downpipe u.k26

Diskutiere downpipe u.k26 im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute, wollte eure meinung da zu hören ich habe vor mir endlich ein k26 zu kaufen und eine downpipe, :lol: möcht wissen von euch welchen...
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo leute,
wollte eure meinung da zu hören
ich habe vor mir endlich ein k26 zu kaufen und eine downpipe, :lol: möcht wissen von euch welchen tuner den lader und welchen tuner die downpipe :?:
gruß ch.vectra
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Downpipes gibts bei vmax nicht mehr laut homepage.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ja die serien Produktion gebt es nicht mehr.
Kannst aber bestimmt ein extra anfertigen lassen.geht bestimmt..
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

die Downpipe von DSOP kann auch mit dem K26 gefahren werden, also warum anfertigen lassen, blödsinn!

mfg

Oliver
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hatte ich doch eigentlich schon geschrieben, oder???!!!??!!! :roll: :? 8) :lol:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das stimmt nicht K24 ist Serien Rad wir verbauen ein K26 Verdichterrad der größten Baureihe K2038 größer geht es nicht.
 
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Was bringt es den, Downpipe mit K26 Lader und EDS Phase 3,5 wenn alles gut läuft??? ca. 360-380PS oder?
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Was bringt es den, Downpipe mit K26 Lader und EDS Phase 3,5 wenn alles gut läuft??? ca. 360-380PS oder?

Einbauen Testen, und zur Kontrolle auf die Rolle!
Ich sehe die Diskusion jetzt schon!
Schätzungen sind immer sehr wagemutig!
Bei WH im Blauen hatts nett ganz so viel, und der Motor ist TOP!
Ich Glaaube irgentwo bei den 330 PS ( am RAD ) liegt der, wenn ich mich nicht irre!

MFG Bastian
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Übrigens,

die Homepage: www.dsop.net

den K26 bauen:

www.vmax.de -----> mit k24Rad
www.eds-motorsport.de -------->mit k24 Rad
www.dsop.net ----------> mit K26 Rad :wink:

mfg

Oliver

Man man da kennt sich aber einer SUPER aus !

Das ist nämlich leider völlig falsch :

NUR EDS fertigt seinen K26 Lader NACHWEIßLICH selber !

Von der Verdichterkontour ist das 53 26 2038 Rad leider NICHT das größte , es ist aber leichter in das Calibra LET Gehäuse zu integrieren !

Wir haben Experimente mit einem NOCH leistungsstärkeren Verdichterrad , was einen DEUTLICH höheren Ladedruck bei einem noch ordentlichen Wirkungsgrad liefern kann , allerdings ist dieses Verdichterrad durch die MASSIVEN Änderungen für den Einsatz beim C20LET super schwer zu wuchten !


mfg ASH
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo leute,
danke für eure schnelle hilfe, wo ist jetzt der unterschied von den ladern welchen nehmen(eds o. vmax, dsob.
gruß ch.vectra
 
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ich denke die Lader von V-Max ist eine gute wahl, ein bekannter der einen Mitarbeiter kennt von EDS hat mir mal gesagt, das die Lader von EDS, sehr einfach gemacht seien, einfach grösseres Rad, mit der dünnen Ablasswelle und etwas aufdrehen und sie noch nicht einmal eine Auswuchtmaschiene haben, es sollen sogar mansche unausgewuchtet ausgeliefert worden und zu starken Problemen geführt haben.
Es wurden sogar darüber diskutiert und es sind schon komischerweise berichte, über die anfälligen K26 von EDS verschwunden, die mal hier im Forum standen, ich persönlich würde mir nie einen von EDS nehmen, er hat mir dringend davon abgeraten!
Und die neuen von EDS, sollen angeblich schon etwas besser sein, aber
bin mal gespannt was ASH über die Turbowelle schreibt?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Übrigens,

die Homepage: www.dsop.net

den K26 bauen:

www.vmax.de -----> mit k24Rad
www.eds-motorsport.de -------->mit k24 Rad
www.dsop.net ----------> mit K26 Rad :wink:

mfg

Oliver

Man man da kennt sich aber einer SUPER aus !

Das ist nämlich leider völlig falsch :

NUR EDS fertigt seinen K26 Lader NACHWEIßLICH selber !

Von der Verdichterkontour ist das 53 26 2038 Rad leider NICHT das größte , es ist aber leichter in das Calibra LET Gehäuse zu integrieren !

Wir haben Experimente mit einem NOCH leistungsstärkeren Verdichterrad , was einen DEUTLICH höheren Ladedruck bei einem noch ordentlichen Wirkungsgrad liefern kann , allerdings ist dieses Verdichterrad durch die MASSIVEN Änderungen für den Einsatz beim C20LET super schwer zu wuchten !


mfg ASH

Das Verdichterkennfeld will ich sehen von einem K26 Rad mit größerem Volumenstrom und maximalem Druckverhältnis. Wer mehr Leistung wie 400ps will bekommt eh bald eine ordentliche Lösung von uns. Kombination aus Krümmer , Lader. Garret T04S oder GT35 Kugelgelagert. Verdichtergehäuse und Abgasseite angepasst zu montieren ohne basteln alten c20let ab und neuen dran. Für Leistungen >400ps-450ps. Wenn gewünscht natürlich auch mit kompletten Motoraufbau und Abstimmung. Auf wunsch auch mehr wie 450ps möglich mit Prüfstandsnachweis.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wo kann ich einen Lader wuchten lassen und was kostet das in etwa? Weiß da jemand vielleicht ein paar gute Adressen? Und wie läuft das ab, könnte mir vorstellen, wenn da Öldruck drauf muß, daß soetwas nicht gerade günstig ist.

Ist ja sehr interessant was so im Moment auf dem Gebiet des "Ladertunings" entwickelt wird, bin mal gespannt was da rauskommt.
 
D

DD

Guest
Ich denke die Lader von V-Max ist eine gute wahl, ein bekannter der einen Mitarbeiter kennt von EDS hat mir mal gesagt, das die Lader von EDS, sehr einfach gemacht seien, einfach grösseres Rad, mit der dünnen Ablasswelle und etwas aufdrehen und sie noch nicht einmal eine Auswuchtmaschiene haben, es sollen sogar mansche unausgewuchtet ausgeliefert worden und zu starken Problemen geführt haben.
Es wurden sogar darüber diskutiert und es sind schon komischerweise berichte, über die anfälligen K26 von EDS verschwunden, die mal hier im Forum standen, ich persönlich würde mir nie einen von EDS nehmen, er hat mir dringend davon abgeraten!
Und die neuen von EDS, sollen angeblich schon etwas besser sein, aber
bin mal gespannt was ASH über die Turbowelle schreibt?

Ich hab gehört, daß bla bla bla... :lol:

Von den genannten Firmen sind wir immer noch die einzigen, die selber wuchten können.
Es gab wirklich Fälle, wo die K26 schon auf der Heimfahrt angefangen haben sich zu zerlegen. Diesen Leuten wurde aber geholfen.
Letztendlich wurde eine eigene Wuchtmaschine gekauft, sodaß man nicht mehr auf die (Un-)Fähigkeit anderer Leute angewiesen ist und die Lader ruhigen Gewissens verbauen kann.

@Samy: Wer hat denn von einem K26-Verdichterrad gesprochen? :wink:
Die neuen K26 sind locker für 400PS gut. Wer was größeres will, kann ja dann Eure Variante nehmen oder nen Krümmer selber bauen. Meiner Meinung nach lohnt sich für den C20LET die Serienentwicklung für noch größere Sachen nicht mehr, da ist einfach die Nachfrage zu gering. Alle schreien immer, Sie haben Interesse, aber kaufen tun es die wenigsten.

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich habe geschrieben das das K2038 den höchsten Volumenstrom in der K26 Baureihe liefert. Darauf kam die Antwort das es nicht das größte ist. Deshalb muß von einem K26 die rede sein. Das ein K26 Rad nicht das größte ist , ist klar ein Schiffs K70 hat ein Verdichterrad größer wie der ganze K26 Lader.

Mit dem schreien und keiner kaufts geb ich dir recht. Jedoch ist es kein großer Umstand dies anzubieten da es in meinem und Renes Fahrzeug eh eingebaut ist und nur vervielfälltigt werden müßte. Wenn es dann jemand haben will kann er es bekommen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Samy : Euer Turboladerlieferant ist da wohl nicht ausreichend Informiert , denn das 053 026 2202 Verdichterrad ist SOWOHL vom maximalen Druckverhältniss sowie vom bei hohem Ladedruck erreichbarem Volumenstrom besser als das 053 026 2038 Verdichterrad !

Du solltest nicht einfach aus dem V/P Diagramm des Verdichters irgendwelche maximale Eckdaten heraussuchen und dann Sie gegeneinander vergleichen , das klappt selten !

Der Konstruktive Aufbau des 053 026 2202 Verdichterrades ist aber LEIDER nicht optimal für die Integration in das C20LET Verdichtergehäuse geeignet !

mfg ASH
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Was das wohl wieder alles kosten wird.????? Ich trau mich schon gar nicht mehr einen neuen grösseren Lader zu kaufen! Bei meinem Glück gibt es dann kurze Zeit später wieder etwas besseres und mein gerade gekaufter Lader wird hier wieder als der letzte Schrott bezeichnet. So war es mit der Benzinpumpe ja auch! Wie immer!
Am besten ich kauf mir nen neuen Lader und schaue nie mehr in Internet-Foren rein! ...................aber, dass ist auch nicht so einfach!
gruss wuffcali
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Was bringt es den, Downpipe mit K26 Lader und EDS Phase 3,5 wenn alles gut läuft??? ca. 360-380PS oder?

Einbauen Testen, und zur Kontrolle auf die Rolle!
Ich sehe die Diskusion jetzt schon!
Schätzungen sind immer sehr wagemutig!
Bei WH im Blauen hatts nett ganz so viel, und der Motor ist TOP!
Ich Glaaube irgentwo bei den 330 PS ( am RAD ) liegt der, wenn ich mich nicht irre!

MFG Bastian

Hi Bastian

Unsere momentane Leistung am blauen Cali ist bei 324PS / 495Nm RADLEISTUNG! Jetzt rechne noch ca. 15% Verlustleistung dazu und man erhält ~ 372Ps / 569Nm MOTORLEISTUNG :wink:
...ich denke dass dies ein verdammt guter Wert ist für eine EDS Ph3.5+ mit EDS-K26 Verdichter :!:
 
Thema:

downpipe u.k26

downpipe u.k26 - Ähnliche Themen

Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
Unser Combo bekommt kein Sprit: Hallo Leute, habe ein Problem mit unseren Combo der einfach nicht laufen möchte. Beim starten mit Startpilot läuft der Gute. Also sind wir davon...
Downpipe: Hallo Und zwar möchte ich den „Vorkat“ gegen eine Downpipe wechseln um etwas Wärme aus dem Motor zu bekommen und ihn freier Atmen zu lassen. Wie...
Quetschkante / Dickere Kopfdichtung (Cometic, Athana, etc.): Hallo Zusamnen, ich baue endlich meinen neuen Motor zusammen. Nach Fräsen, Schleifen,..... des Blocks habe ich nun gute 0,8mm Kolbenüberstand...
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Oben