Ebenfalls Startprobleme und er fährt wie mit Tempomat

Diskutiere Ebenfalls Startprobleme und er fährt wie mit Tempomat im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Servus, war eben mit dem Corsa meiner Freundin noch schnell in meiner Halle. Da ist ein C20XE drin. Als ich starten wollte hab ich bestimmt ne...
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Servus,

war eben mit dem Corsa meiner Freundin noch schnell in meiner Halle. Da ist ein C20XE drin. Als ich starten wollte hab ich bestimmt ne halbe Minute juckeln müssen, bis er angesprungen ist. Danach war die Motorkontrollleuchte an und er hat auf einmal knapp über 1000 gedreht.
Hab ausgemacht und die Schläuche nachgeschaut, konnt aber nix finden.
Danach hab ich noch länger gebraucht, bis er an war.

Er fährt sich ganz normal, d.h er beschleunigt richtig aber das komische ist, das er , wenn ich vom Gas geh, die Geschwindigkeit hält und nur lanmgsam wieder abfällt. Fast wie wenn man einen Tempomat einschaltet.

Als ich das erste mal gestartet habe ging die MKL aus, wenn er auf Normaldrehzahl gesunken ist. Sobald ich das Gas antippe, geht sie wieder an. Bin jetzt mal damit heim gefahren aber ich denke mal, daß ich ihn nachher wieder nicht anbekomm.

Kann es sein, daß der Leerlaufsteller was abbekommen hat? Es waren eben 38 Grad Außentemperatur.
Ob das was damit zu tun hat?

Ach ja,die Lambdasonde ist erst ca 5000km alt. Hab ne neue gekauft, weil der verbrauch so hoch war. Hat locker mal 2Liter pro 100km ausgemacht!

Also die wirds wahrscheinlich nicht sein.

Das der Wagen kaum Geschwindigkeit verliert,wenn man vom Gas geht könnt doch was mit dem Leerlaufsteller zu tun haben ,oder?

Gruß Steffen
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Thermostat/fühler mal wechseln,liegt meistens daran,habe ich bei meinen Kadett genauso gehabt,danach war es weg.
Nicht vergessen,Batterie kurz abklemmen.....


Gruß Micha
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
meinst du den Temperaturfühler am Thermostat der die Info ans Steuergerät gibt?

Hattest du das auch, daß er die Geschwindigkeit fast hält?

Hattest du die gleichen Symptome?

Gruß
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann es sein das ne Feder an der Drosselklappe/Gaszug gebrochen ist oder sich da was verstellt hat?
Oder dein Leerlaufregler klemmt, das würde die Motorkontrollanzeige erklären da er nicht mehr weiter runterregeln könnte.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Sagen wir du fährst mit einer Drehzahl von 3000 U/min,kommst auf eine Ampel und trittst die Kupplung,dann braucht der Motor ewig lange bis er wieder runter regel....?!?
Beim Fahren oder beschleunigen denkt man wenn man vom Gas geht das mich einer von hinten anschiebt und die Geschwindigkeit kaum weniger wird?
Der Verbrauch geht locker über die 15 Liter auf 100km?
Die MKL leuchtet die ganze Zeit?
Anspringen tut er wenn er kalt ist schlecht,wenn er warm ist so gut wie garnicht mehr ???
Dann ist es zu 99,9% der Tempfühler am Thermostat!!!!!!
Habe ich auch gehabt wie ich meinen Kadett gekauft hatte,hatte mich schon gewundert das er so sch**** läuft,Tempfühler gewechselt,Batterie für 10sek abgeklemmt und schon hatte ich ein anderes Auto :lol:
MKL aus,verbrauch wieder normal,Motordrehzahl normal.
Kleiner fehler,grosser effekt.
Leistung ist nach wie vor da trotzdem die Motronic auf Notpro.läuft....
Die Motronic kann keine Temperatur feststellen und bekommt kein Signal,also läuft er immer durchgehend Fett weil die Motronic denkt es wären Minus Grade und der Kaltstart macht den ganze Tag nichts anderes als Optimax zu verblasen..... :? :evil:


Gruß Micha

Der Leerlaufdrehzahlregler kann eigentlich nur verdrecken,einfach mal mit Bremsenreiniger säubern.
Wenn der Kaputt ist macht dein Auto nur eins,er springt garnicht mehr an!!!!!
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
@REDMAN

Du hattest fast Recht. Als ich den Temperaturfühler eben austauschen wollte und den Stecker abgezogen habe, hab ich gesehen , daß das Kabel am Stecker total beschissen aussieht.
Da hab ich erst mal die Gummiisolierung aufgeschnitten und siehe da, eins der beiden dünnen Käbelchen hatte sich direkt im Stecker verabschiedet.
:shock:

Dort kann man auch super löten an der Stelle :evil:

Hatte zum guten Glück noch einen alten 16V Kabelbaum in meiner Halle rumfliegen . Dort den Stecker mit etwas Kabel gekappt, an den anderen Kabelbaum angelötet , Batterie wieder angeklemmt und siehe da, es funzt wieder alles wunderbar.

Danke für den guten Tipp REDMAN

Ach ja, vorher hatte ich den Leerlaufsteller getauscht, hat ja aber nix gebracht. :lol:

Gruß Steffen
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
wenn ich das so schnell lese finde ich dass die schubabschaltung nicht funktioniert?!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Natürlich funktioniert die Schubabschaltung nicht da siese erst ab einer bestimmten Motortemperatur aktiv wird. Da der Sensor diese Temperatur aber nicht mehr anzeigt gibt's auch keine Schubabschaltung mehr.
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Schubabachaltung war nach dem Fühler wechsel auch wieder voll da,nachdem ich die Gruppe A ein bissel bearbeitet habe ist in sache Schubabschaltung nicht mehr viel :lol: :roll:
@Hoernchen:
Der Stecker selber ist bei Opel vom 1,6 Vectra-LET und auch im Calibra alle gleich,also brauchst du eigentlich nur mal auf den Schrottplatz und dir einen holen,habe ich damals auch nicht gewußt :? :wink:
Wollte dann den Stecker neu bestellen bei meinem Opeldealer,und was sagt der mir?kann ich nicht bestellen...... :twisted:
Naja,wie gut das es genug 1,6 usw auf dem Schrott gibt :p


Gruß Micha
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Alles klar, wollt nächste Zeit eh mal wieder auf dem Schrottplatz nach ein paar Teilen suchen, da nehm ich auch gleich so nen Stecker mit .Dann ist der andere Kabelbaum auch wieder komplett. Mann weiß ja nie was noch so alles kommt :wink:

Dank euch für die Info. Wieder was dazu gelernt
 
Thema:

Ebenfalls Startprobleme und er fährt wie mit Tempomat

Oben