so genau weißt was sich wie ausdehnt und die Spaltmase beeinflusst? Wer sagt dir denn das das Spaltmass kleiner wird? wer sagt dir denn, dass das Rad sich stärker erwärmt als die Glocke?!? :roll:


Wie ich schon sagte: Ich hatte lediglich Arnos Aussage von damals wiedergegeben und daraus schlußgefolgert wo das heulen herkommt und nicht meine persönliche Menung ob das Heulen wirklich daher rührt ;)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Ticar
Die Welle mit Verdichter wird wärmer als das Verdichtergehäuse :wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich habe dazu mal ein paar Fragen / Anmerkungen :

1) Meiner Meinung hat da jemand einen Turbolader mit einer gebrauchten und schon steinalten Wellenläufer und zwar einen K16 orginalen Wellenläufer und keinen mit einer K24 Kontur zusammengebaut .

2) Das Kompressorrad sieht von der Position der Wellenmutter aus wie ein 2202-K26 Verdichterrad mit K16 Wellendurchmesser , das Verdichterrad ist nämlich so hoch , das die Wellenmutter nur ein bis zwei Gewindegänge packt .

3) Der hier gezeigte Schaden ist zu 100% auf eine FELHLENDE Auswuchtung zurückzuführen , Ich habe schon mehrfach derart zusammengeschusterte Turbolader zerlegt , da war gar nix gewuchtet , nur zusammengebaut .

4) Wie alt war der Turbolader denn überhaupt und von wem wurde er geliefert ?

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Öhm, ich denkfehler? Was ich denke hatte ich doch gar nicht geschrieben in dem Bezug oder?!? :roll: Da steht doch laut Aussage EDS ;)
Ok, dann eben denkfehler von jemand anders ;)

Wer sagt dir denn das das Spaltmass kleiner wird? wer sagt dir denn, dass das Rad sich stärker erwärmt als die Glocke?!? :roll:
Mein Prof. für Strömungsmaschinen sagt mir das. Das ist nunmal Fakt, da der Ausdehnungskoeffizient von Guß geringer ist als der von Stahl.

Zwar Offtopic, aber ein kleiner Exkurs:
Das ist das größte Problem bei derartigen Strömungs/Turbomaschinen. Weil man eben durch diesen Spalt Verluste einfährt! Verengt man die Fertigungstoleranzen noch mehr, läuft man Gefahr dass das Schaufelrad frißt. Toleriert man die Fertigungstoleranzen so, dass man in jedem Fall ein fressen (natürlich immer Vorausgesetzt dass ALLES am System stimmt) vermeidet hat man Verluste.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hallo !

Ich habe dazu mal ein paar Fragen / Anmerkungen :

1) Meiner Meinung hat da jemand einen Turbolader mit einer gebrauchten und schon steinalten Wellenläufer und zwar einen K16 orginalen Wellenläufer und keinen mit einer K24 Kontur zusammengebaut .

2) Das Kompressorrad sieht von der Position der Wellenmutter aus wie ein 2202-K26 Verdichterrad mit K16 Wellendurchmesser , das Verdichterrad ist nämlich so hoch , das die Wellenmutter nur ein bis zwei Gewindegänge packt .

3) Der hier gezeigte Schaden ist zu 100% auf eine FELHLENDE Auswuchtung zurückzuführen , Ich habe schon mehrfach derart zusammengeschusterte Turbolader zerlegt , da war gar nix gewuchtet , nur zusammengebaut .

4) Wie alt war der Turbolader denn überhaupt und von wem wurde er geliefert ?

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Dazu hab ich auch noch eine Anmerkung: wieso wurde bei EDS früher behauptet das die Lader gewuchtet sind und sie heulten trotzdem? Wieso wird jetzt hier gesagt, das es sich dann um fehlende und zusammengeschusterte Lader handelt? Disqualifiziert sich EDS mit solchen Aussagen nicht selber und schiebt sich ins Abseits? :roll:

Soll kein Angriff sein Arno, aber wie kann man über unscharfe Bilder sich eine 100% Diagnose erlauben,wenn man nicht mal das Bauteil in der Hand hatte - finde ich mehr als fragwürdig diese Aussage Arno (oder liegt der Lader dir etwa sogar schon vor - ist er aus dem Hause EDS? ;) )

Verkauft EDS dann etwa immernoch ungewuchtete Lader, obwohl ebenfalls in der Vergangenheit schon mehrfach gesagt wurde das sich in der Firma inzwischen eine Wuchtmaschine befindet. ist sie defekt, oder kann man damit nur Bauteile und nicht Baugruppen wuchten? Scheint da ja unterschiede zu geben, wie man hier nachlesen kann.

@Steffen: Denkfehler -> du sagst es oder eine faule Ausrede von EDS früher um das heulen zu vertuschen da die Lader nie gewuchtet waren ;)
Ausdehnung -> das ist doch mal eine Anwort mit der man was anfangen kann, auch wenn das so sicher nicht allgemeingültig ist. Kommt ja immer noch auf das Material selber an, denn die Materialien sind ja sicher nicht gleich.
Exkurs: war bekannt ;) Je genauer man wuchte desto geringer können wohl die Spaltmasse werden denke ich. Bzw. je besser die Lager auch ist und erhöht dadruch die Effizienz des Laders
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ausdehnung -> das ist doch mal eine Anwort mit der man was anfangen kann, auch wenn das so sicher nicht allgemeingültig ist. Kommt ja immer noch auf das Material selber an, denn die Materialien sind ja sicher nicht gleich.
Mir fällt zumindest grade kein vergleichbares Bauteil ein, wo es nicht so ist. Bei den Beispielen die ich kenne, ist das das rotierende/oszillierende Bauteil immer das wärmere im Vergleich zum Gehäuse.

Allerdings muss ich dazu sagen dass ich kein Experte bin was Strömungsmaschinen angeht. Das Thema ist extremst umfangreich und komplex.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !
Dazu hab ich auch noch eine Anmerkung: wieso wurde bei EDS früher behauptet das die Lader gewuchtet sind und sie heulten trotzdem?
Am Anfang der Laderentwicklung wurden ALLE Rumpfgruppen unserer Turbolader immer zu einem externen Unternehmen geschickt zum wuchten , da kamen fast alle Heulboyen ( Turbolader ) her .
Seitdem wir selbst wuchten , heult da NIX mehr !


Soll kein Angriff sein Arno, aber wie kann man über unscharfe Bilder sich eine 100% Diagnose erlauben,wenn man nicht mal das Bauteil in der Hand hatte - finde ich mehr als fragwürdig diese Aussage Arno (oder liegt der Lader dir etwa sogar schon vor - ist er aus dem Hause EDS? ;) )

Schau dir bitte mal die ersten Bilder an , die sagen alles , für mich , der fast ein Jahr täglich an der Laderwuchtmaschine gestanden hat , reichen mir die Bilder von der Qualität her um zu erkennen , das dort ein gebrauchter Wellenläufer verwendet wurde und kein NEUER , dazu brauche Ich keine Hochglanzposter !

mfg ASH@EDS
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also wir hatten mal eine gebrochene Laderwelle da hatte sich bei voller
drehzahl die welle axial richtung gehaeuse verschoben und dort dann angelaufen. das hat den dann so stark abgefraesst und ausgebremsrt das die welle auch in der form gebrochen ist wie auf den fotos.

das war aber ein grosslader ca. 20.000rpm und 1/2 m durchmesser.
die welle armdick.
 
Thema:

EDIT: 2.Turbolader Welle abgerissen | Turboladerschaden EDIT

Oben