Edelstahlschweißnaht beizen

Diskutiere Edelstahlschweißnaht beizen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, bin gerade dabei meine Dusche umzubauen. Habe mir eine Verlängerung aus 21mm Edelstahlrohr gebaut, damit ich mit der Tellerbrause etwas höher...
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
bin gerade dabei meine Dusche umzubauen. Habe mir eine Verlängerung aus 21mm Edelstahlrohr gebaut, damit ich mit der Tellerbrause etwas höher komme.
Wollte jetzt die Schweißstellen beizen, dass sie nicht rosten. Muss ich die Schweißnähte erst verflexen und dann beizen oder umgedreht?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Erst abschleifen dann beizen... Da es u.a. durch schleifen wieder zu Anlauffarben kommen kann!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wenn du mit VA Draht geschweisst hast, rostet da nichts. Brauchst also von innen nichts machen! Wenn du es eh verschleifst und es danach ok aussieht, brauchst du es auch gar nicht beizen!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn du mit VA Draht geschweisst hast, rostet da nichts. Brauchst also von innen nichts machen! Wenn du es eh verschleifst und es danach ok aussieht, brauchst du es auch gar nicht beizen!


Haste heute ne zu große Portion Weisheit gehabt? Völlig Latte mit was man Edelstahl schweißt, es entsteht immer eine ferrithaltige Schicht und diese rostet wenn man sie nicht behandelt und zieht sich langsam über das ganze Rohre. Auch über nicht geschweißte Stellen. VA Rohre werden auch formiert. Das heißt mit Argon gefüllt geschweißt.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
3 kleine Ackis und der echte überrascht mich! :D Was das leben alles so für einen bereit hält... :D
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
So einen abgrundtief großen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gelesen ...

Quizfrage, was passiert mit der Innenseite wenn man ohne Formierung und mit zuviel Strom schweißt?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Stellst Du dei Frage jetzt im Ernst?

Achja, eine Antwort ohne google hätte ich gerne ;)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
So einen abgrundtief großen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gelesen ...

Quizfrage, was passiert mit der Innenseite wenn man ohne Formierung und mit zuviel Strom schweißt?

Würde mal ganz frech sagen, die Wurzel drückt sich durch und zieht zudem Sauerstoff und verbrennt.

Dadurch entstehen u.a. Chrom Verarmungen usw. usw....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Woher kommt das Ferrit - leuchtet mir gerade nicht ein.
Das mit dem Liegen lassen hatten wir hier schonmal.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Chrom reagiert mit dem Sauerstoff der Luft. So entstehen "chromarme" Gebiete. Und da das Chrom für den Korrossionsschutz zuständig ist, kann das in diesen Gebieten nicht mehr funktionieren.

Das beizen oder auch passivieren stellt die Chromoxidschicht wieder her. Daher auch der tip mit dem "Liegenlassen".
Trotzdem ist beizen besser, da bekommt man auch gleich die Anlauffarben vom Schweißen weg.
Sieht dann aus wie NEU
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Was soll das Liegenlassen bei einer oxidierten Fläche bringen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Willst jetzt irgendwas aus goggle lesen oder weißt es besser?
 
Thema:

Edelstahlschweißnaht beizen

Edelstahlschweißnaht beizen - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht: Hallo, nachdem mein C20XE (im Kadett D) den Zahnriemen abgeworfen hat, obwohl er vor einem Jahr gewechselt wurde, habe ich mir gerade einen...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
"Opa Kadett" von Martin fällt wieder mal auf: Hier mal ein Bericht aus 'm R32 Forum. Sauber !!!!
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben