Edelstahlschweißnaht beizen

Diskutiere Edelstahlschweißnaht beizen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich bin ja auch nicht der Werkstoffspezialist, hab da aber noch was im Hinterkopf. Speziell im Bereich von ~800°C bindet sich das Chrom an den...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich bin ja auch nicht der Werkstoffspezialist, hab da aber noch was im Hinterkopf.

Speziell im Bereich von ~800°C bindet sich das Chrom an den Kohlenstoff (Chromcarbide), was ebenfalls dazu führt, dass der Chromanteil für die Chromoxidschicht abnimmt --> "rostanfällig"
Müsste unter interkristalline Korrosion laufen.

Daher sollte man auch nomalerweise KEIN V2A im Auspuffbereich nehmen
(1.4301)

Die Stähle wie 1.4571 oder 1.4541 sind da "besser", da Titan mit beilegiert ist. Titan ist Carbidbildner (Stabilisiert)

Hoffe, dass ich das noch richtig zusammen bekommen habe :oops:
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Soweit alles richtig! Für einen Auspuff sollte man eher V4A nehmen! Allerdings bezweifel ich das hier jemand mitbekommt das sein auspuff aus V2A vor dem ollen opel wegrostet! ;)
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
@ Acki:

Nein, ich weiß nur nicht was "liegenlassen" bringen soll ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@ Acki:

Nein, ich weiß nur nicht was "liegenlassen" bringen soll ;)

Weil - soweit ich das richtig in Erinnerung habe - das passivieren den oxidationsprozess nur beschleunigt.
Also dass die Cr2O3 (??) Schicht sich schneller bildet.


und BTW
Ich weiß ich weiß...habs ja selbst geschrieben, dass V2A da nix zu suchen hat. Erfahrung zeigt aber, dass es hält.
Da rostet eher der olle Opel weg :lol:
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Ich habs immer noch nicht verstanden ... "liegenlassen" nach dem schweißen? Oder liegen lassen nach dem beizen? Ein Bauteil mit Anlauffarben liegen lassen bringt nämlich rein garnichts, da kann man warten bis man schwarz wird ;)
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
liegen lassen nach dem schweißen! allerdings bezweifel ich das du solange warten möchtest! der prozess dauert nämlich ewig! dann beiz besser!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
also wurde mit WIG geschweist ohne formatieren. Ich werde es auch von innen beizen und dann sollte es gut sein.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Er will nur seine Dusche umbauen und hier wird wieder aufgetrumpft...:lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klar, er will nur seine dusche schweißen... ganz ehrlich, ich würde mir da den akt mit dem formieren gar nicht machen.
Schon mit MIG/WIG schweißen mit Argon, dann verschleifen und zu guter letzt beizen. Das sollte wie gewollt aussehen und auch halten.

Thema Kanone und Spatzen wurde ja nur (meinerseits) aufgegriffen, weil Fragen waren, die ich versucht habe zu beantworten. :wink:
Ich glaube kaum, dass jemand bei 800°C duscht :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wegen schleifen, im Geländerbau nehmen die da ne Bandmaschine mit der man das Band richtig um das Rohr legen kann - damit es auch gut aussieht.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
wenn man die naht verschleift, brauch man nicht beizen.

das beizen dient vereinfacht gesagt nur dazu die anlassfarben zu entfernen damit sich die oberfläche in verbindung mit luftsauerstoff wieder passivieren kann weil DASS ist der grund warum VA nicht rostet, es bildet eine eigene oxydschicht (wie titan z.b.)

formieren MUSS eigentlich sein, auch bei einer dusche da es sonst extrem schnell zu "lochfrass" kommen kann. wie gesagt, kann.


ferrit bildet sich an der schweisstelle nicht wenn es ein 1.4301 ist (industrietrödelstahl) und du mit zusatz 1.4306 geschweisst hast, beides sind nämlich (nicht magnetische) austenite!

Extra für ACKI: 1.4401 z.b. ist auch ein ausenit hat allerdings einen MO anteil, der ist ein ferritbildner beim schweissen, daher wird dort aber das element NI in einer erhöhten konzentration von mindestens 10,5% beigemischt, das verhindert die bildung von ferriten.

das thema auspuffbau hatten wir schonmal bis zum erbrechen hier, wollte nur noch anmerken das sich ein grundwerkstoff mit MO anteil besonders anbietet, dieser erhöht die zunderbeständikeit sowie die warmfestigkeit.




gruss, patrick.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
freut mich das ich dir auch noch was erzählen kann... 8)

BTW:
zum formieren nutzt man (im profibereich) ein wasserstoff/helium gemisch....


argon ist viel zu teuer...
 
Thema:

Edelstahlschweißnaht beizen

Edelstahlschweißnaht beizen - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht: Hallo, nachdem mein C20XE (im Kadett D) den Zahnriemen abgeworfen hat, obwohl er vor einem Jahr gewechselt wurde, habe ich mir gerade einen...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
"Opa Kadett" von Martin fällt wieder mal auf: Hier mal ein Bericht aus 'm R32 Forum. Sauber !!!!
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben