EBOV Ablass nicht ins freie sondern vorm Lader rückführen !!

Diskutiere EBOV Ablass nicht ins freie sondern vorm Lader rückführen !! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe am letzten WE beim 1/4 Meilerennen in Dessau bei Kollegen der Audifraktion gesehn, dass diese Ihre BOV`s nicht ins freie...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo Leute,

ich habe am letzten WE beim 1/4 Meilerennen in Dessau bei Kollegen der Audifraktion gesehn, dass diese Ihre BOV`s nicht ins freie abblasen lassen sondern die Luft direkt vor dem Lader wieder in den Motorkreislauf zurückführen also genau zwischen LMM und Lader !
Ist das für einen C20LET nicht auch von Vorteil dann würde ich dies auch mit meinem EBOV so machen wollen ?
so würde ja in dem Moment wo die Luft abgeblasen wird kurzzeitig sogar vor dem Lader ein wenn auch geringer Überdruck entstehn, welcher den Lader sogar noch etwas beschleunigen könnte od. zu mindest ihm das drehen noch erleichtern müste oder was sagt Ihr dazu ?
 
  • EBOV Ablass nicht ins freie sondern vorm Lader rückführen !!

Anzeige

P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hat mit sicherheit vor und nachteile.

der nachteil ist halt dass du heiße luft nochmals vor den lader schickst und diese dann weiter aufgewärmt wird. Ob man die nicht leichter ins freie lässt?!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Auf alle fälle ist es dann wieder halbwegs legal!

Ob es was bringt, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht!


gruß Flo
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
also meine Ladeluft ist hinter dem LLk nicht wirklich heiss, also daran sollte es nicht liegen ausserdem bleibt dann auch wirklich die Luft im Block die der LMM gemessen hat, ich frage mich nur ob der LMM nicht rumzickt, weil ja plötzlich der druck hinter dem LMM kurzzeitig ansteigt.
Alle Audi turbos die da waren hatten es so verbaut gegen die ich gefahren bin.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wenn man die Lift aus dem EBOV wieder direkt zum Lader führt ergeben sich daraus absolut keine Nachteile, im Gegenteil, der Wirkungsgrad des Gesamtsystemes wird verbessert.
Die Luft die ansonsten ins freie entweicht wurde vom LMM ja bereits gemessen, von daher gibt das überhaupt kein Problem.

Überdruck wird da auch nicht aufgebaut, sondern eher nur der Unterdruck minimiert, aber das ist vernachlässigbar klein.

Also wenn man es somacht, wo wie gesagt nichts dagegen spricht, dann hilft man damit dem Turbinenrad sich zu drehen und nebenbei bleibt auch die angesaugte und gemessene Luft im richtigen Kreislauf.

Manche Leute haben ja auch das bekannte blubbern ausm Auspuff wenn sie dann vom Gas gehen, das kommt genau durch diese entwichene Luft...
 
F

foobar

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
hi @all,

habt ihr ein foto von solch einer installation ?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Re: EBOV Ablass nicht ins freie sondern vorm Lader rückführe

...........
so würde ja in dem Moment wo die Luft abgeblasen wird kurzzeitig sogar vor dem Lader ein wenn auch geringer Überdruck entstehn, welcher den Lader sogar noch etwas beschleunigen könnte od. zu mindest ihm das drehen noch erleichtern müste oder was sagt Ihr dazu ?
so weit so gut.
Allerdings strömt der Überdruck ja nicht nur Richtung Lader, sondern auch Richtung LMM und Lufikasten usw. und bremst somit die anliegende Strömung.
Was jetzt mehr ausmacht is ne andere Frage, aber alles nur Theorie, für unsere Zwecke sicher nicht relevant
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Denke mal ned das es alzudoll in Richtung LMM geht oder die Strömung bremst.
Die Strömungsgeschwindigkeit ist vor dem Turbo zu groß als das was da vom Popoff kommt es beeinflussen würde. Sage ich jez mal.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm,

die Lift wird schon den weg des geringsten Widerstands stroemen, das wird der Lufikasten sein und somit koennte es dort zu ungewollten Turbulenzen kommen und der LMM wird irritiert werden. Das die Luftmenge paar Sekunden vor der Rueckfuehrung mal gemessen / erfasst wurde, wird sicher nicht im Steuergeraet vorausplanend beruecksichtigt werden, es wird da eher zu einem Nachteil werden da der LMM bei dem Rueckfliessenden Gegendruck dann sogar weniger Luftmassenstrom erfasst und ans Steuergeraet weitergibt.

Sinnvoll waere es nur wenn es so dem Lader Abgasseitig zum Antrieb des Laeufers wieder zugefuehrt wuerde, das erhoeht den Wirkungsgrad des Laders im unteren Teillastbereich ungemein, dabei misst der LMM dann auch vernuenftig das mehr an Luftstrom.
Luftseitig den Strom sinnvoll aufs Rad leiten und diese Luftmasse nachtraeglich im Steuergeraet kurzzeitig zu beruecksichtigen, da muesste es schon vorausdenkend steuern koennen, halte ich fuer mehr als problematisch, da wird Vmax
sicher kein Seriensteuergeraet fuer verwenden wenns denn im E30Let
so verbaut ist.
 
B

Blubb128

Dabei seit
15.05.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erding
Tach auch, ich fahr als alltagsauto nen S4, (2,3L Turbo).
Bei dem ist es genauso wie oben beschrieben, und ich habe die erfahrung gemacht, wenn man ein offenes Ventil (Popoff) einbaut hat das ezum punkt1. nicht den effeckt den man sich wünscht, sprich das zischen, sonder ein total beschissenes schnattern, keine ahnung warum ist aber so. punkt 2. Die Kiste geht irgendwie schlechter. Hab mir auch schon hören lassen das bei manchen audis dann ein fehler im STG vorkommt ( wenn man ein offenes verbaut) hatte meiner zwar nicht, aber was solls.

Bin meinem Ascona aber wegen dem S4 nicht untreu geworden.
Ascona fahrn ist einfach geiler

Greetz
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Vieleicht sagt mal Samy oder so was dazu.

Das ist bestimmt ein geringes Volumen an Luft was da beim Schalten durch das Popoff direkt wieder vor den Verdichter geleitet wird.

Wie gesagt der sog beim beschleunigen ist bestimmt beim Verdichter so groß das nichts durch das Popoff beeinflußt wird.

Es ist nur die Frage ob die geringe Luft die in dem Moment und in dem Lastzustand nicht vom LMM erfaßt wurde Nachteile bringt.
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hi @ all

Also meine Erfahrung beim Evolution war (Serie geschlossenes System) dass ich das Gefühl hatte bei einem offenem Blow off sei das Turboloch ein wenig spürbarer geworden und hin und wieder ein schönes knallen aus dem Auspuff...

Grüsse

Ivan
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Denke das ist aber auch eine Frage der Luftrueckfuehrung, wenns nahe und direkt auf das Verdichterrad gefuehrt wird wird es den gewollten Weg
und Effekt unterstuetzen, aber einfach so rein zwischen Lader und Lufikasten wirds bestimmt nix. Steuertechnisch kann mans wohl nur schwer beruecksichtigen, da orientiert sich die Motronik ja eher direkt am LMM.
Bei den Audis wirds ja sicherlich von vorn herein mit beruecksichtigt und
eine andere Motronic verbaut sein.

Da wuerde mich auch Samys Erfahrung / Meinung zu interressieren.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hat mal jemand ein bild wie das mit dem e bov aussieht,muss meins nämlich so langsam mal anbauen und weiss noch nicht so recht wie!!!
gruss
sven
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin zusammen,

die Rückführung der Ladeluft vor den Lader (Funktion als Umluftventil) ist mit dem E-BOV möglich und sogar sinnvoller als die Luft nur abzublasen.

Das E-BOV kann dann auch anders beschaltet werden. Denn dann darf das E-BOV offen bleiben, wenn kein Ladedruck mehr anliegt, da ja das System dann geschlossen ist. Damit wird der Lader im Leerlauf und solange kein Ladedruck erzeugt wird relativ frei laufen können und gut auf Touren gehalten und vor allem zirkuliert der Luftstrom im System. Leider habe ich das damals nicht mehr selber ausprobieren können, und es könnte sein das man den Querschnitt korrekt einstellen muss, um einen optimalen nicht zu ruckartigen Druckaufbau beim Durchbeschleunigen haben zu können.

Samy oder Moko kontaktiert mich mal bitte !
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@Moko

wenn ich von Euch ein "GO"bekomme für die beschriebene Montage, fertige ich gerne 2 bebilderte Einbauanleitungen an einmal für die std.Montage wo das EBOV ins Freie abbläst und wo es in den Kreislauf zurückgeführt abbläst.
Ich schätze, dass Ihr beides dann so ca.in 1-2 Wochen als PDF bekommt und online stellen könnt.
Egal wie man es montiert es sollte doch sicher immer ein Rückschlagventil in der Steuerleitung zum org.Umluftventil verbaut werden oder mit Flussrichtung zum Lader ?
Mit dem verbauten Rückschlagventil bläst mein EBOV nun auch endlich ab ;) aber die Lösung wie sie meine Kumpels auf der 1/4 Meile in ihren Audis hatten würde ich nur zu gerne in meinem Cali umsetzen.

tschau Daniel
 
Thema:

EBOV Ablass nicht ins freie sondern vorm Lader rückführen !!

Oben